Nicht zu vergessen: Paul!
Wenn ich im Garten liegen, höre ich allerdings auch häufiger "Otto, lass das!"
Nicht zu vergessen: Paul!
Wenn ich im Garten liegen, höre ich allerdings auch häufiger "Otto, lass das!"
Ich kam nicht mehr in mein "altes" Forum rein...
Laacher See: Soweit ich weiß, herrscht rund um den Laacher See leinenpflicht. Am Campingplatz und auf der Liegewiese sind Hunde gar nicht gern gesehen. Also ich würde davon absehen!
Nette: In Ochtendung gibt es Stellen an der Nette, die relativ tief sind!
Als schmückendes Beiwerk?
Gegen Zecken nützen die gar nüschts!
Habe letztes Jahr einen Test bei "markt" gesehen. Die Hunde mit Bernstein am Hals waren über und über mit Zecken gesegnet!
An der Nette gibts auch schöne Stellen, allerdings eher zum Planschen...
Ich nehme den Hund!
Es ist zum Teil absolut normal, dass Kinder und Jugendliche ihre Tiere sehr stark vermenschlichen. Sie bauen eine sehr starke Bindung zu ihnen auf, wo hingegen die Empathiefähigkeit gegenüber Mitmenschen abhanden kommt. Hinzu kommt ein Verlust der Selbsteinschätzung. Wenn da nicht entgegengewirkt wird, kommt es eben zu solch stark emotionalen Verwirrungen. Besser im Internet ein Ventil für solche Gefühle zu finden, als es an den Tieren auszulassen!
LG
Noora: Och nö, mit solchen Vögeln stelle ich mich nicht mehr auf die Statuswippe. Wenn Eltern in der Nähe gewesen wären, hätte ich denen gerne ein paar Takte gesagt.
Aber schon krass. Wir wohnen nämlich in einer sehr netten und zivilisierten Siedlung.
Hach, dass der Wauz auch immer die Richtigen rauspickt. Wahrscheinlich hat der eine Nase für die !
Zurück zum Thema: es gibt allerdings auch eine Phase im Kindesalter (so zw. 3-4 Jahren), in der eine Menge Kinder Angst vor Hunden zeigen (böse-Wolf-Syndrom??). Diese Angst hängt nicht mit schlechten Erfahrungen zusammen. Die Tochter meiner Freundin (sie mag Hunde, ihr Mann nicht, würde allerdings mit unserem Hund ein Bier trinken gehen..) zeigte die Verhalten ganz plötzlich auch. Sie arbeiten allerdings daran !
Liebe Grüße
ZitatSolche Sätze haben wir auch schon gehört, unser Hund war im Garten, läuft zum Zaun und bellt, ein Nachbar geht vorbei und sagt zu meinem Mann: "Ich habe mich erschrocken, der Hund gehört eingeschläfert". schockiert
Mein Mann hat ihm ein paar Takte erzählt von wegen Einschläfern.
Auf DIESEN Satz warte ich auch! Unserer Hund bellt auch schon mal, wenn er im Garten ist. Seltsamerweise sucht er sich treffsicher solche Kameraden aus, die eh schon die Tendenz zeigen in die Luft zu gehen (egal ob Kind, Erwachsener oder Hund). Naja, bis jetzt kam es erst zu zwei "negativeren" Aussagen. Ein kleines Mädchen meinte:"Na der ist ja gar nicht kinderlieb." War in Ordnung. Letzten Freitag ist mir allerdings die Spucke weggeblieben. "Pass auf sonst hack ich dir den Kopf ab und schl**** die die G**** raus *********." Wir sind sofort aufgesprungen, um nachzusehen aus wessen Mund diese lyrischen Ergüsse kamen. Tja, der Junge war höchstens sechs! Mir ist nix mehr eingefallen....
Zitatman kann mit Erziehung entgegenwirken,
Jep, meinte ich auch so, schrieb es aber anders !
ZitatDeutsch Drahthaar sind z.B. auch sehr distanzlos, allerdings wegen ihres Gebrauchs (die sollen Wild auch töten, wenn es drauf ankommt) kippen sie gerne mal in aggressives Verhalten.
Sorry, wollte mich nicht einschalten, habe hier aber eine halbe Drahthaarnase hier liegen und kenne ganze Individuen auch. Er ist in der Jagdszene der absolute Allrounder, der auch beinhart zur Sache gehen kann. Ich kenne allerdings (meinen eingeschlossen) kein "distanzloses" Exemplar.
Wenn wir bei Jagdhunden bleiben, finde ich, gehört der Vizsla noch in die Riege der Distanzlosen. Und der Weimaraner neigt, bei Nichtauslastung (latürnich), zur Aggressivität.
Ich sehe es allerdings wie einige hier, es hängt mit der Erziehung zusammen. Mein Hund sagt aufdringlichen, hernapreschenden Hoppla-Jetzt-Komm-ICH Hunden klipp und klar die Meinung. Viele Halter sind dann regelrecht entsetzt und fragen mich häufig, wieso mein Hund nicht sozialisiert ist. Allerdings finde ich eine Beobachtung äußerst seltsam: Johnny reagiert bei distanzlosen Hunden mit einem beherzten Pfotenwatschen... bei Labbis unterlässt er das sehr oft (vor allem bei schwarzen) und rennt eine Runde mit denen mit... bis er abhaut. Komisch, oder?
Ich mag Labradore....