Beiträge von Massa

    Apportieren bringt eine sehr hohe körperliche Auslastung, verbessert die Bindung und Verständnis im Umgang mit F+H !


    Wenn man sich die große Masse der Hunde anschaut laufen diese sehr eng im Nahbereich von F+H, und manche haben es sehr schlecht getroffen, weil die dürfen nur an der Leine hängend den für Sie sehr langweiligen Spaziergang so erleben.
    ES gibt auch Ausnahmen, und es könnten gerne mehr werden.


    Den Hund suchen lassen nach dem Gegenstand nimmt der Hund als Aufgabe so intensiv wahr, das er sich für das Kaninchen eher nicht interessiert, weil er hoch motiviert ist.
    Insgesamt wird der Grundgehorsam gefördert und stark ausgeprägt,....usw. !


    Er wird gefordert in allen seinen artgerechteren Möglichkeiten, statt im HH-Tempo daher zu trotten?


    Der Hund trainiert das wegrennen und mit einem Gegenstand zurückkommen, und das auch unter Ablenkung.
    Man lebt ein gemeinsames Miteinander!!!


    Wenn F+H die Apport-Aktivitäten etwas spannend mit Köpfchen gestaltet, hat man einen fitten, fröhlichen WUFFI bis ins hohe Alter .


    Ist es darum weil man so wenig Zeit hat, oder Unwissenheit über die vielfältigen positiven Möglichkeiten dadurch einem Hund viel Spaß und Freude zu bereiten?
    Oder ist man zu unbeweglich/bequem den Hund die Bewegungseinheiten zu ermöglichen die jeder Hund dringend braucht???


    Es möge sich keiner hier kritisiert fühlen, weil ich nur einen Denkanstoß geben möchte wie man mit sehr wenig Aufwand eine große und differenzierte Aktivität einfach realisieren kann.


    Auch in der Bewegung stark eingeschränkte HH können das für den Hund leisten, und auch blinde Hunde haben Ihren Spaß , am APPORTIEREN .....!



    WUFF



    MASSA und sein SAMMY


    Möchte Dir nur noch aus Höflichkeit scnell hier antworten:


    Behalte Deine gesunde Skepsis.


    Habe es gerne wenn man konstruktiv kritsch nachfragt und die Referenz sollte immer die sofort sichtbare Leistung sein?
    Sprücheklopfer gibt es zu Hauf, leider.



    WUFF


    MASSA und sein SAMMY

    Zitat

    Nun in dem das Pfeifensignal für beide gleichermaßen gilt. Da ist es mir völlig egal, ob einer jetzt zum Beispiel nur 5 m weg ist oder der andere 50m. Wenn gepfiffen wird, dann haben beide zu kommen, basta.

    Klinkt für mich nicht so ganz rund, weil ich denke das man schon den einzelnen Hund "befehligen" können sollte.


    Danke für Deine Schilderung wie Du es praktizierst .



    WUFF


    MASSA und sein SAMMY


    Wenn Du bitte nochmal nachlesen würdest, kannst Du erkennen das dasswasDu gemacht hast ich empfohlen habe, allerdings zum späteren Zeitpunkt.
    JAGD-ERSATZ-Spiele einführen wenn der Zeitpunkt dafür gereift ist und das MITEINANDER VERHALTEN in der nötigen Form gefördert und stabil ausgeprägt ist.
    Was der Hund schon perfekt kann(Jagd-Ausflüge) braucht man nicht weiter fördern, begrenzen und unter die Kontrolle bringen ist das Verhalten-Umlenkziel, mein ich.



    WUFF


    MASSA und sein SAMMY

    Zitat

    @ Massa


    Ist mir schon klar, nur kann er ja nicht bestimmen wann er zu anderen Hunden kann....


    Meiner Meinung entscheide ich schon die "Aktionen und Aktivitäten", ich entscheide wann gespielt und gestreichelt wird, wann es Futter gibt und wann es raus geht!
    Was soll ich den dadran noch ändern damit er draussen bei Hunden auch lernt das ich das zu entscheiden hab?


    SEI MIR BITTE NICHT BÖSE WENN ICH DA EIN ? MACHE.


    Man hört und liest immer wieder , "mein Hund hört Super", aber wenn , wenn, wenn, wenn dann ........! Also hört der Hund eher nicht???


    Wenn Du die Aktivitäten und Aktionen und dabei den Anfang und das Ende bestimmst, wäre Deine Frage eigentlich überflüssig.


    Was man konkret bei Dir verbessern müstte, muss man sich ansehen oder eine reale Detailbescreibung haben um sich ein umfassendes bild machen zu können.


    Da Du nur um die Ecke wohnst, könnten wir mal einen gemeinsamen Spaziergang machen, und ich könnte Dir ganz unverbindlich sagen was ich Dir empfehlen würde.
    Tut nicht weh, und vielleicht bringts ja was?


    WUFF



    MASSA und sein SAMMY

    Zitat

    Wann hast du Massa eigentlich deine Ausbildung zum Hundetrainer gemacht oder Tierpsychologie studiert?
    Und wo ist dein HuSchu???


    Meine "Ausbildung" ist noch nicht abgeschlossen, weil ich immernoch dazu lerne, jeden Tag.
    Studiert habe ich an der "Lebens-Universität" und bin im 61. Semester.
    Studienfach : Hundverhalten in der täglichen Praxis.
    Referenten: Hunde aller Rassen.


    Zwischen-Abschluß:


    Hundeversteher der die Menschen am anderen Ende der Leine versteht.


    Meine HUSchu ist da wo die Problemhundehalter anzutreffen sind- mitten im Leben!



    WUFF



    MASSA und sein SAMMY


    ------------------------------



    HALLO Karlah,


    leider kann ich Dir im Moment nicht antworten.
    Werde wenn ich weiter schreiben kann Dir gerne antworten.



    LG


    MASSA

    Zitat

    Mir hat M. Rütter dabei sehr gut gefallen.
    Ich fand ihn sehr bemüht, äußerst geduldig und seinen Ansatz durchaus gut.
    Klar war es nur ein Ansatz von vielen, aber wenn die Frau schon wochenlang braucht um Wurst werfen zu lernen kann man eben nicht so schnell wie geplant zum nächsten Übungsschritt weitergehen.


    Wenn der Hund gerne die Nase auf den Boden nimmt und durch die Reize verleitet wird Eigen-Ausflüge zu machen, sollte man diese SUCHEN-Spiele die den Hund eher wegführen nicht forcieren.
    Wenn ein Hund angeblich gerne jagd ermuntere ich Ihn doch nicht dazu.


    In der Augenblick-Situation ist Jagd-Animation fehl am Platze.
    Im Rahmen der Verhaltenslenkung werden später dann Jagd-ERSATZ-Spiele bewußt eingebaut, um das artgerechte Jagd-Verhalten unter die Kontrolle bringen zu können. Gen-Verhalten kann man nicht verbieten/aberziehen. Man muss es umlenken und Ersatz-handlungen zu lassen/organisieren.


    Zuerst sollen alle Maßnahmen ein Miteinander/Anschauen/zu mir kommen statt entfernen zum Ziele haben.
    Das wäre mein Lösungsansatz und ich denke das Frauchen genau das WIE MACHT MAN DAS-Anleitung gebraucht hat/wissen wollte.


    Die Motivation vom Frauchen war da, und wurde eher nicht umfassend genutzt!
    Das Problem nicht zum Hauptthema machen und die knappe Zeit für die Lösung zu verwenden wäre ein weiterer Ansatz ?


    ERFOLG kommt von TUN !!!



    WUFF



    MASSA und sein SAMMY

    Zitat

    Du wolltest ja mal ne andere Methode hören..



    Danke für Deine Schilderung!

    Zitat

    Wunderbar, so gehts!


    Haben hier mit dieser Methode auch sehr gute Erfolge erzielt!


    Was ebenfalls manchmal nötig scheint ist mehrere Methoden zu mischen. Richtungswechsel und stehen bleben zum Beispiel, da viele Hunde den Spaß nur dann korrekt machen wenn wirklich ein RW kommt...



    Ebenso erfreut über Deine Scilderung.



    WUFF


    MASSA und sein SAMMY

    Zitat

    Bitte versteht mich richtig: ich sehe es auch so, dass man sich hier im Vorfeld auf jeden Fall mehr Gedanken hätte machen müssen. Jetzt ist Emily-Frauchen auch klüger..... Viele Hundhalter können trotz Probleme einen Zugang zu ihrem Hund finden und gehen durch dick und dünn. In diesem Fall hat die Halterin leider keinen Zugang/Bindung zu ihrem Hund gefunden.


    Und dafür braucht dann den Profi, der bitte sich nicht mit den zunächst unwichtigen Nebensächlichkeiten beschäftigt.


    Bei der vorgefundenen Lebenssituation von Hund und Frauchen hätte zuerst die tägliche Struktur auf den Prüfstand gemusst.


    Beruf, Kinder, Haus, Garten, Sonstiges + Hund, bedarf einer straffen und funktionierenden Organisation.
    Selbstverständlich es es möglich den Hund in diese Struktur einzugliedern, mit allen möglich Erschwehrnissen.
    Frauen können das dann umsetzen (fasst aus dem Handgelenk) wenn man in diesem Falle Ihr zeigt WIE ,WANN, und WO Sie gezielt Aktivitäten
    durchführen und auch lassen muss.
    Die dafür benötigte "Lösungskonzeption" ist leider ausgeblieben!
    Der Hund ist für die Familie genau der Richtige, und nach dem erfolgten Bindungsaufbau und strukturiertem Tagesablauf wird der Hund keine selbstständigen Ausflüge machen wollen.


    WIE KANN ich FRAUCHEN es managen, und das weiss Sie jetzt immer noch nicht!


    Ein Profi erklärt das ein Sprühhalsband für sich allein keinen nachhaltigen Erfolg bringt, und wenn der Hilfesuchende HH das Brett das zum anderen Ufer führt schon erkennen kann, wird er Schritt für Schritt darüber gehen ohne in den Abgrund zu starren.
    Dies ist was einen echten Profi auszeichnet.


    Hier wurde ein überschaubares Problem völlig unnötig dramatisiert, und der 1. Lösungsansatz "VERTRAUEN ins eigenen Handeln" bewirken, unmöglich gemacht.


    Ich darf nochmal wiederholen das ich nicht MR kritisieren möchte, auch wenn es so klingt.
    Mir geht es um Lösungsansätze die auch den Anforderungen des Hundelebens gerecht werden.


    Wenn jemand am Boden liegt, sollte man nicht noch darauf herumtrampeln wollen.



    WUFF



    MASSA und sein SAMMY

    Zitat

    Massa, eigentlich schade dass nicht Du die Chance bekommst Dich in der Art zu präsentieren wie der Tut-Nix-Träger. Ich würde Dich unendlich gern mal sehen wie Du unwissenden und vielleicht nicht so ganz motivierten Hundehaltern Dein Wissen so näherbringst dass es für alle befriedigend ist.


    Warum setzt Du Dich nicht mal mit einem Fernsehsender in Verbindung?
    Oder bist Du vielleicht schon zu bestaunen und zu bescheiden um es uns wissen zu lassen?


    Das Thema lautet TV-Sendung mit dem "Der Hundeprofi" in VOX , und nicht "MASSA soll ins Fernsehen".


    Nun stell Dir mal vor Du willst Dir kompetente Hilfe für Dein persönliches Problem holen, um es mit dessen professionellem Können zu erreichen.?
    Du erwartest doch das Dir geholfen wird, weil Du Dich an einen PROFI wendest.


    Man muss zuerst auch den Leinenhalter/Menschen in das Geschehen einbeziehen um die Veränderung ist zuerst beim Menschen durchzuführen, weil der Hund dann fasst von alleine mitmacht.


    Der Problemverursacher ist fasst immer der HH.
    Nach meinem Empfinden hat MR die Halterin voll auflaufen lassen und Frust statt den Lösungsweg=das Licht am Ende des Tunnels, aufgezeigt.


    "Vielleicht habe ich ja eine andere Sendung gesehen, oder etwas differnzierter hingeschaut iund nicht gelacht weil es Anfänger-Fehler regnete...........!
    Sollches schickt man dann über den Sender?


    Würde mich schon interessieren ob es auch andere User gibt die eine ähnliche Wahrnehmung haben?


    Die Frage ist doch sehr einfach zu beantworten, ob das Lern-Verhaltensveränderung-Ziel erreicht ist, oder noch wird?


    Ich wünsche mir im Interesse der Hunde das ich dies bejahen könnte, jedoch siehtes nicht danach aus.



    WUFF



    MASSA und sein SAMMY