Na, da habt ihr euch ja was vorgenommen.....
Ich denke, Campingplätze und Jugendherbergen sind sehr unterschiedlich - mal ist alles erlaubt, mal gar nix. Da wird nur helfen, vorher die an der Route liegenden Übernachtungsmöglichkeiten anzurufen und ggf. Alternativen zu suchen. Vielleicht gibt es unterwegs ja auch andere Unterkünfte, die nicht so teuer sind, wo ihr mit Hund willkommen seid. Recherchiert doch mal im Netz - vielleicht gibt es Privatzimmer (so in der Art wie bei Bett und Bike). Auch auf Bauernhöfen könntet ihr Glück haben, entweder mit Campen oder mit preiswerter Übernachtung.
Eine Strecke von 20 km pro Tag sollte eigentlich kein grosses Problem sein - bei uns kommen schon an ganz normalen Tagen ca. 12 zusammen, am Wochenende schon mal mehr. Ich würde Bepanthen einpacken und vorsorglich die Pfoten mit Hirschtalgcreme behandeln. Die gibt es im Drogeriemarkt bei den Fusspflegeprodukten und sie ist auch für menschliche Füsse gut, um Blasen zu vermeiden.
Wenn Fiete empfindliche Pfötchen hat, kannst Du ja eventuell Booties besorgen (sowas, was die Schlittenhunde auf langen Touren tragen). Wie das allerdings ist, wenn es wirklich heiss ist? Wahrscheinlich gibts Stinkepfoten....
Ich würde versuchen, so oft wie möglich ans Wasser zu gehen zum Abkühlen, Trinken, Pfoten waschen.
Wasser und Futter nehmt ihr ja sicher eh mit bzw. kauft unterwegs entsprechend ein.
Wenn ihr einen Regentag erwischt, wäre fürs abendliche Abtrocknen ein Microfaserhandtuch praktisch - übrigens auch für Menschen. Die sind leichter und nehmen mehr Wasser auf als Baumwollhandtücher.
Seid ihr mit Rucksack unterwegs? Oder habt ihr eventuell einen Bollerwagen oder sowas dabei? Dann hättet ihr auch die Möglichkeit, Fiete mal eine Strecke lang zu fahren.
Viel Spass bei eurer Tour - und ich glaube, alle hoffen auf viele Fotos und einen ausführlichen Bericht.
Gruss
Gudrun