Beiträge von Tanzbaerin

    Ich habe hier tatsächlich 2 Hundehandtücher, die ich mal von irgendwoher geschenkt bekommen habe. Sie haben einen kleinen Vorteil: es wurden Taschen genäht, in die man mit den Händen reinfassen kann, um besser rubbeln zu können. Das finde ich praktisch. Selbst kaufen würde ich sowas aber eher nicht....

    Die meisten "speziellen" Hundehandtücher sind inzwischen aus Mikrofaser. Mikrofaserhandtücher gibt es aber auch für Menschen - also braucht man keine speziellen Hunde-Mikrofasertücher....

    Ich finde Mikrofaserhandtücher super, weil sie meist mehr Feuchtigkeit aufnehmen als normales Frottee. Und sie trocknen schneller....

    Eine ebenfalls praktische Angelegenheit: Der Hundebademantel. Der kommt bei uns immer bei richtigem Sauwetter zum Einsatz. Nach dem groben Abrubbeln mit Handtüchern wird der Bademantel für etwa eine halbe Stunde angezogen - danach ist Hund fast trocken.... Der Bademantel besteht auch aus flauschigem Mikrofasergewebe. Wenn man schnell genug mit dem Anziehen ist, vermeidet man ausserdem, dass der Hund sich schüttelt und die Restfeuchtigkeit auf Wänden und Möbeln verteilt.

    Gruss
    Gudrun

    Zitat

    Ich hab meinem Onkel mal einen Tassenwärmer zu Weihnachten geschenkt, weil er so auf diese USB Gadgets abfährt. Das Getränk bleibt nicht richtig heiß, aber immerhin warm. Ich habe es für ein paar Euro auf Ebay erworben

    Du kannst auch ene Thermotasse benutzen oder ein altmodisches Stövchen, wobei das Stövchen mein Favorit wäre - da bleibt der Kaffee nämlich schön heiss.

    Gruss
    Gudrun

    Hi Frankenclub - plant ihr was für Sonntag? Heinz will in Frankfurt Triathlon gucken und da hätte ich Lust, was anderes zu unternehmen.

    Wie wäre es mit Retzbach? Und evtl. hinterher zum Bären? Einfach so?

    Gruss
    Gudrun

    Ich nutze auch Nagelöl bzw. Nagelcreme. Wenn es mal ganz extrem ist, nehme ich Bepanthen. Ich habe auch den Eindruck, dass das etwas mit der Ernährung zu tun hat. Momentan esse ich z.B. sehr viel Obst und habe gar keine Probleme. Aber es gibt immer wieder Tage, da könnte ich alle 10 Minuten die Hände eincremen - und dann ist auch die Nagelhaut mit angegriffen....

    Gruss
    Gudrun

    Der "Mundgeruch" kann z. B. mit dem Futter zu tun haben - wer schlechtes Futter bekommt, stinkt manchmal. Wenn ihr vorsichtig auf neues, gutes Futter umstellt, sollte sich das möglicherweise von selbst geben.

    Der Fellgeruch - ok, der wird wohl nicht von einmal Baden verschwinden. Aber Du hast Recht, dass Du ihn nicht gleich wieder ins Wasser steckst. Allerdings könnte auch der von schlechter Fütterung kommen....

    Wenn der Kleine sich bürsten lässt, ist das auch schon eine gute Vorarbeit. Vielleicht hat er ja auch Parasiten? Flöhe?

    Wahrscheinlich werdet ihr ihn sowieso in den nächsten Tagen einem TA vorstellen, der sieht sich auch die Zähne an. Die Yorkis meiner Nachbarin bekommen übrigens regelmässig die Zähne geputzt und lassen das auch problemlos geschehen. Es gibt ja spezielle Zahnbürsten und Zahnpasta für Hunde. Allerdings würde ich damit auch noch etwas warten, um das Vertrauensverhältnis nicht zu zerstören.

    Gib dem Kleinen gutes Futter und viel Zuwendung und lass ihn dann zuerst mal in der neuen Umgebung ankommen. Alles andere wird sich noch zeigen.

    Gruss
    Gudrun

    Zitat

    Also vorab: selbst war ich in dem vorgeschlagenen Haus noch nicht. Da ich aber "Ostfreesenblod" in meinen Adern habe, ist es meine in-petto-Adresse für Heimwehreisen. ;)
    Es liegt nicht direkt an der See, aber doch in guter Fahrentfernung und im Zweifel kann man eventuellen Touristenmassen auch wieder entfliehen :smile:

    http://www.ferienhaus-rhaude.de/index.html

    Wir sind einmal im Jahr auch in Rhauderfehn - die Gegend an sich ist zwar nicht so der Brüller, aber ein guter Ausgangspunkt für schöne Touren. Zur Küste braucht man ne knappe Stunde - aber die ostfriesische Nordseeküste ist sowieso nicht besonders hundefreundlich. Da gibt es schönere Ausflugsziele.

    Wir sind hier schon zweimal gewesen. Sehr hundefreundlich (2 eigene Hunde, ausserdem Pferde und Reitgelegenheit), direkt am Ortsrand mit Zugang zu den Feldern (toll fürs Morgen- und Abendgassi).

    http://www.hund-und-herrchen.de/detail/2296.html

    Gestern bin ich dann noch hierüber gestolpert:

    http://www.deichhof-ostfriesland.de/

    Das ist nur wenige Kilometer entfernt und macht m. E. auch einen sehr guten Eindruck

    Gruss
    Gudrun

    In der Hauptsaison kann ich die ostfriesische Nordseeküste absolut NICHT empfehlen. Die Hundestrände sind dort sowieso winzig, auf die Deiche darf man nicht mit Hund, das macht keinen Spass.

    Ostsee ist sicher einfacher. Der Hundestrand in Lenste bei Grömitz z. B. ist grösser, man hat auch im Binnenland mehr Möglichkeiten. Auch Mecklenburg-Vorpommern (Boltenhagen, Kühlungsborn) soll sehr schön sein mit Hund.

    Alternativ wäre vielleicht die holländische oder belgische Nordseeküste eine Option....

    Gruss
    Gudrun

    Trocken bügeln - und wenn sie gar zu schlimm aussehen, die ausstellende Stelle bitten, die Papiere erneut zu senden.

    Sowas kann immer passieren, da sollten auch z. B. Behörden Verständnis haben. Wenn möglich kannst du ja vielleicht persönlich hingehen und die "Malheur-Papiere" und ggf. ein Bild der Übeltäter zeigen. Mit etwas Glück stösst Du auf Katzenfreunde und kannst die neu ausgestellten Papiere gleich mitnehmen.

    Toi-toi-toi....

    Gruss
    Gudrun

    Übernehmen diese Leute denn die Kosten für die Behandlung Deines Hundes und Deines Freundes? Wenn nein, würde ich da ebenfalls Anzeige erstatten - da wäre dann allerdings die Polizei zuständig. OA alleine reicht da sicher nicht.

    300 Euro sind ja kein Pappenstiel und die Krankenkasse Deines Freundes wird möglicherweise bei einem Beissvorfall auch daran interessiert sein, dass die Kosten von anderer Seite übernommen werden.

    Das Verhältnis zu diesen Leuten ist nun sowieso gestört - also könnt ihr auch das "volle Programm" durchziehen.

    Gruss
    Gudrun

    ... und gute Besserung für Paul und Herrchen