DHL kann ich eigentlich nur loben - da hatte ich noch niemals wirklich Probleme. Als ich noch mein Geschäft hatte, hat mir der Bote oft die Pakete für zuhause gleich in den Autokofferraum gepackt. Er wusste, dass meine Geschäftsnachbarin auch die Wohnung in seinem Zustellbezirk hat und hat Pakete mit unterschiedlichen Adressen für sie gebündelt.
Heute allerdings hatte ich mal wieder das Negativbeispiel vom Anbieter GLS. Ich war den ganzen Vormittag zuhause, mein Mann kommt gegen 12.00 Uhr zurück und bringt aus dem Briefkasten eine Benachrichtigung mit. Das Päckchen wurde in einem GLS-Shop - ca. 6 km von mir entfernt - abgegeben. Als ich dort um 14.30 ankam hatte ich wirklich Glück, denn der Bote war gerade erst da gewesen. Auf der Benachrichtigung kein Name, keine Uhrzeit, wann abgeholt werden kann - nix. Im Shop hiess es dann: Über diesen Fahrer haben sich schon viele Leute beschwert.
Ich bin schon der Meinung, dass die Paketdienste bis in die Wohnung liefern sollten, wie es in der Regel auch in den AGB steht.
Das hat nichts mit Prinzipienreiterei zu tun, sondern ist für mich einfach normal. Dafür wird das Porto bezahlt, das ja meist nicht gerade niedrig ist.
Und wenn jetzt die dicken Futterpakete hier zuhause angeliefert werden, sage ich meistens durch die Sprechanlage: Ich komme runter, das Paket muss eh in den Keller..... aber dahin darf es der Bote dann auch tragen.
Gruss
Gudrun