Beiträge von Kalliope

    Also meine Schwiegereltern leben mit einem Aussi zusammen und wenn ich mir vorstelle, er wäre sechs Stunden alleine.... Er ist so agil und beschäftigungsintensiv, dass er mit sechs Stunden ein Problem hätte. Bedenke auch, dass es an den meisten Tagen nicht bei sechs Stunden bleibt: Konferenzen, Elterngespräche, Dienstbesprechungen, Wandertage oder du unterrichtest an einer Ganztagsschule......... Will dir nicht deinen Traum zerreden, nur musst du alles wohl überlegen.

    Liebe Grüße
    Nicole, Lehrerin und Fellnasenbesitzerin

    Zitat

    Wenn wir nach Hause kommen und länger abwesend waren, die Tür aufschließen kommt uns ein gähnender Hund entgegen... sich ausgiebig dabei nach vorne strecken. So wie Hunde das gerne machen, vorne auf die Vorderläufe legen, den Hintern hoch... dann zum Buckel zusammenziehen... Sie hat einfach gepennt und ist durch unser nach Hause aufgewacht... dabei gähnt sie. Oder soll ich jetzt annehmen sie hat Streß bei unserem Erscheinen?

    Genau das hat mal eine Hundetrainerin über meinen Hund gesagt!! Wenn ich nach der Arbeit nach Hause komme, kommt er manchmal aus seinem Bettchen, reckt und streckt sich und gähnt so laut, dass sich die Balken biegen. Nach dieser Schilderung meinte meine Trainerin, dass ich meinen Hund stresse und fragte, mit welcher Gefühlslage ich zu Hause aufschlage. Daraufhin habe ich das eine ganze Zeitlang ganz genau beobachtet und komme zu dem Schluss, dass er NICHT gestresst ist, sondern gähnt, weil er kurz vorher wach wurde.

    Wir fahren im September ins Rhönschaf Hotel, mit HUND. Hat meine Schwester über Internet ausgesucht. Jetzt war sie letzte Woche vorab mal da und ist nun ganz angetan. Super Umgebung, nette Leute, viele Unternehmungen machbar. Wir bekommen ein extra "Hundezimmer", dass wohl nicht sooo "romantisch" ist wie alle anderen. Nüja,..ich lass mich überraschen.
    Ach so, die Internetseite sieht ganz nett aus. Schau doch mal!

    Lg Nicole

    Zitat

    Ich lass mich gerne belehren, wo steht jetzt das ich meinen Hund nicht im Park oder im Feld am Wegesrand im Grünstreifen sein Geschäft erledigen lassen kann?

    Eventuell in der Gefahrenabwehr-Verordnung
    deiner Stadt (Ordnungsamt).

    Ich habe, wenn ich in den Rheinanlagen unterwegs bin, immer mehrere Tüten dabei, um sie Leidensgenossen anzubieten, die ihre vergessen haben. :D
    Wir haben bei uns eher das Problem, dass das Jungvolk die Anlagen zu müllen, Flaschen zerschlagen usw. *grummel*

    Zitat

    so daß man gar nicht richtig lust hat sie zu streicheln?


    :???:

    Also ich hab ja einen Drahthaar-Mix und ich streichel den suuuuuuuuuuuuuper gern!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Die Haare haben auch den Vorteil, dass sie nicht durch die Luft schwobeln und sich so überall (Tisch, Anrichte,...) ablegen, sie lassen sich herrvoragend absaugen und das Fell ist sozusagen selbstreinigend. Wenn die Runkel sich wieder wie ne Wildsau gefühlt hat, gebe ich kurz vor der Haustür Kommando "Schüttel" und der Schmutz ist raus!
    Rauhaar ist :gut:

    Lg
    Nicole

    Zitat

    Zu deinem Hund: dein Hund wird nicht jagdlich geführt und apportiert geschossenes Wild? Darf er eigentlich nicht und nebenbei bemerkt: einen Hund, der jagdlich nicht ausgebildet ist, darf man an Wild, ob lebendig oder tot, nicht ranlassen: das nennt man dann Wilderei. Wild, auch totes Wild, hat beim Antijagdtraining nichts, aber auch rein gar nichts verloren


    :gut:

    Sehe ich genauso! Wo steht das denn, dass man im AJT an totem Wild trainiert?????? :schockiert:
    Dann bild ich meinen Jagdhund doch direkt jagdlich aus.