Beiträge von Tanzbaerin

    Nun, zweite Meinung einholen auf jeden Fall. Das hast Du ja eh vor.

    Wie hat der TA denn eine Rückenmarksdegeneration feststellen können? Sowas ist ja von aussen nicht wirklich erkennbar.

    Der Hund meiner Freundin hat (vermutlich) Cauda Equina und knickt immer wieder mal in den Hinterbeinen ein. Reparabel ist das nicht, aber seit er regelmässig Schmerzmittel bekommt, läuft er wieder zuverlässiger.

    Meine Hündin hat Spondylose und bekommt ebenfalls regelmässig Schmerzmittel. Bei ihr reichen meist Traumeel und Zeel (pflanzliche Arzneimittel). Sie hat aber immer mal Schübe, in denen sie schlechter läuft, dann bekommt sie für ein paar Tage Dolagis. Nach 4 - 6 Tagen ist das Gangbild dann meistens wieder besser und wir können wieder auf die leichteren Mittel umstellen.

    Einschläfern wäre für mich auch erst die letzte Möglichkeit, wenn der Hund nicht mehr alleine nach draussen kann, um sich zu lösen.

    Du schreibst allerdings, dass du selbst wohl auch nicht so gut zu Fuss bist. Da solltest Du dich ggf. mal nach Hilfe umsehen, die Dir und dem Hund das Rausgehen erleichtern kann.

    Ich hoffe sehr, dass Du einen kompetenten Tierarzt findest, der dir einen guten Rat geben kann. Wejn du hier angibst, in welcher Gegend du wohnst, kann dir vielleicht jemand einen Tipp geben, welcher Tierarzt auf solche Probleme spezialisiert ist.

    Gruss
    Gudrun

    Leika meldet sich zuverlässig, wenn es Zeit wird, rauszugehen. Bei längeren Fahrten machen wir meist so "in der Mitte" irgendwo Rast. Wir fahren dann auch von der Autobahn runter und suchen uns irgendwo einen Feld- oder Waldweg, denn auf einer Raststätte würde Madame vermutlich niemals ihr grosses Geschäft verrichten - viel zu aufregend.... Ausserdem tut es auch uns Menschen gut, mal ein paar Meter abseits der Autobahn zu gehen.

    Ob an der Leine oder frei - das wird von Fall zu Fall entschieden. Leine ist doch nichts Böses.....

    Meist verbinden wir dieses Gassi mit einem Mittagessen. Da bei uns kein Fahrerwechsel möglich ist, kommt die Regelung uns allen entgegen, denn ich merke es schon, wenn ich einige Stunden am Stück Autobahn fahre und dann nach einem kurzen Stopp schon wieder weiter muss. Da ist eine etwas längere Pause schon besser....

    Wir haben bisher auch immer irgendwo eine gute Spaziermöglichkeit gefunden.

    Gruss
    Gudrun

    "Nebenan" in Dornumersiel gibt es einen "neuen" Hundewanderweg, zwar mit Leinenpflicht aber schön an der Wasserlinie entlang. Das hat uns ganz gut gefallen. Aber es entschädigt natürlich nicht für Freilauf.

    Wir sind von Neßmersiel immer ein Stück landeinwärts Richtung Aurich gefahren. Da geht es dann irgendwann links rein zum "Silbersee" - ein schöner flacher Binnensee mit viel Wald drumherum. Dort kann Hund und ggf. auch Mensch ins Wasser (zwar nicht offiziell, aber wir wurden nie angesprochen) und man kann dort auch schöne Spaziergänge machen, ohne dass jemand Leinenpflicht einfordert.

    Wenn ihr in der Nachsaison dort seid, könnt ihr auch noch ein Stück weiter der Bundesstrasse nach Aurich folgen. Etwa 2 km nach der Abzweigung zum Silbersee ist rechts ein grösserer See, an dem dort zur Nachsaison auch Hunde erlaubt sein sollen. Genau weiss ich das aber nicht, vielleicht fragst Du mal bei der TI Aurich nach. "Tannenhausen" ist der Ortsteil, wenn ich das richtig im Kopf habe.

    Gruss
    Gudrun

    Ist nicht das nächste Wochenende das "Besuchswochenende"? Aber das wird wohl wieder so eine Hitzeschlacht.....

    Wenn es so heiss ist, sind wir für mittags/nachmittags leider raus, das verträgt weder Hund noch Frauchen....

    Aber mal abwarten...

    Gruss
    Gudrun

    Wieso sollte der Besitzer eines x-beliebigen Rüden DECKTAXE und Schadenersatz verlangen können? Welchen Schaden hat dieser Besitzer denn gehabt? Und wieso Decktaxe? So ein Blödsinn!

    Natürlich sind solche Mixverpaarungen unerwünscht, denn die Welt ist voll von Mischlingen, die keiner will, warum müssen dann noch weitere produziert werden? Gut, hier ist eine 14-jährige im Spiel, die sich wahrscheinlich nicht allzu viele Gedanken gemacht hat. Das Mädel ist gestraft genug, wenn sie sich mit um die Welpen kümmern muss, von denen sie wahrscheinlich dann doch keinen selbst behalten darf. Ich hoffe, sie lernt daraus etwas.

    Gruss
    Gudrun

    Ja, so ca. 15 Minuten Gehzeit. Bei starker Sonne gehen wir meistens den Waldweg bis zum Rheinufer und dann auch nicht direkte am Rhein entlang sondern vorher den Waldweg parallel zum Rhein (breiter Weg). Von dort die erste Abzweigung nach links nehmen und dann ist es nach rechts nur noch ein kurzes Stück bis zum Strand.

    Am Wochenende ist da aber der Bär los!

    Gruss
    Gudrun

    PS: Der Parkplatz ist leicht zu finden wenn man den Schildern "Polizei" und "Wohnmobilstellplatz" folgt. Der Womoplatz ist gleichzeitig auch der Parkplatz. Sollte der mal voll sein, kann man auch in der Strasse vor der Polizei parken.

    Ich habe die meisten Posts eher überflogen, aber eine Bemerkung ist hängengeblieben: Du sagst, du hast den Eindruck, es wäre in Stresssituationen intensiver.

    Wir waren gerade mal wieder zur "Analdrüsenpflege" beim TA und die Ärztin meinte, es könne durchaus sein, dass sich die Drüsen bei Stress spontan leeren und dadurch eben Geruch entwickelt wird. Wenn das passiert, bleibt natürlich auch einiges im Fell rund um den Podex hängen.....

    Zum Futter: Bei uns hat z. B. die Umstellung auf getreidefreies Futter bewirkt, dass Leika nicht mehr so pupst. Also könnte da möglicherweise schon noch was möglich sein.

    Liebe Grüsse
    Gudrun