Zitat
Im manchen Situationen macht es schon Sinn zu wissen, wie die gesetzliche Regelung ist.
beispielsweise, wenn fast im gesamten Stadtgebiet Leinenzwang herrscht oder in Vogelschutzgebieten
Zitat
Im manchen Situationen macht es schon Sinn zu wissen, wie die gesetzliche Regelung ist.
beispielsweise, wenn fast im gesamten Stadtgebiet Leinenzwang herrscht oder in Vogelschutzgebieten
Ich habe von Anfang in der ganzen Wohnung alle Türen offengelassen.
Die Hunde können sich so ihre Schlafplätze selbst aussuchen.
ZitatBei uns als freilaufend - egal ob festgehalten oder schleppend.
Wenn Anleinzwang herrscht ist der Hund an einer maximal 2 m. langen Leine welche nicht flexibel sein darf, zu führen.
In Fulda dito
Kommunale Satzung
Die meisten Tierschutzorganisationen vermitteln doch bundesweit. Versteh das Problem nicht. Ich habe meinen Kleinen letzthin auch aus 400 km Entfernung geholt.
Also ich habe
Linda Tellington-Jones: Tellington-Training für Hunde
Die Anleitungen sind auch für einen Laien halbwegs verständlich.
Bezüglich des Futters habe ich bei meinem kleinen Problemfall den Hinweis bekommen, kein Futter mit Mais zu geben (soll die Aufnahme von Serotonin im Gehirn hemmen) und außerdem nicht zu Proteinhaltig. Ob das was genützt hat, kann ich nicht sagen - hierin habe ich wirklich Null Ahnung.
Also ich kommentier die Situation jetzt nicht und lass es mal alles so stehen. Hatte ja schon den Tip mit Bachblüten-Notfalltropfen gegeben. Außerdem DAP-Verdampfer (=Pheromone von Mutterhündinnen, der Duft wirkt bei manchen Hunden beruhigend), außerdem frag bei Deinem Tierarzt mal nach Relaxan (erhöht den Serotonin-spiegel, ein Nahrungsergänzungsmittel, kein Medikament).
Tellington Touch, da gibt es auch ein Buch, gibt einem eine ungefähre Vorstellung.
Wurde früher mit ihm per Leinenruck geübt? Vielleicht geht es mit einem Geschirr ja besser?
Also ich würde einen gestressten Hund auch nicht für ein paar Tage weggeben. Das ist ja noch mal zusätzlicher Stress.
Was bei meinen immer ganz gut hilft, sind Massagen, Bachblüten-Notfalltropfen und DAP-Verdampfer. Ruhige Spiele sind auch nicht schlecht, Suchspiele und ähnliches. Fang vielleicht auch mal mit Clickern an.
Aber alles - nur nicht weggeben, Dein Hund braucht eine stabile verlässliche Umgebung.
ZitatKann mir nicht vorstellen das ein Hund der immer vorne weg läuft sooo ängstlich ist.
Ich habe seit drei Monaten einen traumatisierten panisch reagierenden Angstbeißer - ich weiß, wovon ich rede, bei ihm ist auch das Ziehen pure Aufregung, am liebsten wäre er am Anfang nur zuhause geblieben.
ZitatDas Problem mit dem Bellen würde ich mittels so Training-Discs versuchen in den Griff zu bekommen, immer wenn Madame anfängt zu bellen, die Dinger auf den Boden schmeißen und wenn sie dann aufhört wird sie natürlich ganz ganz doll gelobt.
Lg
Würde ich bei einem extrem ängstlichen Hund nicht machen