Ich möchte auf beides nicht mehr verzichten.
Ich MUSS ja nicht den ganzen Tag den Fernseher an haben. Ich KANN es aber, wenn mir danach ist. Ich MUSS mir keinen Müll ansehen, sondern ich KANN mir Sendungen raussuchen, die mich interessieren oder von denen ich glaube, dass sie zu meiner Entspannung beitragen.
Beim Internet ist es ebenso. Ich MUSS nicht in jedem sozialen Netzwerk aktiv sein, aber ich KANN mit anderen darüber Kontakt aufnehmen, wenn ich Lust dazu habe. Für Kommunikation und Banksachen ist es inzwischen unerlässlich. Und woher sollte ich meine Informationen zum Thema Hundefutter nehmen? Ohne Internet würde ich wahrscheinlich immer noch Beneful oder so füttern.....
Klar, man kann heute durchaus auf einen extra Fernseher verzichten - die meisten Sachen kann man ja im Internet ansehen. Aber ist das nicht schon "Doppelmoral"?
Ich habe gerade meinen Kabelanschluss gekündigt, weil die einen Sender nach dem anderen rausgenommen haben bzw. nur unterirdische Qualität liefern. Über Telekom bekomme ich nun "Entertain", da sind im Grundpaket schon deutlich mehr Sender drin, die ich ganz sicher nicht alle nutzen werde. Aber ich freue mich schon auf zusätzliche Kanäle wie BR alpha, zdf-neo und zdf kultur - dann läuft wahrscheinlich noch weniger Privatfernsehen als jetzt schon....
Ich bin der Meinung, dass "mündige Bürger" durchaus in der Lage sind, zu entscheiden, wie lange und wie oft Fernseher und Internet genutzt werden können, ohne dass man Schaden nimmt. Darauf ganz verzichten möchte ich nicht.
Gruss
Gudrun