Beiträge von Massa

    Zitat

    Wir haben auch mal vom TA so eine Geräusche Knaller CD bekommen.
    Haben die Cd auch täglich in verschiedenen Lautstärken aufgedreht, zwischendurch mal Pause gemacht und dann wieder auf Play gedrückt, wenn einer der Hunde in der Nähe einer Box stand - oder es einfach überraschend, unvorhergesehen kommen sollte.

    Ergebnis: = Null.
    Die Mädels haben nicht mal mit der Wimper gezuckt.
    Für uns Menschen mögen solche Knallgeräusche ja einen relativ hohen wiedererkennungswert haben, da man sie sofort mit Silvester o.ä. in Verbindung bringt.

    Hunde hingegen scheinen das einfach als monotonen Einheitsbrei "wahrzunehmen" der als solcher (Knaller, Böller etc) überhaupt nicht erkannt wird.

    Rumböllern würde ich persönlich das Jahr über nicht.
    Hier wohnen zu viele Rentner die nichts zu tun haben und bei jedem Pups die Polizei rufen :roll:

    Von daher müssen die Mädels auch beim nächsten Silvester nach dem Motto "Augen zu und durch" verfahren.

    Rumböllern ist ja auch nicht erlaubt, und deshalb habe ich mit "Gegenständen des täglichen Lebens" geknallt.
    Mit einem Hammer an ein Metallrohr klopfen/später schlagen hilft sehr.
    Man muss die "Knall-Orte ständig wechseln", sonst verbindet /verknüpft der Hund den Knall mit einer Örtlichkeit und will dann nicht mehr an der Stelle über die Straße gehen.

    IMMER sehr leise mit den Geräusche machen beginnen. Wer da zuschnell/zu doll knallt erreicht das Gegenteil.

    Der Ordnunghalber möchte ich erwähnen dass ich Niemanden auffordere mir nachzueifern.
    Schön ist es aber doch wenn man nun einen "geheilten" Panik-Hundi hat.

    Möchte Euch Mut zusprechen, auch wenn es ein Stück "Arbeit" ist.

    Bin deshalb auch von einem sich gestört fühlenden Menschen angemacht worden.
    Habe diesen dann befragt wie ER es machen würde wenn es sein Hund wäre, und siehe da, ER schenkte mir seine Geräusch-CD weil es bei seinem Hund bisher nichts gebracht hatte.

    Wünsche Dir auch viel Erfolg.


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

    Zitat

    Massa, Dein Sammy ist ein Held.....oder du bist es :D

    Diese Art Desensibilisierung hätte bei meinem panisch reagierenden Hund damals niiiiiieeee funktioniert :hilfe: , auch nicht mit mühseliger Vorarbeit.

    Der hätte nur den Fluchtweg gesucht, notfalls auch quer über die Hauptstrasse... :/
    Aber schön, dass es bei deinem Hund so gut funktioniert hat :gut:

    Da sieht man es wieder mal..was für den einen Hund passend, muss nicht gleichsam für alle gelten.

    Danke für Euere Glückwünsche.

    Wäre schön wenn Du anderen Usern, die sich mit dem Problem noch befassen müssen, vielleicht Deine Vorgehensweise schildern würdest.

    Vielleicht wäre ich noch zügiger Vorangekommen wenn ich auch Deine schon gehört hätte?

    Hast Du mit der Geräusch-CD gearbeitet?


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

    Zitat

    Freut mich, dass dein Hund das so gut gepackt hat und nun den Böllern gegenüber gelassener bleiben kann.

    Diese Art Training könnte ich so nicht mit meiner Hündin machen........den Herzkasper den die dann kriegt, kann ich nicht riskieren.

    Danke, das Du Dich mit uns darüber freust.
    Wünsche Dir das Du einen Weg findest um bald Deine Hündin besserdamit klarkommt!!


    Wir haben ganz langsam angefangen mit leisen Geräuschen über Türen zuschlagen .. zuwerfen... alte Deckel geklappert .... mal eine Papiertüte im Nebenraum knallen lassen.... kleinste/leiseste Knaller gezündet.....usw. .

    Jeweils immer von sehr leise bis sehr laut "die Materialien" verwendet.

    Wenn es plötzlich knallte beim Spaziergang wie Motorrad- Rasenmäher-Fehlzündung oder sonstigem Knall wurde dies als Normalität behandelt und nicht zum Thema gemacht/betüddelt .

    Bei uns hat es sooo funktioniert, und sicherlich können andere User Ihre Möglichkeiten posten.
    Damit helfen wir einander auf dem WEG zum DE-SENSIBILISIEREN .


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

    Kann man sehr einfach in den Griff bekommen.

    Wenn der Hund vor dem Napf in die Sitz-Position gebracht wird kann "man machen" was man muss, oder möchte.

    Dazu ist es nicht falsch in unregelmäßigen Abständen den Hund mal eben zwischendurch "Sitz" machen lassen, und Ihn dann aufforden weiter zu fressen..... und kennt der Hund das "Apport" von Gegenständen kann man über die Aufforderung den Hund schnell bewegen den Fang/das Maul zu öffnen.


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

    Hallo liebe User,


    möchte Euch berichten das wir in diesem Jahr "den einen großen Sprung" gemacht haben.

    SILVESTER-PANIK ist nun wirklich "ausgeheilt" .... !
    Am Silvester-Tag habe ich 4 Super-Frösche (jeder knallt 5 x ) in wenigen Minuten auf einer Spaziergang-Strecke von 200 Metern gezündet.

    Mein sensibler Mix-Rüde der im letzten Jahr noch gezuckt hatte und "nur noch in meine Nähe gelaufen" ist, hat sich um die heftige Knallerei überhaupt nicht gestört.
    Er schnüffelt am Wegrand und "schaute mal zurück" und schnüffelte völlig unbeeindruckt weiter.

    Den 4. Knallfrosch habe ich in eine trockene Wasserröhre am Wegrand geworfen, und da kam er dann zwei Schritte auf mich zu gelaufen, weil der Boden unter unseren Füßen / Pfoten bebte.

    Schön das die Sensibilisierungs-Maßnahmen so einen durchschlagenden Erfolg gebracht haben.

    In der Silvesternacht stand er hinter der Glastüre und wedelte mit dem Schwanz.
    Wenn ich zurück denke dass er ganz früher panisch versuchte unter die Brausetasse im Badezimmer zu kriechen, ......... .


    NUR noch FREU, FREU, FREU bei uns.

    An dieser Freude wollte ich Euch teilhaben lassen, und möchte damit (HH mit Silvesterpanik-Hunden)ermuntern und wünsche das Ihr auch bald sagen könnt: "ausgeheilt" !


    WUFF
    __________________
    MASSA und sein SAMMY

    ____________________________________________
    Vielleicht ist es aber auch ganz anderst? WIE,WO,WAS weiß MASSA, nicht immer - aber immer öfter!

    Zitat

    hallo,
    unser Dobi-Welpe wird morgen 5 Monate alt. Er ist eher wild und stur, als lernhungrig. Was von Beginn an unser Problem war - mitten in der größten Ruhe und Ausgeglichenheit bekommt er seine 5 Minuten und beißt wild um sich...also auch uns und unsere Bekannten.
    Hat einer von Euch einen Tip für mich, an was das liegen kann und was ich dagegen unternehme?


    Ein Hundi in dem Alter ist keine Welpe mehr, und das führt sehr oft zu falschem Umgang-Verhalten des HH gegen über seinem nun bereits JUNG-HUND.

    Nach meiner Erfahrung benimmt sich Dein WUFFI völlig normal, und testet und probiert seine Wünsche, und wie weit er diese Wünsche ausleben kann.

    Wenn er keine Begrenzung in seinem Verhalten von Dir erfährt, wird er meinen das er sich vollkommen richtig Verhält!

    Begrenzen heisst nicht "AUS oder NEIN" zu rufen, sondern in den täglichen Augenblick-Situationen IHM aufzeigen (durch Positiv-Verhalten wird sofort belobigt) wie -wann- wo wir sein Verhalten uns eben ganz anderst wünschen.

    Versteht jeder Hund sehr schnell, wenn der HH in der Lage ist dieses zu Wollen und auch konsequent zu tun!!
    Wie schön wenn man keinen Stress mehr hat, und entspannte Spaziergänge von nun an zur Selbstverständlichkeit werden!!!


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

    Zitat

    eddy hat schon täglich seine Auslastung...Spiel mit verschiedenen Hunden, vor allem seinem Nachbar-Freund. Auf Verbote wie "Nein" und "Aus" reagiert er leider gar nicht. Wir gehen 5 x am Tag im Minimum mit ihm raus...verschiedene Strecken...verschiedene Gerüche. Auf neue Strecken reagiert er total verängstigt. Übungen wie bei Fuß, Komm, paß auf sind ihm zuwider und er mißachtet uns. Es gibt Tage, da sind wir mit unserem Latein am Ende. Kommt noch dazu, dass ich Eddy mit ins Büro nehmen muß, da er ja noch so klein ist. Mein Chef ist bereits komplett abgenervt, weil er ihn auch beißt.

    Das ist nach meiner Erfahrung der Knackpunkt?

    Du würdest Deinem WUFI sehr helfen wenn Du IHM zeigen würdest WIE, WO,WANN er sich Verhalten soll.

    Wenn Du "NEIN" oder "AUS" sagst, weiss der Hund ja immernoch nicht was Du von IHM möchtest???


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

    Zitat

    ..ÄH, nun zähle mal selber nach, wieviel eigene Problemfelder Du hier aufzählst???
    Entschuldige bitte, wenn ich denke das Du mal eine dritte hundeerfahrene Person zu Rate ziehen solltest?

    DEINE Hundeführung ist vermutlich eher ein Drama...?
    HUNDEHALTER die Ihre eigene tägliche Situation falsch interpretieren sind dann sooo drauf, das dann auch der Hund selbstständig jagen geht.... (bis zum toten Reh ist es dann ein Katzensprung) ???


    Solltest Du Deine vielfältigen Probleme nicht in den Griff bekommen, zeige ich Dir gerne WIE DU DICH VERHALTEN SOLLTEST, und Deine Probleme sind erledigt!
    DEIN wirkliches WOLLEN vorausgesetzt!!!

    WUFF

    MASSAvonSAMMY