Beiträge von Massa

    Zitat

    Nun was soll so eine Empfehlungsliste denn für eine Sinn ergeben?

    Was der Hund meiner Freundin braucht, ist für meinen kleinen Rotzlöffel viel zu viel und was mein großer Rüpel braucht ist für den Hund einer anderen Freundin deutlich zu viel.

    Jeder Hund und auch Mensch hat seine Vorlieben. Die einen stehen eher auf ruhige Arbeite, wie Dummi, Fährte oder ähnliches; andere mögen es lieber Action geladen mit viel Bewegung, wie Joggen, Radfahren, Ziehen: wieder andere haben lieber eine Kombination aus Geschicklichkeit und Geschwindigkeit und lieben THS oder Agilitiy, die nächsten legen mehr wert auf gehorsam oder auf Selbstständigkeit und so weiter und sofort.

    Das ist doch nun mal ein Bereich, den jeder Hundehalter für sich erkunden muss und das für ihn und seinen Hund richtige herausfinden. Da kann man nicht pauschal eine Empfehlung aussprechen. Bei futter kann man auch keine pauschale Empfehlung aussprechen und auch nicht, wie viel davon gefüttert werden muss. Da muss sich der HH auch erst mal für das Futtermittel entscheiden und kann dann an dem Index der Hundes (Alter, Gewicht, Bewegungslevel) die passende Menge nehmen und dann anpassen.


    Und dafür konnte so eine "allgemeine Hundebewegungsempfehlung" beim Spaziergang eine Erkundung und Herausfindungs-Hilfe sein???


    Vielleichtgibt es die ja bereits?

    Kennt Jemand von Euch so eine Liste oder vielleicht in einem Hundebuch solches nachzulesen wäre???


    WUFF

    MASSAvonSAMMY

    Zitat

    Hallo Massa,
    hm, also Bewegungscheckliste klingt doch etwas pauschal, oder?es kommt ja auch ziemlich auf den Hund an, woran er Spaß hat, was er gerne macht, wie groß/klein, alt/jung, verspielt/nicht-Verspielt, .... usw er ist?

    Bewegungscheckliste klingt so nach: Jetzt machen Sie mal 5 Minuten bällchen werfen, dann 3 Minuten Agility -Hürden, usw. Wichtig ist doch, dass ich mr meinen HUnd geneu anschaue, mich mit ihm beschäftige und ausprobiere, was Spaß macht - und wo die Belastungsgrenzen sind, oder?

    ALso bei meinem HUnd bringt die Futterbeutel-Arbeit viel Spaß, entweder als Hatzspiel oder auch als Suchspiel. Sally fährtet auch gerne. Je nach Wetterlage mache ich das eine oder das andere. Versuche, meinen Hund auch im Freilauf nicht einfach nur dahertrotten zu lassen, sondern mit ihm etwas zu erleben bzw. dem Hund eine Aufgaeb zu geben (gemeinsame Jagd auf den Futterbeutel oder auch mal Gehorsamsübungen, Spiele oder Tricks, ...). Wenn andere Hunde da sind, kann sie einfachmal spielen und toben - je nach Lage eben.

    Ob eine Hund ausgelastetet ist, merkt man dann , oder?

    Besser als eine Bewegungscheckliste (auf der Futterpackung, oder wie war das gemeint?) für Leute, dievielleicht wirklich mehr Orientierung brauchen, ist meiner Meinung nach das SChweizer Modell. Wer sich ein Haustier anschafft, muss vorher so eine Art "Führerschein" machen, ich glaube, man versplichtet sich auch zum Besuch einer Hundeschule - da bin ich mir aber nicht mehr so sicher, hatte das irgendwo mal gelesen ...
    Dann allen eine Gute Nacht,
    Freundliches Wuff,
    Melitaia

    Vielleicht klingt "HUNDE-BEWEGUNGs-EMPFEHLUNGs-LISTE" verständlicher / besser, und trifft das Anliegen vielleicht noch konkreter???

    Was Du Inhaltlich schreibst macht Sinn und soll ja auch berücksichtigt werden, und sicherheitshalber könnte man das "nicht überfordern" dick unterstreichen.

    WUFF


    MASSAvonSAMMY

    Zitat

    Wenn ich eine Sendung nicht /noch nicht gesehen habe kann ich ja mir Dazu noch keine eigene Meinung bilden.

    Ich täusche nichts vor, und in der Sendung im Oktober wie ich Sie gesehen habe, habe ich meine Meinung klar deffiniert!

    Vielleicht hast Du nicht gelesen wie ich zu solchen Sendungen stehe?

    Hatte geschrieben:

    Habe und werde, wenn etwas "GUT IST FÜR UNSERE HUNDE" mich positiv dazu äußern , und auch konkrete Meinung dazu schreiben wenn etwas als ERFOLG dargestellt wird, und wenn man hinschaut ES das eher nicht ist!!!

    Um es Dir zweifelsfrei rüber zu bringen schaue ich nicht auf NAMEN , sondern darauf was man mit den Inhalten bewirkt/ und welche Vorteile für unsere Hunde sich ergeben.

    Ich meckere nicht ohne Begründung, wie es sich manche hier vielleicht auf die Fahne geschrieben haben.
    Wer das als Lebensmotto wählt soll dabei glücklich werden.

    Übrigens kann sich jeder hilfesuchende User sehr einfach einen Überblick verschaffen, durch nachlesen wird es schnell herausfinden wer nur schreibt was nicht geht....!

    WUFF


    MASSAvonSAMMY

    Zitat

    Du bist auf den Rechten Parkplatz gefahren ?
    Das war der falsche ich stehe auf den Parkplatz gegenüber .
    Auf den Linken gegenüber vom Ponyhof .
    Ich war gestern da .
    Standen viele Autos aus Duisburg da habe mich schon gefragt ob du auch dabei bist .
    Also beim nächsten mal auf den linken Parkplatz gegenüber vom Ponyhof . :D


    Aber selbstverständlich Frauchen!

    Nur damit auch ein etwas Älterer :kopfwand: es auch richtig verstanden hat.

    Nachfrage: :hilfe:

    Von K-L kommend an der Straße links abbiegen auf den großen Parkplatz im Wald, der gegenüber dem kleinen Parkplatz vor der Zufahrt zum Ponyhof liegt???


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

    Zitat

    Kommt es nicht auch immer auf die Art des Spazierganges an?Man sieht doch nicht, ob der Hundehalter, dessen Hund dort an der Leine trottet gerade nur auf einer Pipi - Runde unterwegs ist oder nicht.

    Wenn ich in der Stadt mit meinen Hunden unterwegs bin, dann sind a an der Leine und dürfen b nicht weit vorlaufen und nur den Rahmen ihrer Leine ausnutzen und c keinen Kontakt zu anderen Hunden aufnehmen. Punkt.

    Was aber nicht bedeutet, das meine Hunde nur das kennen. Sondern sie haben ihre abwechslungsreichen und ihre Fähigkeiten fördernden Zeiten, genauso wie Zeiten zum freien Spiel und zur freien Bewegung.

    Da bin ich auch Deiner Meinung, und deshalb habe ich die Frage wie man "die Zeit des Spazierganges" einteilt/verteilt auf die unterschiedlichen Bewegungsaktivitäten.

    Vielleicht wäre es als Grund-Information hilfreich wenn man Anregungen bekommen könnte wie man einen Spaziergang darauf verwendet um artgerechtes Bewegungsverhalten zu planen, um sich dann auch selbst kontrollieren zu können welche Aktivitäten man umgesetzt hat?

    Vieleicht gibt es ja so eine "Bewegungsempfehlung" bereits.

    Es gibt doch auf den Futter-Verpackungen eine allgemeine Mengen-Empfehlung.
    In dieser Richtung meine ich, wäre es ja nicht falsch wenn man solche Info als Ideeen-Hinweiß oder Orientierungshilfe nachlesen könnte???

    Natürlich muss man die Rasse und Alter und Größe individuell berücksichtigen, und das tun wir ja sonst auch, denke ich.

    So eine Art "BEWEGUNGS-Checkliste" für den Hausgebrauch ???


    WUFF

    MASSAvonSAMMY

    Hallo ,

    in einem anderen Beitrag wurde das Thema angesprochen.

    Was mich veranlasste genauer nachzufragen ist:

    Es gibt HH die sich sehr viele Gedanken darüber machen wie Sie Ihrem Hund außerhalb der 4 Wände ein möglichst artgerechteres Leben ermöglichen können.

    Da ist von Spazieren gehen, Auslastung durch Hundesport-Arten, Kopfarbeit, Nasenarbeit, .....usw. die Rede.

    Wenn man mit offenen Augen durch die Lande schaut ergibt sich ein für mich eher erschreckendes Spaziergang-Bild.

    Hund laufen meist im gleichen Tempo wie der Leinenhalter, und wenn Sie sich etwas entfernen dürfen, dann im Bereich der Leinenlänge.

    HUNDE-Begegnungen werden auch aus dem Grunde unterbunden weil .... .
    Ist das was wir für uns so als Spaziergangsaktivität wählen für unsere Hunde arterecht?


    Und nun meine konkrete Frage:

    WELCHE ART von BEWEGUNG ist dann beim Spaziergang zu fördern wenn (was wir sicherlich auch als Wunsch haben) eine möglichst artgerechte Lebensweise dem Hunde förderlich ist?

    WUFF


    MASSAvonSAMMY

    Hallo ,

    in einem anderen Beitrag wurde das Thema angesprochen.

    Was mich veranlasste genauer nachzufragen ist:

    Es gibt HH die sich sehr viele Gedanken darüber machen wie Sie Ihrem Hund außerhalb der 4 Wände ein möglichst artgerechteres Leben ermöglichen können.

    Da ist von Spazieren gehen, Auslastung durch Hundesport-Arten, Kopfarbeit, Nasenarbeit, .....usw. die Rede.

    Wenn man mit offenen Augen durch die Lande schaut ergibt sich ein für mich eher erschreckendes Spaziergang-Bild.

    Hund laufen meist im gleichen Tempo wie der Leinenhalter, und wenn Sie sich etwas entfernen dürfen, dann im Bereich der Leinenlänge.

    HUNDE-Begegnungen werden auch aus dem Grunde unterbunden weil .... .
    Ist das was wir für uns so als Spaziergangsaktivität wählen für unsere Hunde arterecht?


    Und nun meine konkrete Frage:

    WELCHE ART von BEWEGUNG ist dann beim Spaziergang zu fördern wenn (was wir sicherlich auch als Wunsch haben) eine möglichst artgerechte Lebensweise dem Hunde förderlich ist?

    WUFF


    MASSAvonSAMMY

    Zitat

    Hm....also möchte ich den Hund von etwas abhalten was in seiner Natur liegt und sehr wichtig für ihn und sein Sozialverhalten ist. Ich arbeite praktisch gegen seine Natur und ein Grundbedürfnis wenn ich ihm verbiete zu anderen Hunden zu gehen ......was ich ja nicht grundsätzlich verbiete, sondern ich fordere dass er diesem Bedürfnis nur nachkommt wenn ich es erlaube..........da muss ich noch ein bisschen dran arbeiten um dies zu verarbeiten :D ....nein, ich finde du drückst das sehr gut aus, und ich kann das auch so nachvollziehen, was das Problem von meiner Seite absolut nicht leichter macht.
    Paula sucht sehr stark den Kontakt zu anderen Hunden und ich mag es, das Verhalten und miteinander Umgehen unter den Tieren, die Zwischentierischen Beziehungen sozusagen zu beobachten, ich muss nur noch lernen ihr beizubringen dass das Ganze nur stattfinden kann wenn sie die Erlaubnis dazu bekommt, und nicht wann immer sie will. Ich muss (will) für mich und meinen Hund einen Weg finden der für uns beide OK ist.
    Auf jeden Fall ein dickes DANKE.

    Zum Thema Leckerli...ich bin absolut kein *Leckerli-Frauchen, im Gegenteil hab oftmals ein bisschen schlechtes Gewissen wenn ich sehe was die anderen Hundis unterwegs so zugesteckt bekommen. Ich versuche sehr viel über die Stimme, über bestimmte Tonlagen zu arbeiten.
    Das *Tupper-Leckerli* war so meine große Hoffnung für den Rückruf vor anderen Hunden. Sie bekommt nur TF und liebt NF....habe aber gerade heute festgestellt, dass sie andere Hunde noch mehr als Nassfutter liebt :hilfe:

    Lieben Gruß
    mia-maria

    Das ist so richtig, weil der Hund absolut nicht die Entscheidung treffen darf WANN .... !

    Hat ja ganz praktische und sein überlebensichernde Gründe....., wenn man nicht gerade in der hintersten Pampa lebt .... .


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

    Zitat


    Ich hoffe wir sehen uns bald !


    Nun habe ich Dich wohl irgendwie verpasst.

    Bin rechts am Schild "Ponyhof" in den Wald eingebogen und der Radiosender brachte gerade die Nachrichten.

    Links und Rechts parkende Autos.
    Bin dann zum Ponyhof und habe in alle Weg geschaut, aber keine Terrortöle mit rotem Geschirr.

    Bin dann zum ROSINI-WIRT und dort war alles zugeparkt.

    Bin dann in verschiedene Richtungen spaziert, andere HH getroffen .

    Nun sah mein Auto aus als wenn ich durch eine Schlammgrube gerauscht wäre.
    Ab in die Waschstraße, und die Hunde haben eine Volldusche ertragen müssen.

    Passend hat es auf der Rückfahrt begonnen leicht zu regnen.

    War ein "schmutzreicher" Spaziergang geworden. Die Hunde haben da ja mit ihren 4 Beinen einen echten Standfestigkeits-Vorteil.


    Wird schon mal klappen, in aller Ruhe ...... !


    WUFF


    MASSAvonSAMMY