Ich glaube, es ist normal, dass Hunde bei Extruderfutter mehr trinken, da es mehr quillt in Wasser als kaltgepresstes (sieht man, wenn man es mal längere Zeit in Wasser einweicht).
Ansonsten könnte sehr viel trinken auf Diabetes hindeuten.
Ich glaube, es ist normal, dass Hunde bei Extruderfutter mehr trinken, da es mehr quillt in Wasser als kaltgepresstes (sieht man, wenn man es mal längere Zeit in Wasser einweicht).
Ansonsten könnte sehr viel trinken auf Diabetes hindeuten.
Oh je! Wie ist denn der Unfall passiert?
Vielleicht wären solche Intelligenzspiele aus Holz etwas. Die kann man auch manchmal mit einfachen Mitteln recht gut nachbauen.
ZitatWenn wir eine unliebsame Hundebegegnung hätten habe ich einen schlechten Stand auf Inlinern. Ich denke an so Situationen, dass ich einen fremden Hund von meinem runter ziehen muss...Vom Rad kann ich einfach absteigen. Versteht ihr, was ich meine? Gehts euch auch so?
Mir gehts auch so. Ich hab zwar keine Inliner, sondern Skikes, aber so unterschiedlich ist es ja nicht.
Wie macht ihr es eigentlich bis zum Gassigebiet, also innerorts? Ich hab noch keine rechte Lösung gefunden, wie ich allein mit Skikes und Hund durch den Ort fahren könnte. Zwar bleibt sie zuverlässig auf dem Gehweg, während ich auf der Straße fahren könnte; allerdings könnte ich nie so schnell eingreifen wie wenn ich zu Fuß unterwegs bin. Versteht ihr, was ich meine? Wie macht ihr das?
Oder ein Bild von oben fotografiert, während ihr auf einer Wiese liegt. Du könntest z.B. dein Kopf auf Bowies Rücken legen. Vielleicht unter einem Baum bei Sonnenschein, damit ein schönes Licht-Schattenspiel auf Bowies Fell ist.
Oder gegen die Sonne/vor einem Sonnenuntergang, so dass man nur eure Silhoutten sieht.
Ein hübscher Kerl! :^^: Kommt er aus dem Ausland?
Zitatah danke, davon sind ja irgendwie viele im DF "befallen" kann das sein?
Ja, das kann gut sein.
ZitatMit so ähnlichen Baustellen rechne ich auch, wäre ja auch verwunderlich wenn der Hund "perfekt" wäre.
Und wie geht es dir mit Gala heute?
Gut. Und ihr gefällt es hier, glaube ich, auch sehr gut.
Im Nachhinein finde ich gut, wie alles gekommen ist; auch wenn ich anfangs manchmal wirklich am Verzweifeln war.
ZitatWas denkst du wäre da ein jüngerer Hund "einfacher" Oder ist es für einen Hund in der Pubertät eher schwieriger sich umzustellen?
Ich denke, so generell kann man das nicht sagen.
Ich schloss den Welpen von vorneherein aus; und auch einen "Teenager" wollte ich nicht, da ich mit dem Agility (Springen), Treppen steigen und Fahrrad fahren nicht so lange warten wollte. Später wurde mir auch klar, dass sie wohl noch mitten in der Pubertät steckte und sich daher oft in solcher Weise aufführte. Ich dachte immer, die wäre mit dem Alter schon vorbei.
Beim Bikejöring zieht mich das Hundi im Zuggeschirr auf dem Fahrrad.
Sie war etwa eineinhalb Jahre. Sie kannte die Hunde ihres Rudels, aber fremde wohl nicht. Die ersten Tage hat sie sich aufgeführt bei Hundebegnungen, das lag allerdings zum Glück nur an der Umstellung und der beginnenden Läufigkeit.
Sie kannte keine Kommandos, war nie Gassi geführt worden und war bisher nie im Haus gewesen (also auch nicht stubenrein). Das mit den Kommandos fand ich praktisch, so konnte ich sie erziehen, wie ich es wollte. Allerdings waren vorallem die ersten drei Tage die Hölle (mir war ständig zum Heulen zumute
), wegen der augenscheinlichen Hundeunverträglichkeit, durch ihr ständiges Fiepen und die Unruhe in der Nacht konnte ich praktisch nicht schlafen, das Pieseln in der Wohnung und vor allem am schlimmsten war ihr Theater beim Geschirr anziehen, bei dem sie richtig schmerzhaft in die Hand, Arm etc. biss (kein richtiges Beißen, eher spielerisch, aber sie wusste nicht, wie weit sie gehen darf bzw. nicht). Aber wir haben uns zusammengerauft.
Bis sie komplett stubenrein wurde, hat es allerdings ewig gedauert, obwohl ich wie bei einem Welpen vorging.
Sie hat dafür gesorgt, dass ich nun mehr über Hunde weiß, als ich je vermutet hätte.
ZitatWo bekommt ihr die Futtertuben denn her?
Die gibt es z.B. in verschiedenen Onlineshops zu kaufen.