Hallo Kerstin,
Dir hier zu raten ist ganz schön schwierig. Ich glaube aber, Du hast Dir die Antwort schon selbst gegeben: Du liebst Deinen Partner sehr - also ist er Dir auch wichtig. Ich glaube, die Lösung, dass ihr versucht, einen guten Platz für euren Hund zu finden und ihn so lange zu behalten ist schon richtig.
Ich denke allerdings auch, dass es nicht ganz ok ist, Dich vor die Entscheidung "Der Hund oder ich" zu stellen.
Bei uns war ich es in den ersten Tagen, die sagte: Nein, das geht nicht mit diesem grossen Hund, der auch noch keine Manieren hat und nur Stress macht, sobald man ausserhalb der Wohnung ist. Wir haben uns aber arrangiert - und inzwischen (es sind auch erst 4 Monate) möchte ich unsere Leika nicht mehr missen - auch weil sie schon so viel gelernt hat und es lange nicht mehr so stressig mit ihr ist, rauszugehen.
Spontane Unternehmungen sind doch auch mit Hund möglich - entweder kann man das Tier auch mal alleine zuhause lassen, oder ihr sucht euch eine nette "Tiernanny". Ich habe so eine gefunden, eine Hundetrainerin, die auch Tiere in Pension nimmt. So sind auch Kurzurlaube ohne Hund möglich, und es kostet auch nicht die Welt.
Fazit aber: Eine langjährige Partnerschaft würde ich nicht unbedingt für einen Hund aufs Spiel setzen. Anders würde es aussehen, wenn ich den Hund schon lange hätte und dann der Partner fordert: Der Hund oder ich. Dann wäre der Hund erste Wahl - allein schon wegen der älteren Recht 
Ich wünsche euch, dass ihr bald einen schönen Platz für euren Hund findet, vielleicht sogar im Freundeskreis, wo ihr ihn nicht ganz aus den Augen verliert.
Liebe Grüsse
Gudrun