Beiträge von Manni-Mami

    Hallo Ihr Lieben!


    Unser Dalmatiner ist jetzt 8 Monate alt. Er ist echt super lieb, ein richtiger Schoßhund (im wahrsten Sinne). Er hört eigentlich recht gut auf Kommandos, hat Spaß in der Hundeschule, Agression kennt er garnicht, liebt wirklich alles und jeden. Und gerade da fängt das "Problem" an. Er hat ein Kampfgewicht von 27 kg und besteht fast ausschließlich aus Muskeln, er hat ein Temperament und eine Ausdauer wie ein gut trainierter Hochleistungssportler, und er hört zur Zeit wie ein pubertierender Teenager. Ich kann fast garnicht mehr mit ihm spazieren gehen. Er hat eine solche Kraft entwickelt in den letzten Wochen, dass ich ihn kaum mehr halten kann. Und unsere ausgedehnten Spaziergänge waren mir (und natürlich auch ihm) immer heilig.


    Wenn ich ihn so an der Leine halte, läuft er ganz normal. Wenn er dann mal zu ziehen anfängt, bleib ich halt stehen wie immer empfohlen wird. Dann kommt er zurück, läuft rechts um mich herum und sitzt links ab. Dann sag ich ihm "langsam" und er trottet weiter. Und das klappt eigentlich recht gut, wenn ich das konsequent so ausführe. Auch "Fuß laufen" funktioniert mit Leckerchen ganz gut. Frei laufen im Wald und abrufen, alles kein Problem. Aber wehe er sieht irgendwas. Wie gesagt, er liebt alles und jeden. Passanten gehen noch gerade. Aber wenn er Hunde sieht, reißt er mich fast aus den Schuhen. Wenn ich ihn dann wirklich kurz und fest halte, dann hüpft er wie ein Känguru, die Leute müssen ihn für verrückt halten. Omas nehmen ihre Terrier und Dackel schon lieber auf den Arm :lachtot:


    Gerade morgens habe ich oft auch meine Kleine im Buggy dabei, den hat er schon mehrfach fast mit umgerissen, wenn er plötzlich was gesehen hat. Da wird einem Angst und Bange. Meine Sorge ist, er wird ja auch wohl noch etwas stärker, dann kann ich ihn ja garnicht mehr halten. Nun hab ich den Tipp bekommen, ich solle mal ein "Halti" ausprobieren. Ich persönlich halte nicht so viel davon und die Meinungen hier sind ja doch auch recht eindeutig dagegen. Obwohl ich es in der Praxis noch nicht gesehen oder ausprobiert hab.


    Jetzt hat er ein gepolstertes Brustgeschirr um, mit dem er erst richtig Kraft entwickelt hat, weil er halt mit dem ganzen Körper ziehen kann. Er hatte auch mal so ein Kettenhalsband um (ursprünglich ein Würger aber mit Ring festgemacht), aber eigentlich nur als "Deko" für die Hundemarken und um ihn auch im Haus mal packen zu können, wenn er das Geschirr nicht um hat. Daran sollte ich ihn in der Hundeschule an die Leine nehmen, damit er nicht so ziehen kann. Fand ich aber echt grausam, da er auch damit zieht.


    Ich habe ja die Hoffnung das er mit zunehmenden Alter ruhiger und vernünftiger wird, aber bis dahin muß ich ja irgendwie gegen ansteuern.


    Ich bedanke mich jetzt schon für Eure Ratschläge. Und sorry, das es so lang wurde, aber ich fand die Ausführlichkeit schon wichtig, sich ein Bild machen zu können.


    LG


    Manni´s Mami (mit den dicken Armen)

    Hallo Ihr Lieben!


    Also die Frage mit dem Öl ist somit wohl ausgiebig beantwortet. Ich danke Euch allen für die rege Teilnahme.


    Somit werde ich bei Zeiten mal antesten, wie er das Öl verträgt. Aber als erstes werde ich mich wohl um eine anständige Grundversorgung kümmern :???: Was ja garnicht mal so einfach ist. Bin im Moment echt ziemlich ratlos, welches ich jetzt bestellen soll. Zooplus hat ja eine Menge im Angebot und soll von Preis und Lieferung echt top sein. Und da ich noch ein bißchen anderen Schnickschnack für Wauzi brauch, wollte ich schon gerne da bestellen.


    Ich pendel grad so zwischen Happy Dog Medium und Royal Canin Special Club. Sind von den Inhaltsstoffen glaub ich besser. Und auch recht günstig. Nur das Happy Dog Medium für Welpen ist zu proteinhaltig (30%!), das Happy Dog Natur-Croq Lamm & Reis für empfindliche Hunde und weißes Fell hat nur 22 % Rohprotein. Steht allerdings keine Altersklasse bei. Also wohl für Ausgewachsene. Ist aber wenn man so die Kundenbewertungen liest, DAS Dalmi-Futter. Das Royal Canin Special Club C.S. Spezial liest sich (theoretisch) auch gut, ist aber ab dem 8. Monat (Rohprotein 24%). Ich weiß ja nicht wie wichtig die Altersempfehlungen letztendlich sind (klar sollte man sich in etwa dran halten). Es geht auch glaub ich ums Wachstum dabei.


    Nichts desto trotz bin ich immer noch nicht weiter. Was nützen einem die vielen Infos, wenn man die nicht richtig deuten kann. Ist für einen Laien echt sehr schwierig. Also wer Zeit und Lust hat, kann mir in dem Angebotsdschungel noch ein bißchen helfen :hilfe:


    Bin jedenfalls für jede Antwort dankbar!!


    LG


    :???: Manni-Mami mit einem bald hungernden Manni (wenn Mami sich nicht bald entscheiden kann :roll: )


    P.S. Je mehr er von dem Dog Chow frißt (bin ja immer noch am "umstellen"), umso übler werden die Blähungen. Sollte zu denken geben :irre:


    Also mit der Fütterungsempfehlung ist mir auch schon aufgefallen. Ist wirklich eine Überlegung wert. Die Packungsbeilagen sind für einen Laien echt schwer zu durchschauen. Jede Sorte beschreibt sich gut und vollwertig, ist ganz klar. Das Kleingedruckte/bzw. die Beschreibungen erkennt man kaum als schlecht oder nicht gut. Muss man schon mal mit der Nase draufgedrückt werden.


    Und das man insbesondere bei Dalmatinern schon ein wenig drauf achten muss, was denen zwischen die Zähne kommt, weiß ich ja auch (nicht das man einem Mischling jetzt jeden Müll vorsetzen sollte).


    Ich hab nicht ohne Grund den Namen der Marke erwähnt, habe schon damit gerechnet gesteinigt zu werden :ironie: Ne im Ernst, da habt Ihr schon recht. Werde mir meine Kaufentscheidung nochmal reichlich überdenken.


    Auf jeden Fall danke für Eure Ansichten!


    Und Balljunkie, danke für die Links. Schöne Seiten, werde ich mir mal in Ruhe ansehen, sind viele interessante Infos drin (hab erst mal nur reingeklickt)


    LG


    Manni-Mami

    Zitat

    Du willst ihm doch nicht wirklich dieses Futter geben. Welche Sorte bekommt er denn.
    Hast du dir die Zusamensetzung und Inhaltsstoffe mal angesehen.
    Das ist kein gutes Futter.


    LG Anette


    Er kriegt die Junior-Variante. Ist das wirklich sooo schlimm? Also ich hab jetzt viel zu den Inhalten gelesen. Mittlerweile weiß ich auch was mit den sogenannten "Nebenerzeugnissen" gemeint ist. Und es schüttelt mich immer, wenn ich es lese. Aber wenn man so vergleicht, steht das eigentlich fast überall drauf. Ich habe bei Zooplus verglichen, die Zusammensetzung von Proteinen, Fett etc. ist fast identisch mit "Eukanuba".


    Also ich wollte meinen Wauzi nicht unbedingt aus dem Discounter ernähren (obwohl ich da auch nicht immer nur schlechtes drüber gelesen hab), aber Royal Canin muss es ja auch nicht sein.


    Und da es dieses Dog Chow auch bei uns im Raiffeisenmarkt gab, wo ich erst mal ein 3kg-Beutelchen zum Probieren geholt hab, dachte ich das wäre ein akzeptabler Mittelweg.


    Ich lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren! (Auch gut, das die Belehrung heute kam. Hab nämlich auch die Zooplus.de-Seite geöffnet, weil ich eigentlich den 15kg-Sack bestellen wollte. Also letzte Chance, mich noch umzustimmen!)


    LG


    Manni-Mami :/ (echt ratlos)

    Danke für Eure Ansichten! Dann werde ich das auch beizeiten einführen. Bin im Moment noch am Futter umstellen. Hab noch eine halbe Tonne voll mit dem Futter von der Vorbesitzerin, welches er aber so allein zum Verrecken nicht mag. Hab dann im Tierladen eine Probe "TechniCal" gekriegt, war er total begeistert von, ist mir aber ehrlich gesagt zu teuer auf die Dauer. Versuche ihn jetzt auf "Dog Chow" umzustellen. Mag er auch, mix ich ihm mit dem alten ungeliebten. Wenn er komplett drauf eingestellt ist und alles gut vertragen hat, werde ich es mal vorsichtig antesten, erst mit dem Öl dann mal mit einem Ei.


    Beninator, die Idee mit den Fruchtzwergen find ich garnicht so schlecht, vor allem die TK-Variante für den Sommer. Krieg ich bloss Stress mit meinen Mädels, die sich die Dinger für den Eigenbedarf frosten ;-)


    Danke!


    LG


    Manni-Mami

    Hallo Ihr Lieben!


    Ich hätte da mal eine Frage, auf die ich hier noch keine Antwort gefunden habe. In mehreren Beiträgen habe ich gelesen, dass einige das Fresschen ihrer Lieben mit Olivenöl (oder auch anderen Sorten) verfeinern. Das hatten wir früher bei unserem Hund auch schon gemacht, allerdings war er da schon älter. Ab wann kann man das denn wohl machen? Auch schon bei Welpen-/Juniorfutter? Vertragen junge Hunde das auch schon (jetzt nicht verbindlich, klar, jeder Hund ob alt oder jung verträgt schon mal was nicht), ich mein so generell. Weil es muss ja einen Grund haben das junge Hunde Juniorkost kriegen. Alete-Gläschen-Kost würzt man ja auch nicht mit Salz und Pfeffer nach ;)


    Dann habe ich noch gelesen, dass man rohes Ei (?) zufügen kann. Dazu meine Frage: Dalmatiner sollen ja möglichst nicht so proteinreich gefüttert werden, wegen Neigung zu Harnwegserkrankungen. Sollte ich das dann lieber lassen, oder sind das wieder andere Proteine? Wenn man soviele Bücher/Internetseiten liest, weiß man glaub ich am Ende garnicht mehr, was richtig und falsch ist. Also statt die bloße Theorie aufzusaugen frag ich hier lieber Praxiserprobte :hilfe:


    Freu mich auf Eure Meinungen. Danke im voraus!


    LG


    Manni-Mami

    Hallo Ihr Lieben!


    Unser Dalmi ist jetzt fast 6 Monate alt. Da der Bursche eigentlich immer Pfeffer im Hintern hat, hat mein Mann jetzt angefangen, ihn mit zum Joggen zunehmen. Erst mal nur ein paar Minuten zum angewöhnen, jetzt immer länger. Und es klappt von Mal zu Mal besser. Es scheint ihm richtig Spaß zu machen, ist kaum kaputt zu kriegen.


    Jetzt habe ich aber mehrfach gelesen, dass Hunde frühestens ab 6 Monate zum Joggen mitgenommen werden sollen und dann max. 30 Min. bis sie ein Jahr alt sind. Schadet ihm das denn, wenn er früher angefangen ist und auch schon mal länger läuft? Solange wie er mitzieht und gut dabei ist, kann es so schlimm doch nicht sein, oder. Wenn er nicht mehr könnte, würde er doch vermutlich stehenbleiben, oder? Es soll ja für ihn was schönes sein, nicht das er irgendwelche Spätfolgen davonträgt.


    Würde mich über Eure Meinungen echt freuen.


    LG


    Manni-Mami

    Zitat


    Wie lange sind denn so die Fuß-Übungen? Mir kam grad der Gedanke, ob sie evtl zu lange dauern (Welpen können sich ja noch nicht so lange konzentrieren), dein Hund dadurch Stress hat und diesen durch´s Leine-beissen kompensiert!? Ist nicht böse gemeint, aber vielleicht überforderst du ihn? Fuß gehen finde ich für einen 5 Monate jungen Welpen eh etwas viel verlangt. Würde doch reichen, wenn er an lockerer Leine gehen kann, oder?!


    Wenn dem so ist, würde ich an deiner Stelle vorbeugen, indem du nur ganz kurze Fuß-Übungen mit Entspannungsübungen und/oder Spiel abwechselst.


    Oh Gott nein! So exzessiv trainieren wir das dann doch nicht. Der hat auch noch ein bisschen Spaß, muss nicht nur parieren und strammstehen :lachtot: Es sind meistens ein paar Meter, die er dann selber freiwillig nebenherdackelt und dafür ebend den Click und die Belohnung einheimst. Wenn er sieht dass ich in der rechten Hand das Leckerli halte, klebt der mir regelrecht am Bein. Aber ansonsten läuft er so locker an der Leine und schnüffelt und tut was Hundi halt so tut. Nur durch die Gegend ziehen darf er mich nicht. Und wenn es ebend örtlich möglich ist, lass ich ihn auch schon mal los, dass er ein wenig flitzen kann.

    Zitat


    Den Satz versteh Lexa nicht!
    Im Grunde ist es egal ob dich ein Pitti beisst oder ein Dalmi oder auch ein Yorkie - Biss ist Biss - Wunde ist Wunde - Schmerz ist Schmerz!


    Nur mit dem Unterschied, dass man einen Pitbull vermutlich nicht mal ebend so abschüttelt, im Gegensatz zu einem Yorkie beispielsweise.
    Es war auch mehr so darauf bezogen, dass ein Dalmatiner ja so garnicht zu Agressionen neigen soll. Ich hab mich jetzt auch nicht wirklich angegriffen gefühlt. Ist bloß etwas was ebend nicht geht.

    Zitat

    Den Satz kapiere ich jetzt nicht. :???:


    Ich habe mich weggedreht, um ihn/bzw. sein Verhalten bewußt zu ignorieren, da hat er mir in den Po gebissen.


    Mit Leine fallen lassen bin ich bis jetzt am Besten gefahren, geht bloß halt nicht immer und überall. Ich kann ihn schlecht mitten auf der Bundesstrasse einfach doof stehen lassen. Wenn es irgendwelche Feldwege sind oder bei uns in der Grundstücks-Einfahrt lass ich ihn dann stehen. Nach kurzer Zeit kommt er dann mit Leine im Maul angelaufen.


    Ich hab ja immer den Clicker und Leckerlis dabei, aber er läßt sich schlecht von seinem Verhalten abbringen, wenn er erst einmal "in Action" ist. Bin schon froh, wenn ich ihn an der Strasse zum Sitz machen kriege. Dann wird natürlich auch gelobt und geclickert.