Beiträge von Massa

    Zitat

    Dann hat eher der Halter was richtig!!!! falsch gemacht - und entzieht sich der Verantwortung durch die Spritze?

    Der verantwortungsvolle Halter arbeitet dran und zieht seinem Hund im Zweifel einen Maulkorb an.


    DANKE , für den Gedanken!


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

    Zitat

    Falls mich meine Hündin (so sehr ich sie auch liebe) jemals richtig! beissen würde gebe es für mich nur noch den Gang zum Tierarzt für die letzte Spritze! Danach würde ich mich selbst mehrfach Ohrfeigen, dass ich meinen Hund so schlecht im Griff gehabt habe.

    Du wurdest anscheinend ja nicht so richtig gebissen. Trotzdem denke ich, solltest du nach 2 Jahren mehr feingefühl für deinen Hund besitzen und bemerken, wenn du den Hund zusehr bedrängst. Klar kann er auch plötzlich erschrocken sein, trotzdem bin ich der Meinung, dass du eine solche Situation hättest voraussehen müssen. Aber es lohnt sich nun ja nicht, lange zu diskutieren, was du anderst hättest machen sollen. Gehe zu einem Hundepsychologen oder in eine sehr gute Hundeschule mit nem Hund und lernt euch gegenseitig besser kennen!


    Ich denke das es eine völlig überzogene Reaktion wäre.

    Solches sollte man hier auch nicht an die Wand malen.

    Die Notsituation ist stresshaft genug, und Sie sucht und fragt um Hilfe und sucht doch den Weg .....sollte man aufzeigen, statt solche Vorwürfe machen....

    Für mich ist Kalli eher der Unschuldige, wenn die HH bisher den falschen Umgang mit Ihm gepflegt haben.

    Die Lösung liegt nach meiner Erfahrung fasst nur bei den HH, wenn DIE IHR VERHALTEN VERÄNDERN im Umgang wird das noch was ERFREULICHES !

    Besonders wünsche ich mir das für KALLI !


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

    Zitat

    Also richtig zu gebissen hat er nicht: oben waren zwei Zähne leicht drinne - sind nur mit Pflaster fixiert worden, unten in der Wange war er schon etwas tiefer drin ca. 5mm und auf 1cm Durchmesser, haben sie eine kleine Fixiernaht machen müssen.

    Also aus dem Schlaf war er nicht erwacht, hat sich beim schmusen hin und her gedreht und mich auf angeschaut.

    Vorher war er im Verhalten ehr unauffällig und wirkte entspannt. Was nicht immer so war. Wo wir ihn bekommen hatte, knurrte er immer meinen Freund an wenn er nach Hause ist oder der Abstand z.B. Couch zu eng war. Hatte sich aber langsam gelegt. Und seit einem halben Jahr ist eigentlich alles entspannt gelaufen. Mich hatte er eigentlich noch nie so richtg angeknurrt.
    Einen Trainer hatten wir am Anfang, sogar mit einzel Stunden. Er hatte uns aber auch nicht richtig helfen können. Weil wenn er da war, war auch (leider) Kalli immer entspannt. Hab mich dann viel belesen über Erziehung.


    Wie Du schreibst hat Kalli Dich nicht so richtig gebissen :kopfwand: , und er hat Dich auch noch nie so richtig angeknurrt :kopfwand: .

    Wenn das wirklich "Deine Einschätzung der Situationen" mit Kalli ist, ist der Grund für das Verhalten von Kalli vielleicht leicht zu finden.

    Richtig und aufmerksam hinschauen!
    Wenn ein Hund schon NUR leise knurrt gegenüber seinem Dosenöffner ist absoluter Handlungsbedarf gegeben. Wer da ignoriert stimmt dem vom Hund gerade gezeigten Verhalten zu = Richtig :ops: !

    Kalli ist in Deinem Leben und bei Deinem Freund nicht strukturiert integriert worden, und durch sein Verhalten bestimmt er und versucht sich die gültige Struktur-Hausordnung nach seinen Bedürfnissen zu stricken.
    Dafür: ER warnt, knurrt und beisst zu!
    Der grundsätzliche Umgang mit dem Hund müsste neu strukturiert werden.
    Kalli muss sich nach der von DIR aufgestellten Struktur-Ordnung verhalten und darf sich nicht von Fall zu Fall diese dann zu seinen Gunsten wieder verändern.
    Darin sind unsere Hunde Perfektionisten!

    Vielleicht hilft Dir meine geschilderte Erfahrung weiter, bei Deinem bemühen Kalli den Platz in euerer Mitte zu geben der Ihm nur zustehen darf....... .

    Freue mich das Deine Verletzung sooo harmlos abgegangen ist, ohne aufwendige Gesichtchirugie-Nachsorge.


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

    Hunde sind Rudel-Tiere und brauchen den Sozialkontakte um Ihrem Innerartlichen Verhalten nachkommen zu können. Um dahin zu kommen wird sich auf die Hinterbeine gestellt und ..... und bei machen HH ist es gut wenn gerade passend ein Baumstamm oder Stange in der Nähe ist!
    Ein starker Trieb ( wie man bei jeder Neuhunden-Begegnung) Ihn erleben kann: "Hier bin ICH und wer seid ihr???"

    Und dann erlebt man live mit wie die Hunde, statt sich zu zerfleischen, durch strategisches De-Eskalationsverhalten Ihr Weiterleben sichern und auch "Gemeinsamkeiten" entwickeln können.

    Freu mich wenn ich Dir einen Denkanstoß geben konnte.

    Vielleicht darf ich Dir noch einen geben: Tupperdöschen Zuhause lassen!

    Deine gezielt eingesetzte Stimme und körpersprachliche Information lenkt das Hundvehalten. Beides trägst Du immer passend an Dir und Du bist ständig (eben wenn es darauf ankommt) bereit zur sekundengenauen aktiven Einwirkung.

    Mit Leckerchen bist Du meist zu spät dran, oder kannst Ihn nicht erreichen.

    Bitte jetzt keine "Leckerchen-Diskussion" eröffnen, wer so glücklich damit ist. Danke, im Voraus.

    WUFF

    MASSAvonSAMMY

    Zitat

    Beton finde ich irgendwie.. unpraktisch. Versuch das im Zweifelsfall mal wieder aus der Erde zu kriegen. Ich denke, eine bzw. mehrere Planen wären sicher am effektivsten. Sie passen sich deinem Loch an - musst also nicht dem Fertigteich ein Loch buddeln, sondern kannst dir das selbst gestalten, auch mit flachem Einstieg - und sind auch noch mit am preiswertesten.

    Wichtig hierbei ist, daß
    A) Keine Pflanzen reinkommen, auch kein Laub, sonst verdreckt es zusehends
    B) Wie kommt das Wasser rein (mit einem Gartenschlauch ist das eine Sache von Stunden)
    C) Wie kommt das Wasser (wenn es verdreckt ist auch gerne öfter) wieder raus?
    D) Werden die Hunde das Angebot überhaupt annehmen? :D


    /Tante Edith sagt:

    Wenn ihr das Ganze anschließend mit Erde auffüllt und bestimmte Wasserpflanzen reinstellt, säubern die das Wasser kontinuierlich. Von anderen Bewucherungen und Laub muß man aber trotzdem schützen, bzw. das raussammeln, sonst ist das Wasser früher oder später so verdreckt, daß nur noch ein Auswechseln hilft.

    Hallo Tante Edith,

    klingt als wenn Du Erfahrung hast.

    Wieviel Zeit für die "laufende Reinigung und Schönhalten" muss man den so rechen?
    Jährliche Folgekosten, und worauf man noch so achten sollte???

    Ich kenne ein Nachbarngrundstück der hat ein Beton-Schwimmbecken im Garten und seit 10 Jahren wird es nicht benutzt.
    Hat keiner der 9 Personen im Haus Lust auf plantschen.


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

    Zitat

    dieFlocke
    Ich weiß ja nicht, wie es bei euch in Mülheim so ausschaut, aber bei uns in Hagen gibt es kein einziges Freilaufgebiet für Hunde :/

    Alle Wege, Waldwege... hier sind öffentliches Gelände, wo ich auch öfter mal auf Spaziergänger treffe. Wo soll ich deiner Meinung nach jetzt spazieren gehen, außer als an einer 2 m Leine?

    Leider gibt es immer weniger Freilauf-Flächen!

    Und auch in solchen Situationen kann man dem Hund mit einer FLEX-Roll_LEINE ein mehrfaches an Bewegung verschaffen, wenn man die Leine in Ihrer vielfältigen Funktion voll nutzt.


    WUFF

    MASSAvonSAMMY

    Zitat

    Das mit dem Laufen bevor ich auf die Arbeit gehe ist klar, und meine Freundin wenn sie ja kommt von der Arbeit ca 9-10:30 uhr kann sie bis 13 uhr gehen und wenn ich komme von der Arbeit noch eine große Runde, und so lange er klein ist kommt er sowieso alle 2-3 Stunden raus. Stressig würde ich es nicht nennen, das wäre so als würde ich Auto fahren ohne zu tanken das geht auch nicht ( ich will heute nicht tanken keine lust ):roll:

    Hallo,

    ich kann den Wunsch gut verstehen, aber leider und ich kann Dir nicht genau sagen warum, habe ich beim lesen Deiner Zeilen keine positive Entscheidungshaltung gespürt.

    Will Dir das nur mitteilen, und ich kann Dir keine logische Erklärung über meine Intuition dafür geben.

    Manchmal ist 1+1 nicht 2 .

    Bin am grübeln über mein leider nicht positives Gefühl.... ?


    WUFF


    MASSAvonSAMMY


    Nach Deiner weiteren Schilderung könnte es auch so sein, das Dein Hund auf Deine Körpersprache reagiert.

    Vielleicht wäre es die Lösung wenn Du für Dich den Vorfall vergessen würdest.
    Es könnte sein, dass Du unbewusst/ungewollt in dem Augenblick Signale aussendest.
    Schon wenn Du nur daran denkst, SENDEST DU SCHON, und weil die Hunde so eng mit uns Zusammenleben nehmen Sie kleinste Veränderungen unserer Körperbefindlichkeit wahr.

    Lasse es mich mal so ausdrücken was ich Dir sagen will:

    ERST wenn Du nicht mehr daran denkst und es nichtmehr unbewußt immer wieder zum Thema machst, kann der Hund es auch erst tun/vergessen???


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

    Zitat

    Huhu!

    Ich würde Bubi gerne beibringen, dass eine Bordsteinkante eine Grenze ist, die er nicht ohne meine Erlaubnis/mein Mitgehen überschreiten darf.


    Wie gehe ich das am Besten an?? Ich bleibe immer an der Kante stehen, er darf nicht rüber bis ich losgehe...aber eben an der Leine. Ich möchte, dass es theoretisch möglich ist, ihn ohne Leine an der Straße laufen zu lassen.

    Wie mach ichs am Besten?

    Meine Empfehlung:

    Zunächst solltest Du genau prüfen (lassen) ob der Grundgehosam gut ausgebildet ist.
    Dann muss dein Bubi mit Dir so gut harmonieren das er nicht an der Leine zieht.
    Dann muss Bubi so gut hören dass er ohne Leine mit Dir geht, auf DICH achtet..... .

    Dann kannst Du Ihn auch dazu bringen an der Bordsteinkante nicht weiter zu gehen, wenn er von Dir keine Aufforderung dazu bekommt.

    Aus Sicherheitsgründen würde ich empfehlen immer den Bubi auffordern sich in die "Sitz-Position" zu begeben.
    Ein "STEH" wäre mir da zu wenig Sicherheit!

    Damit es auch dann funktioniert wenn es darauf ankommt, sollte man stets und unbedingt am Bordstein sich ständig korrekt Verhalten.

    Das Dein Vorhaben nicht ungefährlich ist brauche ich Die nicht zu sagen, aber genau deshalb kommt es auf Deine Zuverlässigkeit gegenüber BUBI an.
    MAL SO und MAL SOOO, verwirrt den Hund.

    Warum genügt es Dir nicht den Hund auf die "BEI-FUß Position" zu beordern , an der Straße. Dort soll er verbleiben bis Er an Deiner Seite dies sicher überquert hat?

    Wenn man sich in solcher Situation nicht voll auf den BUBI konzentrieren kann, was er macht/wie schnell er läuft , weil man sich auch unterhält/Kinderwagen schiebt, würde ich es nicht darauf ankommen lassen.

    Solltes Du an einer Straße entlanglaufen und BUBI soll nicht auf die Straße laufen, wäre das ein üben des BEI DIR/MIT DIR LAUFENs.


    WUFF


    MASSAvonSAMMY