Beiträge von Massa

    Danke für Deine Meinung ....... .

    Vielleicht bedenkst Du das es für die Hunde auch ein Stück ständig wieder Stress haben bedeutet wenn man...... Monate und oder gar Jahre an Ihnen herumzerrt.
    Unsere Hunde müssen das erleben was wir meinen was gut und richtig ist.

    Ich denke das es für den Hund schöner ist wenn er herumtollen darf wo es möglich ist, unter der Führung seines Halters, stattdessen an der Leine hängend .... .

    Wenn ich als Hundehalter auch das Ziel habe das der Hund unangeleint laufen und hören soll, muss ich nach meiner Erfahrung mit dem Laufen ohne Leinenziehen beginnen.

    Ich bekomme immer wieder Rückmeldungen das es nun mal sooo schnell geht, weil der Hund "mitmacht" um dem bisherigen Stress zu entgehen.

    Vielleicht hast Du selbst einen konkreten Vorschlag an hilfesuchende User?

    Wär nett zu lesen wie Du einem Hund das Laufen ohne Leinenziehen vermittelst.

    Denke das wir vermutlich alle das gleiche Ziel haben, und sicherlich gibt es viele Wege.
    NUN hast Du gesagt was nicht geht.
    Sage Du uns doch Deinen Weg?So könnten wir voneinander lernen und praktische Hilfestellung erfahren?

    Vielleicht kann ich dann mit Deiner Vorgehensweise noch besser mit den Hunden klarkommen?


    WUFF

    MASSAvonSAMMY

    Zitat

    Also ich bin jeden Tag um 13:00 h da . Bei Wind und Wetter wie man so schön sagt . Außer es schüttet wirklich in Strömen dann fahre ich auch nicht . Wenn Du Zeit und lust hast dann würde ich mich freuen wenn Du kommst und alle andere natürlich auch . Ich bin die mit dem weißen Fiesta und der schwarzen Terrortöle mit dem roten Geschirr eigendlich gar nicht zu verfehlen .

    Nach der guten Steckbrief-Beschreibung werde ich Dich bestimmt finden.

    Nun muss ich mal sehen wie ich das mit der Uhrzeit hinbekomme?


    Viel Spaß beim Spaziergang (mit schwarzer Terrortöle und mit rotem Geschirr)


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

    Zitat

    Mhm, jaaaaa. Solche Aussagen solltest Du nicht machen. Damit frustierst Du möglicherweise die TE und machst absolut unrealistische Einschätzungen.

    Deine Aussage bedeutet umformuliert soviel wie: "Wenn Du Ahnung hättest, würde Dein Hund längst nicht mehr ziehen."

    Und das auch noch, ohne diese Zaubermethode näher zu beschreiben, typisch.

    Warum so negativ?

    Es gibt Menschen die können besser Kochen als andere.
    Es gibt Menschen die können besser Auto fahren.
    Es gibt Menschen die können besser mit Hunden umgehen.

    Nur weil man einen Weg noch nicht kennt wie man einem Hund sehr schnell zeigen kann wie...... muss man sich doch nicht frustriert fühlen.

    Wäre es Dir lieber ich würde schreiben das es 10 Tage dauert oder ist das auch noch frustrierend?

    Vielleicht macht es Sinn andere User die einen einfachen Weg zum Ziel gefunden haben nicht zu verteufeln.

    Wenn Du die Absicht hast ernsthaft es wissen zu wollen brauchst Du nur nachzulesen.
    Wenn man, egal in welcher Situation, auf der Stelle tritt darf man andere Fragen, muss es aber nicht.
    Mit zaubern hat es nichts zu tun, eher mit einer konsequenten Vorgehensweise.


    WUFF

    MASSAvonSAMMY

    Zitat

    Hallo Sandra,

    das einzige was ich über seine Vorgeschichte weiß ist, dass er in einer Familie mit Kindern und Katzen in der Großstadt gelebt hat. Er war mit 7 Jahren dann ein Scheidungsopfer.

    Nun lebt er bei uns auf dem Land und wir treffen auf Spaziergängen gaaaaanz selten mal andere Hunde. Aber wenn, dann
    a) hat er sie zum "fressen" gern ;)
    b) spielt mit ihnen
    c) guckt sie mit'm Popo nicht an
    Alles drei habe ich schon erlebt.

    Er ist sehr auf eine Person bezogen (nämlich auf mich) und läßt sich von Fremden gar nichts sagen. Andere können ihn rufen wie sie wollen, die haben für ihn einfach keine "Befehlsgewallt". Doch für mich tut er quasi alles und wir sind ein prima Team.

    Weil er vielleicht doch zuwenig Sozialkontakt zu anderen Hunden hat, würde ich einen weiteren Hund befürworten wollen.


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

    Zitat

    Oh Gott, wo lebst Du denn??? :schockiert:

    Ich hätte versucht in aller wegzugehen, ohne Kommentar

    Ich denke das wir uns die Erde teilen müssen, auch die Spazier-Feld- und Wirtschaftswege.

    Wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs bin mache ich mich rechtzeitig und grundsätzlich bemerkbar, dass Fußgänger und Mütter mit Kindern ohne Hektik reagieren können, und dazu gehört auch die Geschwindigkeit auch erheblich zu reduzieren.

    Leider war es schon zu dunkel um den Typen wiedererkennen zu können, und vielleicht ist es besser so..... !

    Der Typ fuhr ziemlich Nahe an mir vorbei... und wenn ich einen größeren Seitenschritt gemacht hätte um einem Matschloch auszuweichen, wäre der bestimmt auf die Nase gefallen ... und ich.... .

    So unverletzt auf dem Sofa, und mein SAMMY schläft seelig neben mir, ist es mir dann doch lieber.


    WUFF

    MASSAvonSAMMY

    Heute habe ich einen längeren Spaziergang gemacht und lief bevorzugt auf nicht geteerten/gepflasterten Wegen.

    An einer Fußgänger-Wegstrecke überholte mich ein Fahrradfahrer und weil die Wege vom getauten Schnee nass/nasser/am nassensten sind, habe ich Ihn nicht kommen hören können.
    Habe mich leicht erschreckt, und gemeint : Wäre nett wenn Sie sich mit Ihrer Klingel rechtzeitig bemerkbar machen würden.

    "MAULHALTEN oder ich stech IHN ab" , und fuchtelte nach meinem Hund mit einem Klappmesser in der Luft herum.

    Wie verhält man sich da?

    WUFF


    MASSAvonSAMMY

    Zitat

    Klingt jetzt einwenig belehrend, aber da nimmt vielleicht das Problem seinen Anfang???

    Auch wenn Du glaubst das der Grundgehorsam so toll ist, beweisst er sich erst in solchen Situationen wie er wirklich ausgebildet ist.

    Mit dem Alter des Hundes hat das grundsätzlich erstmal nichts zu tun.
    Aus Erfahrung weiss man das Hunde in dem Alter auch verstärkt beginnen IHREN Kopf durchzubringen, und wenn keine für den Hund klaren und verständlichen Anleitungen vom Frauchen gegeben werden, macht der Hund sein DING !!!

    Wenn es soooo ist, dass er dann "nicht auf Deine Stimme hört und Du ausgeblendet bist" ist das ein totsicheres Zeichen von Ungehorsam, Oder nicht???

    Du kannst über das Erreichte ganz bestimmt auch Stolz sein, aber wenn es auf "den Augenblick ankommt" kann das zur Katastrophe führen.

    Dein Hund läuft auf einen "Raufbold von Hund" zu, und ........?

    Ein Hund auf der anderen Straßenseite, und Du kannst den Hund nicht zuverlässig stoppen, und......?

    Möchte Dir keine Angst machen eher ermuntern die Situationen erneut in Angriff nehmen.
    Dazu benötigt man ein korrekt sitzendes Halsband und eine möglichst lange Flexi-Roll-Leine.
    Man lässt den Hund weglaufen und kurz bevor die Leine zu Ende ist bekommt der Hund die Aufforderung "Hundename+BEI FUß!".

    Er lernt und verknüpft das er nach Vorne laufen und dann zurück auf die "Bei Fuß-Position" kommen soll. Dort lässt man den Hund konsequent einige Sekunden nebenher laufen , und dann gibt man IHN wieder frei und mit der Aufforderung "Hundname+VORAN!".

    Sehr schnell verknüpfen die Hunde wie Sie laufen sollen (Vorlaufen/Zurückkommen/auf der BeiFuß-Position verbleiben/ERST nach Aufforderung wieder nach Vorne laufen, USW, USW, USW !)

    Wenn diese Form des gemeinsamen Laufens stabil sitzt, dann lockert man die Form des Laufens, das der Hund nur ein Stück zurückkommen muss, und sich dann wieder nach Vorne orientieren kann.

    Konsequent darauf achten das der Hund mindestens zurückschaut um auf eine aktuelle/neue Anweisung zu erwarten. An der Stelle kommt die Aufforderung "Hundename+Zurück Bei Fuß!".
    Nun muss er ganz konsequent wieder neben Dir laufen, und Du bleibst mal eben schnell stehen und lässt den hund absitzen.
    Dann, mit der Aufforderung "Hundename +VORAN!" darf der Hund wieder die nach Vorne-Laufen-Aktivität aufnehmen.

    Zwischendurch lässt Du den Hund schnüffeln und nach seinem eigenen Wunsch rennen, und wenn er eine Pause einlegt holst Du IHN sofort zurück.

    WICHTIG: Du lobst IHN immer sofort wenn er sich so verhält wie Du es IHM gerade aufgetragen hast, mit sehr leise gesprochenem "Hundename + FEIN!" .

    DAS sofortige und sekundengenaue LOBEN muss man gezielt üben, weil über die gezielte Belobigung des positiven Verhaltens erkennt der Hund WIE, WANN, WO, er sich nach unseren Wünschen verhalten muss.

    Richtig und konsequent angewendet wirst Du nach wenigen Spaziergängen den Erfolg sehen.

    REDE mit Deinem Hund darüber das was er richtig macht.
    Er braucht die Bestätigung das er sich so nun richtig verhält!!!

    "Hundename + Fein!", "Hundename + Fein!", "Hundename + Fein!","Hundename + Fein!","Hundename + Fein!","Hundename + Fein!","Hundename + Fein!","Hundename + Fein!","Hundename + Fein!","Hundename + Fein!","Hundename + Fein!","Hundename + Fein!", und NICHT MÜDE WERDEN ........ !

    BITTE ABER NUR IMMER AN DER STELLE WENN DER HUND SICH WUNSCHGEMÄß - POSITIV VERHÄLT !!!

    Es gibt sicherlich noch 1000 andere Möglichkeiten und ich habe mich hier auf meine beschränkt.


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

    Zitat

    Nönö, WIR nicht, nur der gute Massa hat mit vielem Probleme wo

    gar keine sind. Und wenn er keine hat, dann erfindet er welche und

    sei es dafür, dass wir immer etwas zum Schmunzeln und Schreiben

    haben. Danke Massa. :gott:


    BITTE, BITTE, es soll doch keine Langeweile aufkommen.

    WER ist den "WIR" ???

    Zitat

    Hallo Ihr

    Wir hatten 12 Jahre lang einen Rottweiler, die hat immer eine Halskette getragen, wenn wir aus dem Haus gegangen sind.
    Erfrierungen hab ich da nie gesehen, ich glaub ihr macht euch da zu viel Gedanken.

    Viele liebe Grüße aus dem hohen Norden

    Und wenn Du Dir vielleicht zuwenig Gedanken machst, und der Hund muss es ausbaden, dann ............... .

    Wer nicht glauben will muss dann fühlen ...?


    WUFF


    MASSAvonSAMMY