Beiträge von Massa

    Zitat

    Dein Beispiel sagt leider gar nichts aus in Bezug auf Anfänger oder Fortgeschrittener. Es ist eine alltägliche Situation, der man nichts individuelles abgewinnen kann. Pauschal in den Raum geworfen...

    Weil der Ausbildungsstand des Tieres noch nicht 100% befriedigend ist (dessen Alter lassen wir mal ganz aussen vor), ist der HH also Zwangsläufig ein Anfänger.
    Nun ist der Ausbildungsstand des Tieres bezogen auf die Situation X 100% - schon ist der HH ein Fortgeschrittener.

    Wie sieht die Steigerung deiner These aus?

    _________________
    LG Sabine + Chip


    Es kommt jetzt nicht darauf an "Steigerungen oder Ähnliches" zu erklären.

    Wenn es so schwierig ist seine persönliche Einschätzung zu schreiben muss man sich nicht abquälen wollen.

    Es sollte keine goße Abhandlung über wann und wann nicht!

    Die PARAMETER-Frage war gestellt und wer möchte kann locker antworten, muss aber nicht.

    Man braucht dazu keine Rechtfertigung/langatmige Erklärung verfassen.


    -Ansonsten Danke für Euere Antworten die für mich viel zu kompliziert rüberkommen.

    Meine PARAMETER sind ganz einfach "OHNE LEINE" oder "MIT LEINE" ,

    so einfach kann man es erklären, und das gilt für mich.


    WUFF

    MASSAvonSAMMY

    Hallo Ihr lieben Hundefreunde,


    es geht nicht um ein "WENN" oder "ABER WENN" !

    Es geht um zwei ganz einfache Fragen:


    Ich bezeichne mich als "Anfänger" weil: ..................


    ODER,


    Ich bezeichne mich als "Fortgeschrittener" weil: ..................... .


    Eine persönliche PARAMETER-NENNUNG für mich, wie ich es empfinde ist:
    Für mich ist jemand ein "Fortgeschrittener Hundehalter" wenn der Hund seinen angesagten Wünschen nachkommt ohne das eine Leine dazu verwendet werden muss.

    Für mich ist jemand ein "Anfänger Hundehalter" wenn der Hund seinen angesagten Wünschen nachkommt und Er benötigt dazu eine Leine.


    Um es an einem Beispiel zu verdeutlichen, folgendes:

    Der Hundehalter spaziert mit seinem Hund und der entfernt sich dabei und nun gibt der HH die Aufforderung das er wieder zu Ihm kommen soll.

    Befolgt der Hund sogleich die gegebene Aufforderung/Kommando und findet sich beim HH stets zuverlässig ein, würde ich den HH als fortgeschritten in Sachen Hundeausbildung bezeichnen.

    Befolgt der Hund diese Aufforderung nur wenn er an der Leine ist (Schleppleine,Roll-Leine, Feldleine) würde ich den HH als Anfänger bezeichnen wenn der HH den Hund mit der Leine heranbringen muss.


    Damit ist keine Bewertung über andere User gegeben, sondern ich habe NUR meine PARAMETER genannt.

    Diese dürfen oder müssen sich von anderen Usern selbstverständlich unterscheiden weil sie meine persönliche Einschätzungen/Erfahrungen darstellen.


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

    NUN , es sagt aus wie Du für Dich das FORTGESCHrITTEN sein beurteilst.

    Du nanntes DEINE PARAMETER zum Verständnis.


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

    Zitat

    Ich stimme Massa in seinem Beitrag voll und ganz zu.

    "Knurren antrainieren": Damit meine ich, den Hund in seiner Drohung zu bestätigen indem man aufgibt, also inkonsequent ist. Im Klartext: Ihn am Mauseloch lässt und wartet bis er wieder kommt. Alternative dazu ist (steht übrigens auch im Post) eine klare Ansage oder ein Tauschgeschäft was Hundi ohne großes Drohen über sich ergehen lassen sollte.

    Alternative dazu: Anzeichen zum Gefühlsausbruch schon vorher erkennen und darauf reagieren, das heißt, Situation für den Hund subjektiv verbessern, aber dabei Konsequent bleiben.
    Hund merkt, dass er sich auf Mensch verlassen kann. Fühlt sich in seinem Signal bestätigt. Muss nicht weiter drohen. Bleibt entspannter. Grenze zum Angriff ist noch weit entfernt.

    BTW. hab ich nie vom "Aberziehen des Knurrens" gesprochen, lediglich von den Gefahren die ein grenzenloses Dulden mit sich bringt...

    Hoffe, das war jetzt einigermaßen verständlich ausgedrückt.

    Habe Dich verstanden was Du gemeint hast.


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

    Zitat

    So genau das war mein Post, bevor Du auch den Thread für die perfekten HH zu einem Spaziergang aufgefordert hast.

    Das lag natürlich genau auf meiner zur Zeit Hass-Schiene und jetzt diese Frage.

    Es ist mir eigentlich völlig piepe, ob ich nun mit einem sehr gehorsamen Hund, was mich zum Fortgeschrittenen macht, der auch immer mal wieder Baustellen aufweist, was mich wieder zum Anfänger macht, zähle.


    Zählen tut für mich, das ich mich nicht unter Stress setze, zählen tut für mich,das


    Welch eine Energieverschwendung wenn man Dinge heraufbeschwört???


    Nach meiner Auffassung und Wissen habe ich nicht den Begriff "MESSEN" und ebenso "PERFEKTER HUNDEHALTER" nicht genannt und auch nicht gemeint.

    Solche Zudichtungen entspringen nach meiner Erfahrung einer gewissen HAß-Kontra-Haltung gegenüer anderen Usern.

    Was soll das den eigentlich. ist der Kopf den dan klar um zu verstehen worum es geht.

    Es geht um eine ganz einfache Frage -Stellung_

    Fortgeschritten fühle ich mich weil:


    .1.
    ....................................

    2. .................................. , USW.


    Man braucht sich nicht winden wie ein Aal, wenn man nicht dazu stellung nehmen möchte.


    Habe ich den Führerschein /Fahrerlaubnis erlangt bin ich im allgemeinen Sprachgebrauch unter den Autofahrern ein ANFÄNGER.

    Nach Fahrpraxis und eigener Auffassungsgabe werde ich mit jedem Fahren zunehmen an Erfahrung und Fertigkeit im Umgang ein Auto zu bewegen.
    Eines Tages bin ich selbstsicherer geworden und würde mich eher zu den Fortgeschrittenen Fahrern rechnen wollen.

    BeimHund muss man sicher auch etwas bewegen wollen, und kommt über die Anfängerstufe hinaus sich entwickelnd zu Erfahrungen und Kenntnissen, die uns auch befähigen einem anderen Hundehalter einen praktischen TIPP zu geben.

    Jeder für sich macht seine Erfahrungen und wird sich selbsteinschätzend nicht mehr als Anfänger bezeichnen.

    Sehr interessant ist zu lesen, das ich bei jedem neuen Hund wieder zum ANFÄNGER werde/werden kann.

    Die in der Vergangenheit erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten werde ich SOFORT anwenden und bin in einer komfortablen Situation, viel schneller den gemeinsamen Weg zu finden, mit dem NEUEN.

    SOMIT bin ich eben auch fortgeschritten und kein Anfänger!

    WARUM machen sich einige HIER soooooo KLEIN?


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

    Zitat

    Bei genauerer Überlegung finde ich es sogar sehr schade, dass um ein einzelnes Wort inzwischen so viel Wind gemacht wird, so dass es sich von einer historischen Bezeichnung schon zum "Angsteinflößer" gesteigert hat.

    Deinen Gedanken finde ich gut, und leider ist die Realttät die,


    das Mieter mit Kampfhunden fasst keine Wohnung bekommen,

    der Begriff Kampfhund ist soooo negativ besetzt.
    Selbst Hundeschulen schicken diese Hunde nach Hause, weil wenn ein hund in den Hundekurs genommen wird der große rest sich dann abmeldet/verflüchtigt.

    Ich selbst biete diesen Hundhaltern mit Ihren Problem eine Arbeitsbasis, indem ich spez. diese Hunde bei mir im Ausbildungsproramm WILLKOMMEN heiße.

    Menschen denken in die falsche Richtung und drängen diese Hunde+Halter in eine Ecke in die SIE wahrlich nicht hinein gehören.

    Manche Hundehalter sind dann so selbstbewußt und "motzen den Hund im Straßenbild kräftig auf", und schonwieder wird das Vorurteil in höchstem Maße geschürt.

    SO ist das, LEIDER !!!

    Und kein Ende in Sicht !!!!!!!


    WUFF


    MASSAvonSAMMY


    Danke für Deine Meinung und Deine guten Wünsche.

    Mir geht es nicht um das "messen mit oder an Anderen", und von Messen habe ich auch nichts geschrieben, oder habe ich da was übersehen?

    Mir geht es um die Deffinition wann man als HH ein fortgeschrittener HH ist, mehr nicht!

    Wenn wir in einen Kochkurs gehen lernen wir und steigern unsere Fortschritte,

    wenn wir in eine Schwimmkurs gehen lernen wir und steigern unsere Fortschritte,

    wenn wir den Führerschein machen lernen wir und steigern unsere Fortschritte ,

    wenn wir in eine Hundeschule gehen lernen wir und steigern unsere Fortschritte,

    - und in allen Fällen ist es nicht ehrenrührig sich zu freuen über die Fortschritte die man macht.
    Und wenn man "eine Urkunde" darüber bekommt darf man sich doch riesig freuen.

    Meine Frage bezog sich einfach darauf, weil ich mich frage was ein HH mit seinem Hund "im Team erreicht haben sollte", wenn er sich stolz und zurecht als Fortgeschritten bezeichnet?

    Nochmal danke für Deine Meinung dazu .


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

    Zitat

    Hi Steffi,
    daaaanke!!!!
    Poo Dog bitte mach das so!
    Bin selber Besitzerin eines unverträglichen Rüden, welcher bei mir unter Kontrolle steht, wird seine Individualdistanz aber unterschritten habe ich keine Chance mehr. Nach vielen vielen negativen Erfahrungen die ich mitlerweile machen mußte, unterbinde ich das Kontakten mit mir fremden Hunden. Jede Rauferei bestärkt ihn immer mehr in seinem Verhalten, zudem holt er sich durch vermeintliche Erfolgserlebnisse immer mehr Schub u. Frechheit.
    Danke, Gruß Andrea


    NUR Denkanstoß und KEINE KRITIK :

    Unverträgliche Rüden ...

    unter Kontrolle haben......

    Individualdistanz unterschritten ,


    sind Menschliche Denkweisen.


    Hunde regel Ihr Verhältnis zueinander (Innerartliches Verhalten) , und das können wir nur bedingt kontrollieren und wir können es nur bewußt begleiten.

    Der Hund reklamiert nicht die Distanz/Entfernung sondern das Objekt wirkt auf Ihn / löst das Verhalten aus. Territoral Ansprüche !!!

    Treten wir an den gefüllten Fressnapf verteidigt der Hund den Inhalt/Beute und nicht die Distanz/Entfernung/Luftraum!

    Da gibt es leider immer wieder Körpersprache-Fehldeutungen.
    Und daraus werden dann in der Folge auch für den Hund heftige Erziehungsmaßnahmen leider auch falsch zugeordnet/ausgewählt.


    WUFF


    MASSAvonSAMMY