Beiträge von Manni-Mami

    Am Anfang hatte ich noch zusätzlich die normale Leine mitbenutzt. Dann bin ich dazu übergegangen, die normale Leine durch den Bauchgurt zu ziehen, weil mir das Originalteil einfach zu dünn und zu kurz war.


    Im alltäglichen Gebrauch ist es mir aber irgendwie zu lästig geworden, zumal man ja auch immer beim Zwischenstop beim Bäcker oder so erst die Leine wieder rausfummeln mußte, oder den ganzen Bauchgürtel um die Laterne baumeln konnte, was auch irgendwie blöd war. Jetzt hab ich es schon lange nicht mehr benutzt, hängt an der Türgarderobe :kopfwand: .


    Also es ist auch keine Wunderwaffe, um eine anständige Hunde-Erziehung geht ebend kein Weg vorbei. Das gute alte Stehen-Bleib-und-Wende-Spielchen konsequent ausgeführt ist immer noch die beste und günstigste Alternative. Ich kann jetzt nicht direkt von abraten, das Prinzip ist nicht schlecht, persönlich würde ich es aber nicht noch mal kaufen.


    Hoffe, ich konnte helfen.


    LG


    Tatjana

    Hallo Ihr Lieben!


    Das bestätigt dann wohl meine Vermutung. Bislang habe ich sowas immer mit diesem Schickimickizeugs in Verbindung gebracht, was man so im Fernsehen sieht. So ein Pelzmäntelchen in Mini so wie Frauchen das hat :kopfwand: Halt was Hund von Welt braucht oder ebend nicht.


    Aber wenn man sich so ein fellloses Hundchen anschaut und selber draussen schlottert in dicker Winterjacke, erscheint einen das durchaus sinnig. Muss dann ja nicht der Nerz sein ;-) Darum wollte ich einfach mal so in die Runde fragen, ob es bei Dalmatinern gängig ist oder ebend nicht. Ich persönlich kenne eigentlich keine gekleideten Hunde. Und wie gesagt, unsere früheren waren auch immer Nacktgeher. Ist aber natürlich auch rasseabhängig.


    Zu dem Punkt mit dem Anleinen:


    Wir wohnen in so einer kleinen Ortschaft, da lass ich selbst mein Fahrrad und mein Auto meist unabgeschlossen stehen. Na gut, ist halt auch kein Mercedes :p Und dieses typische "Boah, der war bestimmt teuer" ist mir auch schon zu Ohren gekommen. Dann sag ich "Ne, war Second Hand", dann gucken die nur blöd. Ist schon makaber. Fragt mich bei meinen Kindern auch keiner nach dem Marktwert - und die sind auch echt toll gelungen :D


    Ganz lieben Dank für Eure Ratschläge! Die Frage nach dem "ob überhaupt" wäre damit geklärt. Hab mich heute gleich mal umgeschaut im "Fressnapf" was es da so gibt. Und im Internet. Und heute abend wird er erst mal vermessen.


    Liebe Grüße


    Mannis Mami

    Hallo Ihr Lieben!


    Ich hätte da mal eine Frage so bezüglich der Wetterlage. Es hat sich ja nun doch ganz reichlich abgekühlt. Eigentlich bin ich ja so ziemlich gegen den ganzen Schnickschnack den einen der Handel so verkaufen will, was "Hund von Welt" so alles braucht oder ebend nicht. Aber wie haltet Ihr das mit Euren Lieben bei den Temperaturen, und es wird vermutlich vorerst nicht wieder besser ;-) Ab wann ist so ein Mantel/Pullover etc. angebracht?


    Wir haben (seit dem Sommer) einen Dalmatiner, der ja nun mal nicht für sein dickes Fell bekannt ist. Und vor ein paar Tagen (da waren es immerhin noch ein paar Grad mehr) hatte ich ihn kurz vorm Supermarkt angeleint, da war er schon ganz schön am Zittern. Er hat ja kein Unterfell und Hüftspeck ist bei ihm ja auch nunmal recht rar. Braucht er nun eine Winterausrüstung?


    Die Fragestellung ist für mich recht neu. Hatte wohl schon Hunde, auch im Winter, aber um´s Outfit brauchte ich mich bei denen nie zu sorgen. Unser Ex-Mischling war ein halber Teddy-Bär der hat selbst im Winter in der Hundehütte auf Stroh genächtigt. Aber bei unserem Dalmi bin ich mir da nicht sicher, ob das bisschen Fell wirklich wärmt beim Gassigehen (nicht die Hundehütte, die gibt´s nicht mehr!)


    Also wäre schön, wenn sich hier andere Dalmi-Besitzer, bzw. welche von so fell- und fettarmen Hundis äußern würden.


    LG


    Mannis Mami (die selber immer friert wie Hulle)

    Sind schon wundersame Wesen :???:


    Aber dann bin ich ja beruhigt. War schon ein wenig in Sorge. Der wirkte richtig "traumatisiert", dachte schon Gott weiß was ihm dort zugestoßen ist. Aber mittlerweile kommt er wieder rein, zwar noch immer nicht so locker wie vorher, aber immerhin. Ich geh einfach nicht drauf ein.


    Mal schauen was dann als nächstes kommt. Kann dann ja immer wieder passieren.


    Liebe Grüsse!

    Zitat

    Hi,
    doch so abrupt kann das gehen - Zack und die Angst ist da! ;)


    Wow. Das wäre ja ein Hammer. Kann dann ja folglich immer und überall auftreten.


    Zitat

    Und sonst war er nie zufällig mal alleine in der Küche, das er hätte z.B. draußen nen riesen kanll hören können, ausrutschen oder sonnstwas, was er evtl. mit der Küche verbinden könnte?


    Ne, ich war ja die ganze Zeit da und hab gekocht.


    Zitat

    Das er so komisch zu deinem Mann war, kann ja z.B. auch daran liegen das er komisch roch oder so, ungewohnt. oder du siehst deinen Mann als er kam nur in verbindung mit dem komischen Verhalten des Hundes (weil es z.B. für dich gerade irgendwie passte) und der Hund meinte gar nicht deinen Mann und der hat für den Hund, nichts damit zu tun, sondern was ganz anderes.
    Verstehst wie ich das meine?


    Ja sicher. Mit meinem Mann direkt wird das auch nichts zu tun haben. Ich meinte nur, es ist ebend aufgefallen, als er da war und wir beide am Küchentisch saßen. Weil da sitzt er irgendwie immer mittenzwischen (sehr zu meinem Unmut).


    Zitat

    Und du hast auch kein Problem wenn er nicht in die Küche geht?


    Im Prinzip ja nicht. Hab sein Fressnapf rausgestellt. Mich hätte bloß die Ursache interessiert, weil ich sein Verhalten doch recht erschreckend fand, weil es so plötzlich kam.


    Zitat

    dann ist das ja kein thema, ich würde wenn du da bist einfach ganz normal, ihn nicht locken nichts, ihn einfach kommen und gehen lassen und ganz normal sein, nicht weiter drauf eingehen oder drauf reagieren.


    So hab ich es auch gehalten. Hab ihn zwar zwischendurch mal gerufen und mit was Essbaren gelockt, wenn er so vor der Tür stand. Aber wenn ich am wenigsten reagiert habe, kam er schon mal langsam angeschlichen. Dann hab ich ihn ganz normal und ruhig gestreichelt. Mal schauen, vielleicht legt es sich ja wieder von alleine.


    Liebe Grüße


    P.S. Und ebend gerade (wie ich hier am schreiben bin) war er sogar alleine drin. Hab garnicht mit gerechnet, da hat er sich irgendwas von der Arbeitsplatte stibitzt. Ist also auf dem Weg der Besserung :motz:

    Zitat

    Du meinst bestimmt die Lind Guide Führhilfe; oder?


    So ein Gurt um den Bauch mit vielen Bändern, Schnallen, Ösen, Karabiner und einem orangen Ball?


    Genau das Ding mein ich!


    Zitat

    Das Ding ist nicht ganz ungefährlich für den Halter - ebenso wie der Legleader. Gerade in einem unbachteten Augenblick kann es schon passieren, das der Halter von den Füßen reißen.


    Das kann ich mir bildlich vorstellen. Hatte zum Glück bisher noch keinen "Feinkontakt", aber dann juhu!


    Zitat

    Außerdem am Anfang unbedingt auch die normale Leine mit benutzen. Also die Leine von der Führhilfe und die normale Leine an ein und dem selben Ring am Geschirr oder dem Halsband.


    Die Idee ist gut, wäre ich nicht mal draufgekommen. Hab nur immer gedacht, hoffentlich reißt das dünne Ding nicht auf einmal.


    Zitat

    Dann am besten erst mal ohne Kind und Wagen und dann zickzack laufen, verschiedene Wendungen und so weiter.


    Das du daran gedacht hast, hatte ich ja hier jetzt nicht erwähnt. War mir aber in dem vorigen Beitrag ein wichtiges Anliegen. Ne klar. Ich übe erst mal alleine mit ihm. Aber ich denke, wenn das Teil wirklich hält was es verspricht, ist es gerade mit dem Kinderwagen eine tolle Sache. Aber bis dahin ist es natürlich erst mal eine Übungssache. Das das keine Wunderwaffe ist, womit unsere Probleme mit einem Mal verschwunden sind, war ich mir ja durchaus bewußt.


    Danke für die hilfreichen Hinweise! Ich hoffe, es finden sich hier noch mehr, die da was zu schreiben können.


    Liebe Grüße

    Hallo!


    Mein Dalmatiner (8 Monate) traut sich seit gestern nicht mehr in die Küche. Er hat regelrecht Panik, bleibt wie angewurzelt davor stehen :shocked: Und ich hab keine Ahnung warum. Er war nachmittags bei mir in der Küche, als ich das Essen für meinen Mann gemacht habe. Alles ganz normal. Hab dazwischen noch Clicker-Übungen mit ihm dort gemacht. Als mein Mann kam, war er plötzlich ganz komisch. Wir saßen in der Küche am Tisch (er sitzt eigentlich am liebsten mittendrin), blieb er plötzlich draußen und jaulte. Ganz merkwürdig. Und das macht er noch heute. Ich mußte sogar sein Fressnapf rausstellen, nicht einmal dort ging er hin. Er kam heute wohl vorsichtig zu mir, als ich da war. Aber hat sich immer ganz nervös hin und her gedreht und ist schnell wieder raus. Nicht mal mit Leckerchen läßt er sich locken. Meine einzige Idee wäre, das er mit seiner neugierigen Nase am heißen Ofen war oder so. Aber würde er dann nicht nur den Ofen meiden anstatt die ganze Küche?


    Eigentlich ist es so, dass er garnicht ängstlich ist. Die Küche muß ich sonst immer abschließen, weil er sonst immer was dort anstellt, wenn ich nicht da bin (Essen klauen, Zeitung zerpflücken, Müll umkippen und zerlegen etc.) Wir haben vor längerer Zeit echt viel ausprobiert um ihn da rauszukriegen, bzw. ihn vom Tisch/von der Arbeitsplatte weg zu kriegen (runterfallende Backbleche, Alarmanlage im Klappdeckel vom Mülleimer etc.) Hat ihm alles nicht imponiert, darum schließ ich immer zu. Wäre in dem Sinne nicht so schlimm, wenn er nicht mehr rein ginge. Ich wüßte nur zu gerne den Grund. Weil Angst soll er ja nun auch nicht haben.


    Hab auch mal was gelesen, dass Hunde während der Pubertät plötzlich Ängste entwickeln. Aber doch nicht so abrupt, oder?


    Wenn einer eine Idee hat, her damit! Danke!
    LG


    Manni-Mami


    P.S. Falls ein Witzbold nachfragt: Es lag auch nicht an meinem Mann! Das Verhältnis zwischen den beiden stimmt auch außerhalb der Küche noch (hab ich bereits überprüft, man muß ja alles auschließen) :D

    Hallo Ihr Lieben!


    Über meine Probleme mit meinem Dalmi (er zieht so heftig, Halti oder nicht) habe ich ja ausführlich in einem anderen Beitrag berichtet. Nun hatte ich mal im Netz geschnuppert ebend wegen diesem Halti. Und dort fand ich dann dieses "Lind Guide"-Erziehungsgeschirr. Es klang ganz viel versprechend und da wir ja nichts zu verlieren haben, hab ich es mal bestellt. Nun suche ich jemanden, der bereits (wenn´s geht positive) Erfolge damit gemacht hat.


    Denn ich muß sagen, fällt die beigefügte "Bedienungsanleitung" doch recht dürftig aus. Und auch auf der beiliegenden DVD werden sämtliche "Lind"-Produkte kurz eingespielt. Aber eine genaue Erklärung fehlt gänzlich. Z.B. soll das Gute an dem Teil diese sogenannte "FF-Kugel" sein. Aber was genau ist so gut daran? Die besten Erziehungsmaßnahmen sind zum scheitern verurteilt, wenn man den Sinn und Zweck verfehlt.


    Der Hund soll damit auch nicht mehr ziehen. Ja ne klar, aber wenn er es generell an der Leine tat, tut er es zwangsläufig auch erst mal daran. Und die Kraft soll sich besser verlagern, da die Leine ja hinter dem Rücken getragen wird. Also der Bauchgürtel sitzt nicht schlecht, aber die Leine (find ich persönlich für kräftige Hunde auch recht dünn) wird wie gesagt hinter dem Rücken durch verschiedene Ringe geführt. Aber die zieht sich, wenn er dann zieht, ganz schön übel um den Bauch, weil die ja rundum mit Karabiner fixiert wird. Ist jetzt vielleicht schlecht umschrieben. Aber glaubt mir, ist echt unangenehm :shocked:


    Hab dann noch verstärkt mit Leckerchen versucht, ihn Fuß zu locken, aber ein Hund will beim Gassigehen nun mal auch schnüffeln und Frauchen auch nicht unbedingt ans Bein pinkeln. Dafür fällt dann die Leine alles in allem auch recht kurz aus.


    Vielleicht hab ich das Ding auch einfach falsch gehandhabt. Ich hab es auch erst seit gestern und bin zweimal mit ihm damit unterwegs gewesen. Wir müssen uns wohl erst beide damit einspielen.


    Wenn sich damit jemand auskennt, wäre schön, von Euch zu hören.


    Lieben Dank!


    Manni-Mami

    Zitat

    Es wird dort nicht mit dem Halti Harness gearbeitet, sondern mit einem normalem Geschirr, an welchem die Leine auch vor dem Brustbein eingeharkt wird. Den Tipp gab es hier auch.


    Danke! Genauso meinte ich das! War nur improvisiert, da unser Geschirr unten keinen Ring hat, wie in dem Ratschlag angegeben. War auch nur ein Versuch. Hab dem armen Kerl auch nicht die Haxen gebrochen ;)

    Hallo Ihr Lieben!


    Erst einmal vielen Dank für die vielen Ratschläge und Meinungen dazu. Sorry, dass ich jetzt erst darauf antworte. Hab z.Z. ein Riesen-Router-Problem, komme kaum ins Netz. Und mit Kiddies, Power-Hund und Arbeit hab ich´s noch nicht behoben bekommen :kopfwand: .


    Aber nun erst einmal zum Halti:


    Das scheint für mich dann wohl schlecht zum Handhaben zu sein. So mit Kinderwagen und zwei Leinen. Das wußte ich jetzt nicht, dass man trotzdem noch Leine+Halsband braucht. Aber leuchtet natürlich ein, wenn man sich die genaue Funktionsweise vor Augen führt. Aber wie gesagt, hatte mich noch nicht so damit befaßt, weil ich eigentlich dagegen war. Allerdings werde ich es dennoch im Hinterkopf behalten, wenn es dann doch noch schlimmer wird (weil dann kann ich es eh mit Buggy UND Hund knicken).


    Zur Aufmerksamkeit:


    Damit haben wir eigentlich auch generell nicht so das Problem. Wenn er frei läuft, läßt er sich super abrufen. Er guckt auch immer wenn er vorläuft, das ich auch ja hinterher komme. Wenn mal nicht, versteck ich mich auch schon mal hinter einem Baum, dann wird er aber ganz fix wieder aufmerksam. Und auch an der Leine so mit Klicker und Leckerli kann er auch super Fuss laufen. Bloß wenn er dann erst einmal was gesichtet hat, dann ist vorbei. Dann nützt auch keine Lammkeule mehr zum Locken. Er ist so aus dem Häuschen vor Freude. Hab ich ja auch schon versucht, ihn so zu ködern, dass er garnicht erst den Hund entdeckt. Aber irgendwann kriegt er ihn ja doch zu sehen/riechen.


    Zur Ausdauer:


    Sicher ist das auch kein unerheblicher Punkt. Er zieht natürlich auch ganz anders an der Leine wenn wir gerade erst das Haus verlassen haben, als wenn er gerade eine Stunde im Wald geflitzt ist und dann angeleint wird um nach Hause zu gehen. Aber natürlich bekommt er auch die Gelegenheit sich mehrmals täglich draussen auszupowern. Ich versuche immer die Routen so zu wählen, dass auch ein Stück Freilaufen mit drin ist. Alleine schon fürs Training. Und fünf Minuten frei im Wald gerannt, bringt ihm mehr als 30 Minuten angeleint an der Hauptstrasse. Also das wurde bei der Anschaffung eines Dalmatiners schon berücksichtigt. Er darf jetzt sogar schon manchmal (mit Segen der Tierärztin) mit zum Joggen. So kleinere Strecken zum langsamen Drangewöhnen, also noch keine Marathonvorbereitung ;)


    Unser Geschirr hat zwar unten keinen Ring, hab den Karabiner aber dennoch mal an der Schlaufe befestigt. Hatten schon so einen kleinen Teilerfolg. Ist zwar gewöhnungsbedürftig für mich (wenn der Zug darauf zu groß ist, drückt es ja gegen die Vorderpfote und er humpelt), aber dafür hat er wohl gemerkt das es doch etwas unangenehm ist, und hat weniger gezogen. An der Technik pfeile ich wohl jetzt mal. Danke für den Tipp!


    Ich werde noch verstärkter an dem Grundgehorsam arbeiten, das Halti behalte ich erst noch im Hinterkopf und einfach noch etwas Geduld und Spucke aufbringen. Vielleicht noch ein paar Kilos Gegengewicht aufbauen ;) Ist auf jeden Fall schön zu wissen, dass andere die gleichen Probleme plagen. Falls Euch noch mehr Tipps einfallen, her damit!


    Vielen Dank!!


    Manni-Mami