Ich finde die Geschirre von Feltmann spitze!
Beiträge von Kalliope
-
-
Jep, stimmt: pediaspis aceris!
Chapeau -
Die ersten Fotos zeigen Blätter eines Ahorns? Dann denke ich nicht, dass es Gallwespen sind. Vielleicht Gallmilben? Auf allen abgebildeten Bildern sind auf jeden Fall Gallen zu sehen. Wer die Verursacher sind, Pilze, Milben, Insekten, Bakterien, keine Ahnung. Hätte bei Parasitologie nicht so oft pennen sollen ;-)!
Liebe Grüße
-
Alles mit Ringelrute....
Da schau ich weg! -
Zitat
Vizsla war ne Idee von mir, aber die sind relativ schwer gebaut und auch hinten rum nicht so schlank *g*
Nee, gibt auch ganz schlanke, grazile.
Hätte nämlich auch auf Vizsla getippt! -
Viele Vizslas kommen aus dem Ausland zu uns.
Allerdings, wenn Jagdhund als Familienhund, kann ich mir den Vizsla noch am ehesten vorstellen...NATÜRLICH mit der richtigen Auslastung
!
Mir sind sie ja zu anhänglich, diese Vizslas. Kenne Jäger, die sagen "Waschlappen"...
Ach ja, hier läuft ein altes Exemplar schon seit Jahren an der Flexi-Leine umher. Was soll ich sagen, so richtig traurig sieht er nicht aus.
Liebe Grüße
-
geordie Ich habe meine Schleppe von hund-unterwegs.de.. Dort findest du sie sofort unter Schleppleinen. Sie ist knallig orange, im Wald auch von Vorteil. Also ich bin sehr zufrieden damit ;-)!
Liebe Grüße -
Also starker Wind lässt meine Runde auch mal verkürzen, da ich meistens im Wald unterwegs bin und dann auch gefährlich werden kann....
Für alle Schleppleingänger, ich habe seit letztem Jahr eine kunststoffummantelte Schleppleine. Sehr vorteilhaft bei Nässe und Schnee!! Leicht ist sie auch noch! -
Sundri Toll geschrieben
!!!
-
Wir haben auch nach Pia Gröning gearbeitet und sind oft am Wildgatter vorbei. Allerdings habe ich den Eindruck, dass mein Deutsch Drahthaar-Mix bestens Bescheid wußte, dass diese Tiere, wie Butterhirsche, hinter dem Zaun stehen und taboo sind...
Trotzdem, finde ich es eine sinnvolle Übung.