Beiträge von Tanzbaerin

    Leika wurde von ihren Vorbesitzern auf "Mäuschen-Suche" gedrillt - das heisst, sie reagiert auf Lichtreflexe wie besessen. Das war das einzige Spiel, das sie kannte, als wir sie übernommen haben.

    Es ist zwar niedlich anzuschauen, wie sie so auf Spiegelungen vom Uhrglas, Sonnenreflexe oder so draufhopst, aber sie ist dann völlig abgedreht.

    Wir vermeiden nun diese Reize so gut es geht und machen lieber andere Spiele mit ihr, die auch ihren Kopf mehr fordern - Suchspielchen und so.

    Aber wenn man dann mal nicht dran denkt und etwas spiegelt sich: Leika hopst drauf...

    Gruss
    Gudrun

    Ja, das wäre schön.... und lieber Samstag/Sonntag, dann können wir auch früher dabei sein.

    Die guten Grillhütten sind aber - zumindest hier in der Gegend - gerade für die Wochenenden schon sehr lange im Voraus ausgebucht. Und Übernachtungsmöglichkeiten müssten wir halt auch finden - teilweise privat, teilweise Pensionen mit Hundeerlaubnis, Wohnmobilstellplätze, Zeltmöglichkeit....

    Für einen alleine ist das kaum zu stemmen mit der Organisation. Daher wird es wohl auch nur irgendwo klappen, wo mehrere Foris "auf einem Haufen" sitzen....

    Auch das Aufräumen wäre bei Samstag/Sonntag einfacher, da vermutlich mehr Leute am nächsten Tag verfügbar wären.

    Fürs nächste Jahr könnte Suse ja schon mal versuchen, einen Termin etwas später im Jahr in dieser Hütte zu finden. Die Hütte und das Gelände sind ja wirklich genial.

    Vielleicht kennt ja noch irgendjemand, der Helfer vor Ort hat, so eine gute Location....

    Gruss
    Gudrun

    Wer hat denn morgen Lust, etwas zu machen? Wir wären dabei... auch wenn das Wetter ja nicht so vielversprechend klingt.

    Raus müssen wir ja sowieso mit unseren Mäusen, dann könnten wir das auch gemeinsam tun....

    Meldet euch einfach... wir sind offen für alles. Dreckig werden wir sowieso alle....

    Gruss
    Gudrun

    Guten Morgen ihr Lieben...

    Fotos wird es ganz sicher geben - aber Suse muss ja erst einmal dafür sorgen, dass sie die Hütte heute morgen ordentlich wieder übergibt. Die arme musste wohl früh aufstehen und mit einer kleinen Mannschaft für Ordnung sorgen. Da kommen die Fotos halt später.

    Es war wirklich sehr schön, auch wenn wir nur etwa 3 Stunden dort waren - ältere Leute brauchen halt ihren Schlaf und ich musste ja heute morgen auch wieder den Laden öffnen.

    Auf vielfachen Wunsch gibt es hier https://www.dogforum.de/fpost7034322.html#7034322
    das Rezept für das kalorienarme Tiramisu.

    Vielen vielen Dank an Suse, die das Treffen wirklich toll organisiert hat.

    Gruss
    Gudrun, Heinz und Leika (die allerdings zuhause geblieben ist)

    Auf vielfachen Wunsch hier das Rezept für mein kalorienarmes Tiramisu, das den Foris gestern abend beim Treffen in Gräfenhausen so gut geschmeckt hat:

    Tiramisu ohne Gewissensbisse – für ca. 6 Personen

    30 Löffelbiskuits (ca. 250 g))
    1 kg Cremequark 0,2 %
    1 Päckchen Sofort –Gelatine
    Flüssiger Süssstoff – dosieren wie auf der Flasche angegeben – so dass es etwa 150 g Zucker entspricht (oder – wenn es auf die Kalorien nicht so ankommt – auch ca. 150 g Zucker)
    2 Päckchen Vanilleback oder Bourbon-Vanillezucker
    125 ml Espresso
    125 ml Baileys (Irish Cream Likör)

    Eine Schale – möglichst eckig – mit der Hälfte der Löffelbiskuits auslegen.
    Löffelbiskuits vorsichtig mit der Espresso/Likörmischung (wer keinen Alkohol mag, nimmt nur Espresso oder Schoko-Espresso) tränken. Das geht am besten mit einem Esslöffel. Vorsicht – es soll sich kein See am Boden der Schale bilden.

    Cremequark in einer Schüssel mit Süssstoff oder Zucker und Vanille (Vanilleback oder Bourbon-Vanillezucker – bitte keinen Vanillin-Zucker nehmen, das schmeckt künstlich) verrühren. Gelatinepulver unterrühren.

    Die Hälfte der Creme auf den Löffelbiskuits verteilen.

    Eine zweite Lage Biskuits auf der Cremelage verteilen und mit der Flüssigkeit tränken.

    Zweite Hälfte Creme aufstreichen.

    Nun eine Zeitlang kalt stellen (mindestens 3 Stunden, evtl. länger)

    Vor dem Servieren mit Kakaopulver (nicht Trinkschokolade, richtiges Kakaopulver) mittels eines Teesiebs überstäuben.

    Wer möchte kann auch noch Obst mit verarbeiten - dabei aufpassen, dass es nicht zu saftig ist. Mandarinchen aus der Dose oder Aprikosen machen sich sehr gut. Bei Verarbeitung von Obst eventuell den Baileys durch einen entsprechenden Fruchtlikör ersetzen - z. B. Cointreau bei Mandarinchen, Marillenlikör bei Aprikosen, Amaretto bei Kirschen, Erdbeerlimes (dann keinen Kaffee) bei Erdbeeren usw.) Obst entweder mit unter die Quarkcreme rühren oder als Lage über oder unter die zweite Biskuitschicht packen.

    Die Menge in Gräfenhausen war das vierfache dieses Rezepts.... also 120 Biskuits, 1/2 l Baileys, 4 kg Quark usw.....

    Guten Appetit und viel Spass beim Ausprobieren.

    Ach ja - ein wichtiger Hinweis:

    Die Sofortgelatine erst kurz vor dem Verteilen der Quarkcreme einrühren, und die zweite Lage Biskuits sehr zügig verarbeiten, damit die Creme nicht zu steif wird.

    Unsere Hundis sollten davon besser nix probieren - zum einen wegen des Alkohols, zum anderen wegen des Süssstoffs, der die Insulinproduktion beim Hund heftig in Unordnung bringen kann. Ich lasse Leika immer die Quarkdeckel abschlecken - das ist für sie auch lecker.....

    Gruss
    Gudrun

    Hallo, beim K9 ist der Brustgurt verstellbar, so dass auch die Länge damit beeinflussbar ist.

    Schau mal auf die Seite von Modler (Link in meinem Beitrag weiter oben), da sollte auch eine Masstabelle auf der Seite sein. Man ist bei Modler auch ausgesprochen hilfsbereit und steht gerne für Auskünfte zur Verfügung.

    Liebe Grüsse
    Gudrun