Beiträge von MissMarple

    Moin,


    welcher?


    Ich hatte den Tourneo Courier und war schwer begeistert. Also den kleinsten aus der Tourneo-Familie. Ungefähr so lang wie ein Fiesta. Etwas über 5 Jahre und deutlich über 100.000 KM hatte ich ihn. Technisch keine Probleme - einzig die Klimaanlage war durch einen gezielten Steinschlag außer Gefecht. Das kann aber bei jedem Fahrzeug passieren. Der "Spaß" sollte gut 800 Euro kosten, da hatte ich dann drauf verzichtet.


    Ein sehr übersichtlicher und überraschend großer Wagen, trotz der kompakten Maße. Ich bin ihn ansich sehr gerne gefahren.


    Der Tourneo Custom - der ganz große mit den vielen Sitzen - ist für Großfamilien perfekt.

    Wenn man jetzt das Fahrzeug eher zum Transport nutzen möchte oder zum Camping... dann lohnt sich auch der Blick zum Transit Custom Kombi PKW. Aus der Nutzfahrzeugecke. Optisch kaum ein Unterschied - nur die zweite Schiebetür hinten und die beiden Trittbrettchen fehlen (die hat der Tourneo).


    Wie jetzt fahrmäßig der Unterschied ist, kann ich nicht sagen. Ich fahre aktuell den Transit Custom Kombi. Das Fahrzeug hat mich auch komplett abgeholt. Lässt sich gut fahren - klar, war es im ersten Moment sehr ungewohnt wegen der Abmessungen. Parkplatzsuche ist ein wenig komplizierter, als mit einem PKW. Das ist allerdings auch nach den ganzen Jahren, die ich Auto fahre immer noch eine Schwachstelle bei mir :lol:


    Mein Auto hat insgesamt 6 Sitzplätze. 3 vorne, 2 + 1 ganz hinten. Die Sitzgelegenheiten hinten lassen sich mit wenigen Handgriffen ausbauen. Emma´s Käfig steht hinter dem Fahrersitz. Als ich umgezogen bin, hat mir der große Wagen echt gute Dienste geleistet. Ziel ist es das Fahrzeug in Reichtung Camper auszubauen. Irgendwann.

    Moin,


    ich bin ja Alleinunterhalterin, daher langt mir die Eintopfvariante.


    Probleme mit der Reinigung hatte ich bisher noch nicht. Das Gitterrost im Topf lässt sich entfernen (bei der XXL-Variante) Wenn es ganz übel ist - ich hatte da mal einen Braten drin gemacht und gleichzeitig Zwiebeln anbraten war eine blöde Idee - wird der Topf mit heißem Wasser und Spüli eingeweicht und dann abgewaschen.


    Im Normalfall wische ich den Topf aber nur aus.

    Moin,

    Ich bräuchte mal euer Schwarmwissen:

    Mein Bruder und ich überlegen unseren Eltern etwas zu schenken, mit dem sie ihren Wintergarten einfacher und gefahrloser reinigen können.

    Extern beauftragen werden sie nicht machen, bis nicht irgendwann wir die Aufgabe übernehmen.

    Es geht also um die Reinigung von viel Glas, auch auf dem Dach. Gibt es da irgendwelche Roboter oder ähnliche Hilfen?

    Konkret bräuchte es Hilfe beim Über-Kopf-Reinigen und vor allem das Glasdach von außen, damit mein Vater nicht mehr aufs Dach klettert...

    ich wollte auch die Profilösung vorschlagen. Ich arbeite in der Branche und kann sagen, es lohnt sich und ist auch nicht so wahnsinnig teuer. Einfach mal ein paar Angebote einholen. Der komplette Wintergarten muss ja nicht jeden Monat gereinigt werden. Meist ist das Komplettprogramm im Frühjahr dran. Danach werden oft nur noch Teilflächen beauftragt.

    Moin,


    ich bin ja nun umgezogen und in meiner Küche gab es keinen Backofen. Ich habe mir die Cosori XXL gekauft. Das Teil ersetzt mir komplett den Backofen. Für meinen 1 Personen Haushalt langt das völlig aus.


    Inzwischen habe ich auch das erste mal Brot in dem Ding gebacken und es klappte sehr gut.


    Ich habe mir bei Amazon Silikonformen für die HLF gekauft - als Alternative zum Backpapier. Viel Feedback kann ich noch nicht abgeben - ich habe bisher nur Brot in der großen Form gebacken.


    Letztens habe ich Spargel ausprobiert... war jetzt nicht so der Renner. Den brate ich dann doch lieber wieder in der Pfanne.

    Moin,

    das Problem kenn ich. Und nach ein paar Jahren sucht man das Dings und es ist vergammelt...


    Ich habe jetzt schon oft gesehen - ein Leerrohr (z.B. Abwasserrohr oder Regenrohr) in die Erde und das mit Beton auffüllen. Dat hält und ist schnell und günstig gemacht.

    Moin,


    ich habe den Ford Tourneo Courier 5 Jahre lang gefahren - als Neuwagen zugelassen, mit über 100.000 km wieder verkauft. Mit dem Motor hatten wir nie Probleme. Auch mit dem Rest vom Fahrzeug nicht. Der Nachfolger ist ein Kuga Diesel geworden. Ein schönes Auto, vollgepackt mit diversen Helferchen. Ist allerding ein Auto-Abo für 1 Jahr. Also ein Langzeitleihwagen.


    Den neuen Ford Tourneo habe ich auch schon gesehen. Würde es bei Neuwagen nicht diese elendig langen Lieferzeiten geben, hätte ich glatt überlegt mir so einen zu kaufen.


    Ich habe gestern meinen neuen/gebrauchten Ford Transit Comfort abgeholt :mrgreen-dance: Wird mein Campermobil. Den Kuga darf mein zukünftiger Ex-Mann weiter fahren...

    Moin,


    ich mache die Pommes selber.


    Kartoffeln in Stifte schneiden, ca. 30 Minuten in Wasser legen (damit die Stärke rauskommt - zumindest ein Teil), dann abtrocknen und etwas Öl daran. So ca. ein halber Esslöffel langt. Durchmischen und ab in die HLF. 180 Grad dann nach dicke der Stifte ungefähr 20 - 25 Minuten. Die letzten Minuten steigere ich die Temperatur auf 200 Grad.


    Die Kartoffelstifte vorkochen mit einem Schuß Essig habe ich auch schon probiert - werden dabei sogar noch einen Tick knuspriger.


    Hier mal das Video dazu:



    Ich will auch mal ausprobieren Brot in der HLF zu backen - hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht?

    Moin,


    ich habe die Cosori mit 6,4 Liter Behälter. Das Ding hat mein Leben verändert... naja nicht ganz... aber doch sehr erleichtert. Ich ziehe demnächst in eine Wohnung ohne Herd/Backofen und das Ding ersetzt mir meinen Backofen.


    Ich bin am ausprobieren, was da alles so leckeres gelingt. Ich mache meine Pommes selber - die besten, die seit langem gegessen habe. Aufbackbrötchen mache ich, Eier habe ich auch schon ausprobiert, war aber nicht meins. Ich mag keine weichen Eicher und Hartgekochte Eier werden irgendwie komisch - so wie angebrannt an der Schale. Da schwöre ich auf den Eierkocher.


    Öhm, Rosenkohl mit Tofu war auch lecker, wenn man den Tofu weglässt, Putengeschnitzeltes mit Paprikastreifen hat mich völlig abgeholt... ich bekomme Hunger

    Moin,


    bis zum Sommer letzten Jahres habe ich auch einen Ford Tourneo Courier gefahren. Ein schönes Auto. Klein, aber doch groß. Die Länge, wie ein Fiesta. Dadurch grade bei der Parkplatzsuche in der Stadt sehr praktisch. Durch den vielen Platz nach oben aber sehr groß, wenn man mal was transportieren möchte.


    Technisch war ich voll und ganz zufrieden - die Klimaanlage funktionierte zwar nicht, was aber an einem Steinschlag lag, der sehr ungünstig getroffen hat. Die Reparatur sollte damals um 800 Euro kosten und die hatten wir nicht (über).


    Allerdings ist der Kofferraum nicht grade ein Platzwunder. Wir haben zwar alles immer mit bekommen, sind aber nur 2 Personen mit Hund. Alleine eine Hundebox für den Wagen zu finden, war eine Aufgabe - konnte aber gelöst werden. Ich habe einen Hersteller gefunden, der auf seiner Internetseite für recht viele Fahrzeuge die passenden Boxen aufgedröselt hat.


    Aktuell fahre ich einen Ford Kuga - der ist auch supi. Vollgepackt mit Technik, die einen das Autofahren erleichtern sollen... :hust: das meiste davon nutze ich gar nicht. Aber gut. Den Kuga haben wir über ein Auto-Abo für ein Jahr und wir konnten uns nur das Model aussuchen. Also Ford Kuga ST-Line mit Benzin- oder Dieselmotor. Der Rest war ein Überraschungspaket.

    Moin,


    Hi, habt ihr einen Tipp für eine Transportbox, die in den Kofferraum vom Renault Clio passt? Alles was ich finde, was passen würde, hat die Tür an der kurzen Seite.... ich bräuchte die aber an der langen Seite... hilfe...

    Geht bei dem Hund um einen Wolfsspitz

    wir hatten ja bei dem Ford auch so komische Kofferraummaße, daher haben wir unsere Box hier bestellt.


    https://www.alpuna.de/tierwelt/alu-hundeboxen/


    die haben eine ganz plietsche Auflistung nach Autotypen. Und es hat gepasst. Die Boxen sind auch ok.


    https://boxenreferenz.alpuna.de/