Beiträge von Tanzbaerin

    Schaut bitte auf die Webseiten eurer "Gassigemeinden" - in Heusenstamm gilt z. B.vom 15.2. - 15.6. generelle Leinenpflicht wegen Brut- und Setzzeit.

    In Dietzenbach wird an die Vernunft der Hundehalter appelliert, aber jedes Jahr gibt es neue Diskussionen, weil es wieder verstärkt Wildunfälle gibt, die vermutlich auf Hundehetzereien zurückzuführen sind.

    Dreieich hat - soviel ich weiss - ebenfalls eine generelle Leinenpflicht, Neu-Isenburg nicht, da gilt Leinenpflicht nur in Wohngebieten und einigen ausgewiesenen Naturschutzgebieten (z. B. Bruch von Gravenbruch).

    Liebe Grüsse
    Gudrun

    Frank, da müssen wir es unbedingt mal hinkriegen, dass wir gemeinsam an einem Treffen hier in der Ecke teilnehmen, denn Ecken und Kanten hat mein Leikatier definitiv..... und die Nimueh wollte ich auch immer schon mal live sehen.

    Gruss
    Gudrun

    Wir waren auf der Suche nach einem Hund. Es sollte ein erwachsener Hund sein, möglichst weiblich, nicht zu gross....
    Ich habe die Info gestreut, dass wir auf der Suche sind, wir fuhren in die umliegenden Tierheime.... Da mein Mann noch fest angestellt war und ich gerade mit der Selbstständigkeit begonnen hatte, waren die nicht besonders entgegenkommend. Jeder Hund, für den wir uns interessierten, wurde irgendwie schlecht geredet bzw. als nicht für uns geeignet bezeichnet. Irgendwann wollte man uns dann einen Jagdterrier "andrehen" - für uns ein absolutes No Go.

    Wir hatten uns schon fast damit abgefunden, noch eine Zeitlang warten zu müssen, da rief mich eine Kundin an und erzählte, dass der Nachbarshund Ihrer Friseurin wohl abgegeben werden müsste. Angeblich ein Labrador-Mix, Hündin, 4 Jahre alt.... und angeblich gaaaanz lieb.

    Wir haben uns dann breitschlagen lassen, sie für ein Probewochenende mitzunehmen. Und es war um uns geschehen. Nach dem, was wir über ihr Leben bei den Vorbesitzern erfahren hatten (nicht von denen, sondern von den Nachbarn), konnten wir sie nicht mit gutem Gewissen zurückgeben.

    Wir haben uns damit viel Arbeit und auch eine Menge Ärger mit unseren Nachbarn eingehandelt, denn Fräulein Hund hatte aufgrund der früheren Haltungsbedingungen einige Macken mitgebracht, die wir bis heute nicht vollständig ausmerzen konnten. Aber unser - wie sich dann herausstellte - Border Collie/Groenendahl-Mix ist trotzdem ein grosser Schatz, den wir nicht wieder hergeben wollen. Inzwischen ist sie seit 6 Jahren bei uns.....

    Gruss
    Gudrun

    Wir haben einen Mix aus Border Collie und Groenendahl - langes Fell, dichte Unterwolle, Kragenfell wie ein Löwe.....

    Sie riecht meist wenig, es sei denn, es ist nasses Wetter und ich komme nicht dazu, sie täglich zu bürsten (was sie so gar nicht leiden mag!).

    Wir haben festgestellt, dass sie so gut wie nicht riecht, wenn sie regelmässig von der toten Unterwolle befreit wird. Damit das leichter geht, benutzen wir Mähnenspray, das hilft ein bisschen, das Bürsten ziepfreier zu machen und auch jetzt, damit sich keine Schneeklumpen im langen Fell bilden.

    Das Futter ist auch ein wichtiger Faktor. Als sie zu uns kam, roch sie schon ärger.....

    Es mag Hunde geben, die schneller "hundeln", meiner Erfahrung nach kann man das aber sehr in Grenzen halten, wenn das Futter und die Pflege stimmen.

    Meine Freundin hat zwei Schäferhunde, einen schwarzen und einen langhaarigen - die hundeln eigentlich auch nur, wenn sie nass geworden sind oder längere Zeit nicht gebürstet wurden. Die beiden sind stundenweise im Zwinger, aber auch im Haus.

    Gruss
    Gudrun

    Ein Welpe braucht mehr als zwei Wochen, um "anzukommen". Er ist definitiv nach 2 Wochen nicht in der Lage, 2 x 4 Stunden alleine zu sein, geschweige denn stubenrein.

    Ein Border Collie-Mix kann alles sein - von der Schlaftablette bis zum hyperaktiven Nervenbündel.

    Wir sind selbst "blauäugig" in die Situation reingestolpert, dass wir einen Border-Collie Mix als Ersthund aufgenommen haben. Hätten wir das vor dem ersten Treffen gewusst, hätten wir uns Leika wohl gar nicht erst angeschaut. Sie war allerdings schon 4 Jahre alt.

    Leika hat sowohl Eigenschaften vom Border als auch vom Schäferhund, d. h. sie hat Schutztrieb und auch eine Art Hütetrieb. Auch heute noch, nach 6 Jahren bei uns, ist es manchmal schwer, sie "unter Kontrolle" zu haben, obwohl wir viel mit ihr gearbeitet haben.

    Wenn ihr beide voll berufstätig seid - überlegt euch gut, ob es wirklich sinnvoll ist, einen Hund aufzunehmen. Wir haben damit gewartet, bis mein Mann in Altersteilzeit und ich selbstständig war. So konnten wir gewährleisten, dass Leika nicht so viel alleine war. Wir hatten Glück mit ihr, sie hat zuhause nichts zerstört und war auch stubenrein, aber durch ihren Wachtrieb stand sie - gerade wenn sie alleine war - ständig unter Strom und bellte bei jedem kleinen Geräusch im Treppenhaus.

    Wenn es euch "nur" um die Beschäftigung mit dem Hund geht - überlegt euch doch, als Gassigänger im Tierheim zu arbeiten. Oder auch mal für Bekannte als Hundesitter.

    Eine Alternative wäre halt die Hunde-Tagesstätte oder der Hundesitter, wo der Hund dann während eurer Arbeitszeit bleiben kann. Aber das kostet halt auch zusätzliches Geld.

    Gruss
    Gudrun

    Wir haben bisher gute Erfahrungen mit Ferienwohnungen in Ortsrandlagen gemacht - die Knallerei hielt sich meist stark in Grenzen.

    So waren wir z. B. in Bodenmais - Knallerei hoch 4 im Ortszentrum, am Rand, wo wir waren, kaum. Utting am Ammersee - zwar ein bisschen Feuerwerk im Haus gegenüber, das war aber nach 10 Minuten vorbei. St. Oswald, Bayerischer Wald - direkt am Haus nichts, etwas entfernter auf der Strasse ein bisschen..... Zell an der Mosel: etwas Knallerei in Entfernung vom Haus, aber durch geschlossene Fenster mehr zu sehen als zu hören.

    Dieses Jahr waren wir wieder mal zuhause - Leika bekam ab 19.00 Uhr jede Stunde einen Löffel voll Eierlikör und blieb sehr ruhig, als die Knallerei losging......

    Allerdings haben wir mit ihr Glück: Sie ist nicht tagelang neben der Spur, wenn es knallt, sondern schimpft halt lautstark.

    Dieses Jahr werden wir mal sehen. Möglicherweise sind wir bis dahin umgezogen und wollen gar nicht weg....

    Gruss
    Gudrun