Ich trainiere das Bellen an der Leine ab, indem ich - meist kommentarlos -zwischen meinem Hund und dem Objekt der Angst oder der Abneigung trete. Funktioniert eigentlich ganz gut. Notfalls korrigier ich mit der Leine.
Beiträge von roswithab
-
-
Zitat
Aber ahb' ich richtig gelesen? ... der Rüde ist an einem Seil ähnlich einer Seilbahn :kopfwand:
:x :x :x
ist bei mir in der Gegend auf Bauernhöfen leider kein Einzelfall.
-
Naja, was sonst sollte eine läufige Hündin bei einem Deckrüden
-
Ich glaube die Faustregel bei einem Welpen für ein Gassigehen am Stück ist:
Alter in Monaten x 5 = Minutenalso bei Deinem Kleinen wären das jedesmal 15 bis 20 Minuten.
-
-
Ich würde darauf wetten: läufige Hündin
Es gibt da ja einen parallelen Thread ....
-
Zitat
Freilaufen lassen wir sie im Moment ... nur da, wo wir es gut überblicken können.
Da hat sich schon mancher Besitzer einer läufigen, ansonsten gut abrufbaren, ansonsten eher bequemen und langsamen Hündin gewundert, welches Tempo seine Dame da an den Tag legen kann, um zu einem Rüden zu gelangen. Es ist auch nicht gerade angenehm, gleichzeitig den eigenen aufgeregten Rüden zu bändigen, wenn gleichzeitig eine Hündin dauernd mit dem Hintern wackelnd herumspringt, und der Besitzer der Hündin außer Puste 5 Minuten später erscheint. Daß mein Rüde noch keine Hündin gedeckt hat, lag bestimmt nicht an der vorausschauenden Kompetenz der Besitzer diverser Hündinnen.Also gegenseitige Rücksichtsnahme ist nie verkehrt
PS Das Highlight in dieser Hinsicht fand ich den Besitzer einer läufigen Hündin, die dieser unbeaufsichtigt vor einem Supermarkt angebunden hatte.
-
Als Besitzerin eines unkastrierten Rüdens finde ich es immer sehr nett, wenn ich mich mit den Besitzern läufiger Hündinnen darauf einigen kann, sich in dieser Zeit etwas aus dem Weg zu gehen. Maht den Umgang miteinander leichter ...
Wohne auf dem Land, da regelt sich sowas einfacher -
Ist ein bißchen umfangreich das zu erklären. Man fängt auf jeden Fall erst mal mit einem Schleppleinentraining an und versucht parallell dazu, den Jagdtrieb umzupolen. Funktioniert zwar nicht 100%ig, aber ist zumindest ein Ansatz. Geh mal auf die Suchfunktion und gib "Antijagdtraining" ein. Es gibt auch jede Menge Kurse, ich habe mal einen bei Pia Gröning gemacht. Sie hat auch zusammen mit Arianne Ullrich ein Buch darüber geschrieben. Danach arbeite ich immer noch.
Außerdem wenn Du Dich mit mehr Shibabesitzern austauschen möchtest, es gibt auch ein spezielles Shibaforum oder hätt ich das in diesem Forum garnicht erwähnen dürfen?
-
Shibas sind leider Jagdhunde und zudem noch vom Charakter sehr unabhängig, da hat man mit dem Abrufen so seine Probleme. Aus diesem Grund mache ich jetzt ein Antijagdtraining.