ZitatWir haben auch mal vom TA so eine Geräusche Knaller CD bekommen.
Haben die Cd auch täglich in verschiedenen Lautstärken aufgedreht, zwischendurch mal Pause gemacht und dann wieder auf Play gedrückt, wenn einer der Hunde in der Nähe einer Box stand - oder es einfach überraschend, unvorhergesehen kommen sollte.Ergebnis: = Null.
Die Mädels haben nicht mal mit der Wimper gezuckt.
Für uns Menschen mögen solche Knallgeräusche ja einen relativ hohen wiedererkennungswert haben, da man sie sofort mit Silvester o.ä. in Verbindung bringt.Hunde hingegen scheinen das einfach als monotonen Einheitsbrei "wahrzunehmen" der als solcher (Knaller, Böller etc) überhaupt nicht erkannt wird.
Rumböllern würde ich persönlich das Jahr über nicht.
Hier wohnen zu viele Rentner die nichts zu tun haben und bei jedem Pups die Polizei rufen![]()
Von daher müssen die Mädels auch beim nächsten Silvester nach dem Motto "Augen zu und durch" verfahren.
Rumböllern ist ja auch nicht erlaubt, und deshalb habe ich mit "Gegenständen des täglichen Lebens" geknallt.
Mit einem Hammer an ein Metallrohr klopfen/später schlagen hilft sehr.
Man muss die "Knall-Orte ständig wechseln", sonst verbindet /verknüpft der Hund den Knall mit einer Örtlichkeit und will dann nicht mehr an der Stelle über die Straße gehen.
IMMER sehr leise mit den Geräusche machen beginnen. Wer da zuschnell/zu doll knallt erreicht das Gegenteil.
Der Ordnunghalber möchte ich erwähnen dass ich Niemanden auffordere mir nachzueifern.
Schön ist es aber doch wenn man nun einen "geheilten" Panik-Hundi hat.
Möchte Euch Mut zusprechen, auch wenn es ein Stück "Arbeit" ist.
Bin deshalb auch von einem sich gestört fühlenden Menschen angemacht worden.
Habe diesen dann befragt wie ER es machen würde wenn es sein Hund wäre, und siehe da, ER schenkte mir seine Geräusch-CD weil es bei seinem Hund bisher nichts gebracht hatte.
Wünsche Dir auch viel Erfolg.
WUFF
MASSAvonSAMMY