Beiträge von -Tess-

    Meine Hündin hat bei unserem Bergurlaub auch einmal zwei Tage leicht gehumpelt, was aber stetig besser wurde, und sie hatte offensichtlich keine großen Schmerzen. Entweder hatte sie sich ebenfalls vertreten, aber vermutlich kam es eher davon, dass sie an der Metalltür ihrer Box gescharrt und sich gestaucht oder ähnliches hatte.

    Das der Hund unterm Tisch liegen sollte, ist schon selbstverständlich, finde ich auch (wenn der Tisch überhaupt so groß ist, dass der Hund drunter passt, was oft nicht der Fall ist! :roll: ). Bei diesem einen Gasthaus hat sich allerdings jemand ernsthaft beschwert, als wirklich nur der dreiviertel Kopf über den (zum Boden geloteten) Tischrand hinaus vorgeschaut hatte und meine Hündin niemanden belästigt hat/ niemandem zu nahe gekommen ist. Dies fand ich schon ein wenig übertrieben!

    Meine Hündin, die mit knapp zwei zu mir kam, hat auch sehr lange gebraucht, stubenrein zu werden. Wir sind mit ihr so oft, wie mit einem Welpen Gassi gegangen, und sie hat sowohl in die Wohnung gepieselt als auch draußen gemacht. Früher kannte sie kein Gassigehen und war nie im Haus, daher musste sie erst alles neu lernen. Wir haben sie auch gelobt, wenn sie draußen gemacht hat; wenn sie im Haus gepieselt hat, rausgebracht, und anschließend mit Desinfektionsmittel oder Essig nachgewischt, damit es nicht mehr nach Pipi riecht und sie erneut an diese Stelle geht. Vor- oder Nachteil habe ich keinen festgestellt, wenn sie beim Aufwischen zu sehen durfte oder derweil in einem anderen Raum war (es wird einem empfohlen, dass der Hund nicht dabei zusehen sollte).

    Vielleicht hilft es, wenn sie lernt auf Kommando Pipi zu machen, damit habe ich aber keine persönliche Erfahrung. Manche nehmen auch ein mit Hundepipi getränktes Taschentuch o.ä. mit zu dem Platz, wo sich der Hund lösen soll. Vielleicht hilft es. Möglicherweise hat sie momentan auch den falschen Untergrund (durch ihren Zwingeraufenthalt) mit ihrem Pieseln verknüpft.

    Auf jeden Fall wünsche ich euch viel Geduld und Erfolg! ;)

    Erst einmal willkommen im Forum!

    Zu deiner Frage: Ich würde das nicht machen. Erst wenn der erste Hund gut erzogen ist, würde ich einen zweiten dazuholen, ansonsten hat man gleich zwei unerzogene Hunde! Bei dir wäre es sogar ein Welpe und ein Hund in der Pubertät, der bestimmt gerne mal seine Grenzen austestet.

    Zitat

    Hab immer die Befürchtung, wenn er es als Junghund bzw Welpe nicht lernt, dann macht er später als Erwachsener erst recht Aufstand im Lokal.

    Meine Hündin kam erst erwachsen zu mir und hat es dennoch gelernt, obwohl sie früher nicht einmal Gassi-gehen kannte. Leider gibt es bei uns viele Gaststätten, in denen der Hund verboten ist (aber Menschen mit Straßenschuhen dürfen rein und Dreck machen! :kopfwand: ) bzw. Gebotsschilder, dass der Hund vollständig und ruhig unter dem Tisch zu liegen hat, andernfalls darf er ebenfalls nicht mit.