Beiträge von Tanzbaerin

    Sahlenburg! Oder überhaupt die Gegend zwischen Bremerhaven und Cuxhaven.

    Dort gibt es Grünstrand, Hunde dürfen meist auf den Deich, man kann endlos laufen - einfach schön!

    Wir waren letzte Woche dort und konnten leider nicht lange bleiben, wir werden aber definitiv wiederkommen.

    Gruss
    Gudrun

    Niedliches Tierchen....

    Die Mama sieht aus wie unsere Leika - aber 1:1! Leika ist 55 cm hoch und wiegt 30 kg - nur so zur Orientierung....

    Zum Futter:

    Da gibt es hier super Empfehlungen. Lies dich einfach mal ein. Aldi- und andere Supermarkt-Futter würde ich aussen vor lassen. Barf ist ein toller Plan, aber du musst dich dazu sehr gut informieren, damit es nicht zu Mangelerscheinungen kommt.

    Wir füttern Trocken- und Nassfutter. Das Nassfutter kaufe ich meist via ebay bei einem Veritas-Vertrieb, der 2. Wahl anbietet. Sie bekommt 200 g am Tag und das kostet meist so um die 50 Cent. Das Trockenfutter habe ich von Wolfsblut und zahle für 15 kg 56 Euro. Der Sack hält 1,5 -2 Monate. Dazu kommen Leckerli und Kauartikel, meist getrocknetes Hähnchen- oder Entenfleisch. Da brauche ich so 2-3 Beutel monatlich (15 Euro).

    Ich bin mal gespannt, wie Deine Kleine sich entwickelt.... Wir haben leider Leika nie als Welpe gesehen.

    Gruss
    Gudrun

    Warum Jack Russell? Das sind Terrier pur - Jagdhunde und meist extrem quirlig. Nicht umsonst findet man die JRs sehr oft in Tierheimen, weil die Besitzer sich nicht vorstellen konnten, wieviel Aktivität diese kleinen Hunden brauchen. Auch erziehungsmässig sind die nicht ganz einfach und benötigen in der Regel deutlich mehr Zeit und Aufmerksamkeit als andere.

    Gerade wenn du bei FN arbeitest solltest du ja die Möglichkeit haben, viele Hunde mit ihren Besitzern live zu erleben. Auch die bei euch angebotene Literatur zu den verschiedenen Rassen kann ich dir nur wärmstens ans Herz legen, bis ihr euch entscheidet.

    Gruss
    Gudrun

    Bei 1,5 Liter würde ich am Ende des Kochvorgangs so ca. 4 cl (1 doppeltes Schnapsglas) reinrühren. Auf jeden Fall NICHT mitkochen.....

    Zu Himbeeren passt auch Vanille hervorragend - eine Schote aufschlitzen und auskratzen, Mark hinzufügen und Schote zusätzlich mitkochen.....

    Gruss
    Gudrun

    Ich habe auch eine schwarze Bestie, die sich allerdings draussen auch schon mal so benimmt.....

    Dann sieht der unbedarfte Passant einen grossen schwarzen dickfelligen (im wahrsten Sinne des Wortes) Hund mit guten weissen Zähnen und einer sonoren Stimme, die lauthals zu verkünden scheint: Ich bin jetzt hier und ich habe das Sagen.

    Spricht man dieses plärrende Wesen dann an, ist sie meist ruhig und lässt sich kuscheln. Aber wehe, man zeigt Angst! Dann geht es erst recht zur Sache. Leika lebt nun seit über 6 Jahren bei uns, aber dieses Benehmen konnten wir ihr nie ganz abgewöhnen. Zu Anfang war es noch schlimmer.

    Ich bin sicher, die Reaktion der "Umwelt" wäre wesentlich gelassener, wenn Leika nicht schwarz wäre und keine Schäferhund-Stehohren hätte. Dann würden viel mehr Leute über ihr Gehabe lachen.

    Hätten wir sie damals nicht übernommen, wäre sie im Tierheim gelandet. Ich fürchte, dort wäre sie heute noch, denn ihr Benehmen Fremden gegenüber ist nicht wirklich freundlich und entgegenkommend.....


    Aber so geht es auch:


    Gruss
    Gudrun

    ICH würde mich aus verschiedenen Gründen dagegen entscheiden:

    Bellender Hund der Nachbarin - was ist, wenn Rotti darauf antwortet? Das riecht nach Dauergebell und Ärger!
    Traumatisierter Hund, der auf Fremdeindrücke reagiert - Du wohnst in einer Wohnung in der Stadt, wirst ständig Nachbarn und Passanten mit und ohne Hund begegnen. Bist du souverän und entspannt genug, dem Hund die Sicherheit zu vermitteln, dass Du die Situationen klärst und nicht er? Auch wenn Du im TH mit ihm arbeitest, heisst das noch lange nicht, dass er auch in der Enge der Stadt klarkommt.
    Listenhund in Bayern - Bist Du sicher, dass dieser Hund den Wesenstest packt?

    Ich finde z. B. Amstaffs auch sehr schön, es käme mir aber niemals in den Sinn, einen in meiner Wohnsituation halten zu wollen - ich möchte doch nicht, dass die Leute ständig einen Bogen um mich und den "bösen" Hund machen.

    Überlege es Dir sehr sehr gut, denn gerade für solche Hunde, die schon schlimme Zeiten erlebt haben, ist es ein weiteres Trauma, wenn sie nach einer gewissen Zeit wieder zurückgegeben werden, weil man doch nicht klarkommt. Du hast sicher auch nicht die Zeit, dich 24 Stunden nur um den Hund zu kümmern......

    Gruss
    Gudrun

    Für Leika ist das Auto auch ihre Höhle. Wir lassen sie manchmal lieber im Auto (oder zuhause), ehe wir sie irgendwohin mitnehmen, wo es nur Stress für sie und uns bedeutet.

    Gerade im Urlaub bleibt sie dann auch mal 2 - 3 Stunden alleine im Auto, Fenster etwas runter. Wir suchen, wenn möglich, einen Parkplatz, an dem nicht so viele Leute ständig vorbei gehen, damit sie ihre Ruhe hat. Länger möchte ich das aber auch nicht ausdehnen.

    Wir haben sie auch schon mal in einem Parkhaus alleine gelassen, diese Zeit aber kürzer gehalten, weil da doch mehr Betrieb war.

    Ich würde es nicht regelmässig machen (z. B. während der Arbeitszeit), sondern sehe es als Möglichkeit, wenn es keine andere Lösung gibt.

    Solange der Hund nicht regelrecht im Auto wohnt und kaum etwas anderes kennt, sehe ich da keine Probleme.

    Gruss
    Gudrun

    Leika hat zwar keine 70 cm sondern nur ca. 55, aber sie fährt im Kombi auf dem Rücksitz mit. Sie trägt dabei ein Geschirr und ist mittels Gurtadapter "angeleint". Wir haben das Glück, dass sie sehr ruhig beim Autofahren ist und meistens liegt. Auf der Rückbank haben wir eine "Rundum-Hundedecke" von Kleinmetall, die die Liegefläche im Rücksitzbereich etwas vergrössert (den Fussraum überbrückt).

    Wenn dein Hund nur einmal in diesem Auto mitfährt, würde ich ihn mit Geschirr und Gurtadapter (gibt es für ca. 6 Euro bei Fressnapf usw.) sichern. Sollte er zur Unruhe neigen, würde ich ggf. wenn möglich auf dem Rücksitz mitfahren.

    Der Kofferraum im Kombi war für uns die schlechtere Option - dort hatte sie unseres Erachtens viel zu viel Bewegungsfreiheit und wäre z. B. bei einer scharfen Bremsung eher gefährdet gewesen. Ausserdem brauchen wir den Kofferraum als Ladefläche, da ist die Rückbank keine wirkliche Alternative.

    Box kam für uns wegen Leikas Vorgeschichte nicht in Frage - sie war nicht mit Superleckerli noch mit guten Worten dazu zu bewegen, eine Box zu betreten.

    Bei einem neuen Hund wäre eine Box für uns immer die beste Option, weil das die sicherste Art ist, einen Hund zu transportieren.

    Gruss
    Gudrun

    Vielleicht gefällt ihr die Lage des Platzes nicht (Helligkeit, Durchzug, Geräusche, zu weit weg von euch)? Vielleicht ist ihr die Unterlage nicht bequem (zu weich, zu hart, zu dick, zu dünn, Geruch)?

    Leika hat drei bevorzugte Schlafstellen: Ihre Kudde, vor Herrchens Bett, vor Frauchens Bett - und bei Gewitter wird so lange gepienzt, bis sie ins Bett gehoben wird.

    Ihr solltet euren Hund einfach mal beobachten - vielleicht genügt es schon, den Schlafplatz an einer anderen Stelle zu platzieren oder eine andere Decke reinzulegen.

    Gruss
    Gudrun

    Zitat

    Ich bin Rheinland-Pfälzerin und wohne im Kreis Bad Kreuznach. Die Gegend hier finde ich super, ich kann endlos lange mit Hund durch Weinberge und Wälder laufen und die Menschen finde ich insgesamt recht entspannt.
    Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gerne melden!

    Ich bin Exil-Rheinland-Pfälzerin und wollte Dir eben auch Bad Kreuznach empfehlen. In der Umgebung von ca. 20 km findest Du sicher auch günstige Wohnmöglichkeiten.

    Kaiserslautern beispielsweise ist Universitätsstadt, da sind erfahrungsgemäss die Mieten höher, insbesondere für kleinere Wohnungen.

    Ich empfehle Dir, falls möglich deine Wohnung nicht direkt in der gewünschten Stadt zu suchen, sondern ggf. etwas ausserhalb. Meist ist es dort günstiger, besonders, wenn du nicht unbedingt auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen bist.

    Für mich persönlich wäre SH die erste Wahl - und dort würde ich mich für Dithmarschen, Nordfriesland oder Plön entscheiden - weil mir die Landschaft dort gefällt....

    Gruss
    Gudrun