Moin,
ich würde immer zu einem kabelgebundenen Staubsauger mit Beutel tendieren.
Meine eigene Auswahl von Staubsaugern geht über einen beutellosen Akkusauger (ähnlich wie Dyson) über einen "normalen" Staubsauger bis zu einem Bürstsauger. Ich arbeite in der Reinigungsbranche und habe den "normalen" Staubsauger und den Bürstsauger über die Firma bekommen.
Mein persönliches Fazit:
- Akkusauger: ist ok für Krümmel oder mal eben schnell zwischendurch durchsaugen. Steht bei mir in der Wohnung und ist schnell einsatzbereit. Ganz fürchterlich eckelig finde ich das Entleeren, es fliegt trotzdem immer wieder Staub rum und um alles aus dem Behälter zu bekommen, muss ich da reingreifen. Liegt an denHundehaaren. Für mich - auch wegen der Haare von Emma - keine Dauerlösung. Meine paar Teppiche bekomme ich damit nicht so richtig sauber.
- Normaler Sauger: geht für alles außer Flüssigkeiten. Da es ein Gewerbesauger ist, hat er wenig technischen Spielkram. Selbst das Kabel muss man selber aufwickeln. Hat aber den Vorteil, was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen. Der saugt auch noch mit einem vollen Beutel. Falls tatsächlich mal was kaputt geht, kann man es nachkaufen. Der Sauger kommt bei Bedarf zum Einsatz.
- Bürstsauger: geht vor allen für Teppichboden. Auch der Sauger hat wenig Spielkram. Ist Monsterschwer und schon fast etwas überdemensioniert... Aber einem geschenkten Gaul...
Eigentlich hatte ich mir den nur besorgt, weil ich die leise Hoffnung hatte, die Auslegeware meiner Vormieter/Vorbewohner einigermaßen wieder hin zu kriegen. Was nicht geklappt hat, weil der Teppich selber schon hin war. Dafür musste ich beim Rausreißen der Auslegeware weniger Staub einatmen. Behalten habe ich den Sauger nur, weil ich damit regelmäßig bei meinen Eltern in der Wohnung sauge. Die haben eine helle Auslegeware und ich einen schwarzen Hund 
Auf den Akkusauger könnte ich gut verzichten. Ich habe ihn nur, weil wir den im Haus hatten und mein Ex-Mann den nicht mitnehmen wollte. Aktives Recycling. Auf den "normalen" Sauger würde ich nicht verzichten wollen. Im Haus hatten wir das Vorgängermodell (hat jetzt mein Ex) und mit dem war nie was - also mit dem Staubsauger. Der Bürstsauger ist Luxus aber so praktisch.
Die Staubsaugerbeutel für den "normalen" Sauger kosten ungefähr 1 bis 1,50 Euro das Stück und der saugt, bis nix mehr in den Beutel geht ohne Saugkraftverlust. Im Normalfall komme ich ewig mit einem Beutel aus.
Wer jetzt Interesse hat, hier sind mal zwei (zufällig rausgesuchte) Links zu den Profigeräten. Und nein, ich bekomme keine Provision 
https://maschinox.de/gewerbesa…ix-s10-gewerbestaubsauger
https://www.bueromarkt-ag.de/b…0XdA2wEAQYASABEgLy_fD_BwE