Beiträge von Kalliope

    Sorry für OT.
    Sundri: Vielleicht kannst du mir noch folgendes beantworten... Ich überlege jetzt schon seit zwei Jahren den Jagdschein zu machen und zwar vor Ort. Habe mich auch schon erkundigt. Hier läuft das unter einer "Mentorenschaft". Was muss ich mir darunter vorstellen? Läuft es in etwa so ab wie in der Schule, während dem Referendariat?

    Lg Nicole

    Zitat

    Ich find es zum beispiel auch eigentlich schwachsinnig das ein hund an dem Straßenrand sitz oder platz machen muss, zu mal noch im Winter.

    Wie unterschiedlich doch die Meinungen sind...
    Mir ist das unheimlich wichtig!
    Das musste dem Hund so ins Blut übergehen, das es nun eine automatisierte Handlung ist. Könnte ja mal sein Leben retten..

    Lg
    Kalliope

    Das man so viele Viszlas sieht, stelle ich bei uns auch fest und stimmte mich sehr nachdenklich.
    Es sind ja Jagdhunde und vorurteilsfrei, wie ich bin, ging ich davon aus, dass diese Tiere nach dem Aussehen angeschafft wurden (da die Besitzer keine grünen Hüte aufhatten).
    Allerdings sind die, die ich kenne, erzogen, ausgelastet und machen mir einen fidelen Eindruck. Chapeau!!!

    Leider habe ich dort auch vorbeigeguckt....
    Was mich ja verwundert, ist, dass dort überhaupt Kommunikation zustande kommt bei dem Kauderwelsch.
    Das gehört wirklich verboten!! Ganz dunkler Kaffeesatz. Und das es solche Grauzonen gibt (Betreff Kupieren), kann einen nur ärgern und auf die Palme bringen! Wo leben wir eigentlich?

    Ich bin auch froh, dass ich mir den Hundetraum auch erst zwei Jahre nach dem Ref. verwirklicht habe!!!! War doch alles eine sehr stressige (aber auch schöne Zeit)!
    Auch wir wollten als ersten eigenen Hund eine arme Wurst aus dem örtlichen TH. Da sind wir aber so überhaupt nicht beraten worden... Wir hatten die Vorstellung von einem Dalmatiner...WEIL: wir an unseren Übertraum Jagdhund gar nicht zu denken trauten. Nüja, was soll ich sagen... Haben uns über Krambambulli in unser Schlümpfchen verliebt und haben nun einen Deutsch Drahthaar-Mix. Unser erster eigener HUND! Und es klappt :gut: ! Wir sind ihm so dankbar, er fordert viel, verzeiht viel, lehrt uns viel!!!
    Also, sich von vielen Meinung nicht aus dem Konzept bringen lassen.

    Liebe Grüße
    Nicole

    Also, ich unterrichte noch :D an einer Regionalen Schule in RLP, die nach den Ferien eine Realschule plus sein wird...
    Wir haben uns das Zusammenleben mit Hund ein Jahr durch den Kopf gehen lassen und uns die Unterstützung unserer Eltern zugesichert. Mit einer guten Organisation klappt auch alles bestens. Es kommt halt nur häufig alles völlig anders, als man es sich ausgemalt hat. Ich unterrichte auch an einer GTS und habe einen Tag von der ersten bis zur neunten Stunde, so viel dazu, wer nachmittags muss, kann morgens später.... :roll:
    Wir haben allerdings keinen Hütehund, da habe ich nur wenig Erfahrung. Sehe ich aber den Hund meiner Schwiegereltern, der ausgelastet ist, stelle ich mir das trotzdem schwierig vor, den Typ von Hund länger als zwei Stunden alleine zu lassen. Kann auch eine Ausnahmeerscheinung sein.. :ops: Wie gesagt,mit Aussies kenn ich mich nicht aus. Wir haben einen acht jährigen DD-Haar-Mix. Mit ihm mache ich Fährtenarbeit, Dummyarbeit. Er ist allerdings vom Charakter ganz anders. Im Haus total ruhig, im Wald mit grünem Hut!
    Erkundige dich, informiere dich, versuche alles zu organisieren, stehe 100% dazu und...es wird klappen!!!

    Ganz liebe Grüße