Beiträge von Tanzbaerin

    Hallo,

    ich habe unser K9 und ein paar Logos von hier:

    http://modler-gmbh.de/

    Die haben eine Riesenauswahl und so wie ich gesehen habe, auch ganz annehmbare Preise.

    In der Wohnung trägt Leika ihr Geschirr nie - meist noch nicht mal ein Halsband. Unterwegs ist das K9 eine schicke Angelegenheit, hat es doch z. B. auch einen Griff "auf dem Sattel", mit dem man die Lady auch mal schnell am Schlafittchen packen kann. Auch zum Anschnallen im Auto ist das Geschirr gut geeignet.

    Leika hat neben dem K9-Geschirr auch noch zwei Camiros, die ich im Sommer bevorzuge, weil sie "luftiger" sind. Momentan arbeiten wir aber mehr mit Halsband, weil Fräulein Leika dazu übergegangen ist, sich mit ihren zarten 30 kg voll ins Geschirr zu werfen und uns fast von den Füssen zerrt.

    Auch die Camiros sind im Auto praktisch.

    Wir haben auch noch ein "DogControl"-Geschirr - mit integrierter Leine. Die Leine ist quasi ein Gummiband, das es ermöglicht, das Wildschweinchen schnell zu erwischen und nur ca. 1 m Freiheit gewährt. Wenn der Griff wieder losgelassen wird, schnurrt die Leine wieder in sich zusammen. Dieses Teil nutzen wir sehr selten.

    Gruss
    Gudrun

    Zitat

    Hy.
    Falls ihr das nicht wusstet, es giebt auch zeitschriften die sich spezifisch über das thema Wandarungen oder urlaub mit hund beschäftigen. Diese sind überall erhältlich.

    grüße, Corrado

    Ja, das weiss sicher auch der Threadstarter.... und es gibt auch Zeitschriften, die sich mit Hunden und Hundeproblemen befassen - auch die sind überall erhältlich - und trotzdem treffen wir uns hier im Forum und helfen uns gegenseitig.

    Warum sollen hier nicht Wanderfreunde, die mit Hunden unterwegs sind, Tipps austauschen? Es geht doch um hundefreundliche Wanderungen, wenn ich das richtig verstehe. Und da sind Tipps zu Strecken mit hundefreundlichen Ausflugslokalen und Übernachtungsmöglichkeiten sehr hilfreich und selten in Wanderzeitschriften zu finden.

    Ich werde hier jedenfalls gerne mitlesen und den einen oder anderen Tipp aufnehmen, auch wenn wir keine extra langen Touren machen. Neue Gassigebiete oder Ideen für neue Urlaubsziele mit schönen Wandertouren sind aber immer willkommen.

    In diesem Sinne hoffe ich auf viel Resonanz...

    Liebe Grüsse
    Gudrun

    Wir haben unsere Leika auch aus Zwinger/Gartenhaltung übernommen. Anscheinend kannte sie das aber nicht ihr Leben lang, denn sie war soooo dankbar, als sie merkte, dass wir sie nicht wegsperren.

    In den ersten Tagen kam sie immer nachts schauen, ob wir noch da sind, ob das wirklich wahr ist, dass sie bei ihren Menschen sein darf.

    Inzwischen hat sich alles sehr normalisiert - Leika ist an einigen Tagen relativ lange allein (morgens bis zu 5 Stunden, dann 1-1,5 Stunden gassi, dann nochmal so 3,5 Stunden allein) - an anderen Tagen aber ständig in unserer Nähe.

    Durch die Zwingerhaltung und die dort antrainierten Ersatzbeschäftigungen ist es aber immer noch unmöglich, sie z. B. mit in mein Geschäft zu nehmen. Sie verteidigt sehr lautstark "ihr" Revier und verbellt meine Kundinnen. Zuhause macht sie das nicht mehr so extrem, Besucher werden inzwischen geduldet - oder sogar als Rudelmitglied akzeptiert.

    Als unerfahrene Hundebesitzer haben wir auch mal über so ein Antibellhalsband oder Spray Commander nachgedacht. Ich habe aber im Internet etwas recherchiert und soviel Negatives darüber gelesen, dass wir die Finger davon gelassen haben. Vordergründig mögen das "Erziehungshilfsmittel" sein, die Art und Weise, wie hier aber ein Ergebnis erzielt wird, hat uns gar nicht gefallen.

    Wir würden sie NIE mehr in einen Zwinger sperren. Auch eine Hundepension mit Zwinger- bzw. Boxhaltung käme nicht in Frage. Wir haben da gsd eine andere Alternative gefunden, falls das mal nötig sein sollte.

    Leika dankt es uns täglich durch ihr Verhalten, dass sie mit uns leben darf. Sicher ist der Weg, den wir gewählt haben, nicht der einfachste, aber wir haben gelernt, dass auch kleine Erfolge wichtig sind und dass viele kleine Schritte auch ok sind. Unser Hund ist schliesslich keine Maschine, die nur funktioniert - oder ein Spielzeug, das nach Gebrauch in die Kiste kommt.....

    Gruss
    Gudrun

    Ebay ist schon eine gute Quelle.... ich habe dort eine Multitexjacke erstanden, die mir den ganzen Winter schon gute Dienste geleistet hat.

    Es kommt natürlich auch drauf an, welche Grösse Du brauchst. In "Normalgrössen" findet man viele Angebote auch mal beim Discounter oder im Kaffeegeschäft. Wenns aber in die XXL-Regionen und grösser geht, wirds schwierig - vor allem für Damen.

    Eine gute Adresse ist auch Land's End. Dort gibt es schicke Jacken zu annehmbaren Preisen. Wenn man zum Saisonende schaut, sind die oft reduziert. Die Schuhe von denen sind ziemlich genial und sehr preiswert.

    Ich trage als "Hundeklamotten" meist meine alten Sachen auf - alte Jeans, alte T-Shirts. Gut, einige davon muss ich mit Gürtel zusammenhalten, damit sie nicht rutschen (netter Nebeneffekt vom Hund....), aber solange es irgendwie geht, trage ich das Zeug auf.

    Die Multitexjacke werde ich wohl im nächsten Herbst wieder weiter verkaufen, denn da werde ich voraussichtlich drin ertrinken. Aber sowas in der Art werde ich dann wieder suchen....

    Mein Mann hat das Glück, in die Standardgrössen bei Aldi, Lidl & Co. zu passen und hat sich entsprechend ausgestattet. Wirklich tolle Sachen zu tollen Preisen.

    Liebe Grüsse
    Gudrun

    Diese selbstgefälligen Leute, die alles besser wissen gibt es überall.

    Es ist doch Deine Entscheidung, ob Du Deinen Hund anleinst oder nicht. Und ein Mittelstreifen zwischen zwei Strassen - ich würde da auch meinen Hund nicht so einfach ohne Leine laufen lassen.

    Wir haben Leika in den ersten 6-8 Wochen nachdem sie bei uns eingezogen ist eigentlich immer angeleint gelassen und erst nach und nach den Freilauf geprobt - und das immer zu zweit....

    In Wohngebieten und in der Nähe von Strassen bleibt sie auch heute noch an der Leine und läuft nur in Feld und Wald frei.

    Lass Dich von solchen Leuten nicht runterziehen!

    Gruss
    Gudrun

    Ich hatte grade wieder den Praxistest....

    Eigentlich möchten wir, dass Leika bei Türklingeln auf ihren Platz geht - kann man grade mal vergessen... Dieses Viech ist die Neugier in Person!

    Sie sitzt neben mir an der Tür in froher Erwartung, wer sie denn nun besuchen will....

    Wenn ich weiss, wer kommt, ist das kein grosses Problem. Ich halte sie ggf. am Halsband fest, damit sie nicht hochspringt, Besuch kommt rein, bekommt ein Spielzeug gebracht und gut ist.

    Wenn es jemand ist, den ich nicht kenne, mache ich das anders. Entweder habe ich Lady Leika an der Leine, damit sie nicht anspringen kann - lautes Gebrüll kann ich meistens kaum unterbinden. Oder ich schicke sie auf ihren Platz - und empfange den Besucher (z. B. Paketbote) vor der Haustür.

    Aber wir arbeiten weiter dran - bei ihren früheren Besitzern war das kein Thema - sie war ja im Zwinger und damit weit von der Haustür entfernt....

    Ich sehe das auch nicht als "Kontrolle übernehmen wollen" sondern als pure Neugier.

    Gruss
    Gudrun

    Also - so ein Swiffer-Tuch ist ziemlich schnell dreckig. Ich hab das zwar auch für zwischendurch hier stehen, für die tägliche Staubfangroutine ist es mir aber zu teuer. Ich brauche mindestens ein Tuch für einmal durch die Wohnung - und da benutze ich schon Vorder- und Rückseite, obwohl eigentlich nur die Vorderseite vorgesehen ist (beim Originaltuch ist da Struktur).
    Was mir aufgefallen ist: Die Original-Swiffer-Tücher scheinen wirklich besser zu sein als die Nachahmungen vom Discounter....

    Für die tägliche Hundehaarsammelaktion habe ich einen Trockenwischmopp mit Baumwollfransen - der sammelt die Haare und den Staub ganz gut ein und man kann dann alles aufkehren.

    Gruss
    Gudrun

    Die kleinen runden gibts beim Futtertrog (oder wie auch immer diese Kette heisst).... ´noch kleinere, allerdings ohne Reissverschluss, habe ich bisher in fast jedem Tiergeschäft gesehen (sind interessanterweise teurer....).

    Gruss
    Gudrun