Meine ist auch eine "Haushaltshilfe", sie "putzt" regelmäßig die Wohnung, Schuhe etc.
Beiträge von -Tess-
-
-
-
Ich denke nicht, dass es anstrengender ist. Aber natürlich kommt es auch auf den Untergrund und die gefahrene Geschwindigkeit bzw. Strecke an.
-
Den Gurt finde ich ganz gut:
http://www.doggy-protect.de/produkte_dp_3000_d.html -
Meine Hündin ist nach langer Zeit auch das erste Mal geschwommen, als ich vorgeschwommen bin. Trotzdem wollte sie danach immer nicht so gerne schwimmen und ich hab ihr Zeit gelassen (weit über ein Jahr). Inzwischen ist sie zur geübten Schwimmerin geworden, kann kaum erwarten, ins Wasser zu gehen und schwimmt nun auch "selbstständig" aus Spaß einige Runden. Daher haben wir nun ein Kommando zum Umdrehen, damit sie wieder zurückkommt!
-
Um die Schnauze herum mag sie es auch gerne.
-
Gestern war der "Kose"name Nervensäge, weil sie sich genau so aufgeführt hat
-
Zitat
Vielleicht erst mal nur das aufnehmen, halten und ablegen von dem Klotz oder Ball?
Und wenn das sitzt erst die Box mit dazu nehmen?
Ja, genau so würde ich vorgehen. -
Ich finde Bilder vom Hund im Wasser, das so richtig aufspritzt, sehr schön.
Oder ein Bild vom rennenden Hund auf der Wiese, im Wald etc.
-
Ich habe beides: ein Norweger- und ein ChowChow-Geschirr. Meine Hündin ist bisher aus keinem der beiden ausgestiegen, nur aus einem Halsband.
Allerdings nehme ich für Situationen, in denen ich sie 100% gesichert haben will (z.B. TA o.ä.) doch vorsichtshalber lieber ein Geschirr mit Bruststeg.