Hallo Ihr Lieben!
Erst einmal vielen Dank für die vielen Ratschläge und Meinungen dazu. Sorry, dass ich jetzt erst darauf antworte. Hab z.Z. ein Riesen-Router-Problem, komme kaum ins Netz. Und mit Kiddies, Power-Hund und Arbeit hab ich´s noch nicht behoben bekommen :kopfwand: .
Aber nun erst einmal zum Halti:
Das scheint für mich dann wohl schlecht zum Handhaben zu sein. So mit Kinderwagen und zwei Leinen. Das wußte ich jetzt nicht, dass man trotzdem noch Leine+Halsband braucht. Aber leuchtet natürlich ein, wenn man sich die genaue Funktionsweise vor Augen führt. Aber wie gesagt, hatte mich noch nicht so damit befaßt, weil ich eigentlich dagegen war. Allerdings werde ich es dennoch im Hinterkopf behalten, wenn es dann doch noch schlimmer wird (weil dann kann ich es eh mit Buggy UND Hund knicken).
Zur Aufmerksamkeit:
Damit haben wir eigentlich auch generell nicht so das Problem. Wenn er frei läuft, läßt er sich super abrufen. Er guckt auch immer wenn er vorläuft, das ich auch ja hinterher komme. Wenn mal nicht, versteck ich mich auch schon mal hinter einem Baum, dann wird er aber ganz fix wieder aufmerksam. Und auch an der Leine so mit Klicker und Leckerli kann er auch super Fuss laufen. Bloß wenn er dann erst einmal was gesichtet hat, dann ist vorbei. Dann nützt auch keine Lammkeule mehr zum Locken. Er ist so aus dem Häuschen vor Freude. Hab ich ja auch schon versucht, ihn so zu ködern, dass er garnicht erst den Hund entdeckt. Aber irgendwann kriegt er ihn ja doch zu sehen/riechen.
Zur Ausdauer:
Sicher ist das auch kein unerheblicher Punkt. Er zieht natürlich auch ganz anders an der Leine wenn wir gerade erst das Haus verlassen haben, als wenn er gerade eine Stunde im Wald geflitzt ist und dann angeleint wird um nach Hause zu gehen. Aber natürlich bekommt er auch die Gelegenheit sich mehrmals täglich draussen auszupowern. Ich versuche immer die Routen so zu wählen, dass auch ein Stück Freilaufen mit drin ist. Alleine schon fürs Training. Und fünf Minuten frei im Wald gerannt, bringt ihm mehr als 30 Minuten angeleint an der Hauptstrasse. Also das wurde bei der Anschaffung eines Dalmatiners schon berücksichtigt. Er darf jetzt sogar schon manchmal (mit Segen der Tierärztin) mit zum Joggen. So kleinere Strecken zum langsamen Drangewöhnen, also noch keine Marathonvorbereitung 
Unser Geschirr hat zwar unten keinen Ring, hab den Karabiner aber dennoch mal an der Schlaufe befestigt. Hatten schon so einen kleinen Teilerfolg. Ist zwar gewöhnungsbedürftig für mich (wenn der Zug darauf zu groß ist, drückt es ja gegen die Vorderpfote und er humpelt), aber dafür hat er wohl gemerkt das es doch etwas unangenehm ist, und hat weniger gezogen. An der Technik pfeile ich wohl jetzt mal. Danke für den Tipp!
Ich werde noch verstärkter an dem Grundgehorsam arbeiten, das Halti behalte ich erst noch im Hinterkopf und einfach noch etwas Geduld und Spucke aufbringen. Vielleicht noch ein paar Kilos Gegengewicht aufbauen
Ist auf jeden Fall schön zu wissen, dass andere die gleichen Probleme plagen. Falls Euch noch mehr Tipps einfallen, her damit!
Vielen Dank!!
Manni-Mami