Beiträge von Tanzbaerin

    DHL kann ich eigentlich nur loben - da hatte ich noch niemals wirklich Probleme. Als ich noch mein Geschäft hatte, hat mir der Bote oft die Pakete für zuhause gleich in den Autokofferraum gepackt. Er wusste, dass meine Geschäftsnachbarin auch die Wohnung in seinem Zustellbezirk hat und hat Pakete mit unterschiedlichen Adressen für sie gebündelt.

    Heute allerdings hatte ich mal wieder das Negativbeispiel vom Anbieter GLS. Ich war den ganzen Vormittag zuhause, mein Mann kommt gegen 12.00 Uhr zurück und bringt aus dem Briefkasten eine Benachrichtigung mit. Das Päckchen wurde in einem GLS-Shop - ca. 6 km von mir entfernt - abgegeben. Als ich dort um 14.30 ankam hatte ich wirklich Glück, denn der Bote war gerade erst da gewesen. Auf der Benachrichtigung kein Name, keine Uhrzeit, wann abgeholt werden kann - nix. Im Shop hiess es dann: Über diesen Fahrer haben sich schon viele Leute beschwert.

    Ich bin schon der Meinung, dass die Paketdienste bis in die Wohnung liefern sollten, wie es in der Regel auch in den AGB steht.

    Das hat nichts mit Prinzipienreiterei zu tun, sondern ist für mich einfach normal. Dafür wird das Porto bezahlt, das ja meist nicht gerade niedrig ist.

    Und wenn jetzt die dicken Futterpakete hier zuhause angeliefert werden, sage ich meistens durch die Sprechanlage: Ich komme runter, das Paket muss eh in den Keller..... aber dahin darf es der Bote dann auch tragen.

    Gruss
    Gudrun

    Leika glaubt wohl auch immer "Urlaub = "besseres" Futter". Wir nehmen im Urlaub die Trockenfutterration immer mit nach draussen. Unterwegs beim Spazierengehen wird das Futter dann gerne genommen (allerdings meist mit ein paar Anläufen - die ersten Bröckchen werden wieder ausgespuckt).

    Nassfutter ist kein Problem - aber davon gibt es auch im Urlaub nur die kleine Frühstücksportion von 200 g.

    Gruss
    Gudrun

    Bei uns war es auch eine lange Wartezeit - als Leika dann zu uns kam war mein Mann 57 und ich 51 - er in Altersteilzeit, ich selbstständig. Vorher hätten wir zwar gerne schon einen Hund gehabt, aber das war aufgrund der beruflichen Situation einfach nicht drin.

    Schau mal, du bist 22, wer weiss, was das Berufsleben noch so für dich in petto hat. Vielleicht kommt in drei Jahren die grosse Chance im Ausland? Wohin dann mit dem Hund?

    Graue Schnauze - schön und gut - aber nicht bei einer Wohnung im dritten Stock (womöglich ohne Aufzug). Das würde nur bei einem Kleinteil klappen, das man tragen kann.....

    Meine Empfehlung: Interessiert euch für eine Patenschaft für einen Tierheimhund. Da gibt es immer mal wieder Fellnasen, die aus irgendwelchen Gründen nicht vermittelt werden können. Tierheime sind dann froh, wenn sich Menschen engagieren und mehr als einmal die Woche gassi gehen.

    Gruss
    Gudrun

    Sodele, gerade habe ich die Bestätigung der Ferienwohnung bekommen. 2.-9. Juni - Ostfriesland.... wir haben eine Ferienwohnung in Ostrhauderfehn gebucht, das ist zwar nicht am Strand, aber Leika bellt die Nordsee sowieso nur an.

    Wenn alles klappt, treffen wir uns mit Ute (Liekedeeler) und vielleicht noch dem einen oder anderen friesischen Fori. Mal schaun.

    Von dort aus machen wir dann Tagesausflüge in die Umgebung und sicher auch mal an den Strand....

    Gruss
    Gudrun

    Zitat

    Ich war noch nicht da, habe es erst Samstag festgestellt und war heute erst um 20h zu Hause. Werde morgen mal hingehen.

    Wenn es nur wenig zu kurz ist und noch etwas Stoff im Einschlag ist, kannst Du es eventuell mit einem "falschen Saum retten. Dazu ein Stück Stoff (vielleicht hast du ja das abgeschnittene Stück - ansonsten z. B. ein farblich passendes Schrägband) unten an den Hosenrand nähen und genau auf der Nahtlinie dann umknicken und nur das angenähte Stück Stoff nach innen kippen. Die Ansatznaht kannst Du recht knapp halten und gut versäubern, dann franst da auch nichts aus.

    Viel Erfolg beim Hosen retten - wenn es nicht geht, würde ich die Änderungsschneiderin schon zur Verantwortung ziehen. Sie hat Dir schliesslich die Hosen verdorben.

    Gruss
    Gudrun

    Ich war beim letzten Mal in Frankfurt erst nachmittags um 16.00 Uhr da - weil ich eigentlich gar nicht hin wollte und mich dann auf dem Rückweg von einer anderen Sache kurz entschlossen hatte. Es war m. E. nicht mehr so voll. Einige Händler waren beim Aufräumen. Ich habe bei einem Stand dann 5 Coupons für 10 Euro bekommen und noch einen extra dazugepackt (den ich mir zwar nicht ausgesucht hätte...). Normal wären 3 für 10 Euro gewesen.

    Gerade bei den Wühlständen ist da ggf. einiges an Handeln drin. Netter Nebeneffekt: es gab gute Parkplätze ohne Riesenfussmarsch.

    Ich hatte nicht den Eindruck, dass die Stände "ausverkauft" waren - es war alles noch gut gefüllt.

    Gruss
    Gudrun

    Off Topic: 15 Minuten Pause bei 8 Stunden Arbeit ist zu kurz - das verstösst gegen das Arbeitszeitgesetz. Eine halbe Stunde ist das Minimum!

    Wir haben mit der "Hundeadoption" gewartet, bis sich die Arbeitszeitsituation entspannt hat - ich war selbstständig, mein Mann in Altersteilzeit. Vorher hätten wir zwar schon gerne einen Hund gehabt, haben uns aber immer dagegen entschieden, weil das Tier einfach zu lange hätte alleine bleiben müssen - und weil immer mal wieder etwas dazwischenkam und die Arbeitszeit doch länger als geplant war.

    Ich würde es immer wieder so entscheiden und lieber als Gassigänger im Tierheim helfen, als einem Hund zuzumuten, bei zwei Vollzeit-Berufstätigen "nebenher" zu laufen.

    Gruss
    Gudrun