Beiträge von Tanzbaerin

    Wenn wir in unserem "Stammgebiet" unterwegs sind, treffen wir unregelmässig auf andere Hunde mit ihren Menschen. Dann geht man mal ein Stück des Wegs zusammen - oder auch mal ne ganze Runde, wenn der Treff am Anfang liegt. Leika liebt das meistens (wenn sie nicht schon ins Stöckchenspiel vertieft ist). Eine echte Verabredung gibt es bei diesen Treffen nicht, aber man trifft sich doch immer wieder.

    Anders ist es am Wochenende. Wir treffen nahezu jedes Wochenende eine Gruppe Foris aus dem Rhein-Main-Gebiet. Das sind mal nur 3 Menschen mit Hunden, mal 10 und mehr.
    Wir treffen uns dann an unterschiedlichen Plätzen. Die Hunde können toben und spielen, die Menschen unterhalten sich über Hunde, Gott und die Welt. Manchmal gibt es danach noch eine Tränke - je nach Lust, Laune und Gassigebiet.
    Bisher gab es nie echte Probleme unter den Hunden und Menschen. Unsere hat mal ne Fahrradhose erwischt, weil ein Radfahrer ohne Vorwarnung von hinten in die Gruppe fuhr und sie meinte, ihn anspringen zu müssen (das kam so plötzlich und der war so nahe, dass wir nicht mehr ausweichen konnten). Und einmal gab es eine Rangelei zwischen zwei Hunden, von denen eine dann geklammert werden musste (war aber nicht sooo schlimm).
    Wenn andere Hunde kommen, kommt es darauf an, ob die frei oder angeleint sind. Bei angeleinten Hunden rufen wir ab und leinen ggf. auch an, bei freien Hunden läuft das meist als entspannte Begegnung ab, wobei des öfteren die "fremden" Hunde dann bei uns mitlaufen wollten (oder sich die Hunde und Menschen unserer Gruppe angeschlossen haben.

    Für Leika scheinen diese Treffs wirklich toll zu sein. Sie ist an den Foritreff-Tagen abends immer total ausgepowert und müde. Und für die Menschen macht es auch Spass.

    Ich möchte auf solche Gruppenspaziergänge, seien es zufällige oder geplante, keinesfalls verzichten - und Leika wohl auch nicht (besonders, weil sie das nicht kannte, bevor sie zu uns kam).

    Gruss
    Gudrun

    Ich habe mit "Nein" gestimmt.

    Mir ist das alles zu viel - es kommt mir fast vor, als wolle einer den anderen übertrumpfen und noch ein tolleres Paket packen.

    Und wenn dann mal jemand ein eher knappes Päckchen bekommt, wird gemiesepetert.

    Ich habe schon früh angeregt, eine Obergrenze für den Wert zu setzen - allerdings auch eine Untergrenze. Was dann daraus gemacht wird, bleibt der Kreativität der Mitwichtler und -häsler überlassen.

    Wenn ich mein Paket packe und denken muss: Hoffentlich ist das jetzt auch genug .... gefällt mir das nicht besonders gut und widerspricht m. E. auch dem Sinn des Wichtelns.

    Mir kam es schon beim Weihnachtswichteln so vor, als ob da Wunschzettel geschrieben werden, die dann von dem einen oder anderen auch vollständig abgearbeitet wurden.

    Klar ist es wichtig zu wissen, wenn ein Hund oder ein Hundebesitzer irgendwelche Allergien oder Ekel vor bestimmten Dingen hat - aber sooo bierernst sollte man das ganze auch nicht sehen.

    Ich habe beim Weblin-Häseln im kleinen Kreis mitgemacht - das war etas übersichtlicher als das Gesamtforumshäseln. Ich fand es auch einfacher, etwas Passendes zu finden, weil man schon mal miteinander "gesprochen" hatte.

    Nun - den Abstimmergebnissen zufolge wird es weiterhin genügend Hasen und Wichtel geben, auch wenn ich mich dann endgültig dagegen entscheide.

    Liebe Grüsse
    Gudrun

    Freitag - naja, warum nicht....

    Wo wäre denn das Bowlen? Und gibts da auch was zu essen?

    Wir könnten so gegen halb acht/acht etwa.... - sofern mein Göttergemahl Lust verspürt.... (zum Ausgehen meine ich!) Ansonsten komme ich allein!

    Gruss
    Gudrun

    1 & 1 kann ich auch empfehlen.

    Vodaphone-Internet ist meines Wissens auch eine Kooperation mit Arcor - und mit Arcor haben sowohl ich als auch andere Bekannte von mir nur übelste Erfahrungen gemacht.

    Im Geschäft bin ich bei Telekom geblieben - weil einfach die Verfügbarkeit und auch der Service für Geschäftskunden da ganz ok ist.

    Die haben doch auch die Call und Surf Pakete - soviel teurer sind die auch nicht.

    Das Leitungsnetz der Telekom ist sowieso immer noch das grösste in Deutschland, auch wenn inzwischen andere Anbieter ebenfalls Glasfaser verbuddelt haben. Die meisten "Fremdanbieter" sind aber auf die Telekom als "letzte Meile" angewiesen, weil diese einfach die meisten Hausanschlüsse hat.

    Der "Fremdanbieter" steigt dann erst im Vermittlungsknoten ein.

    Wenn kein Telekomanschluss erforderlich ist, kann das bedeuten, dass Du "Voice over IP" hast - also kein klassisches Telefon mehr, sondern Telefonieren übers Internet.

    Das grösste Problem sehe ich bei allen Anbietern in den langfristigen Verträgen....kaum hat man irgendwo unterschrieben, bringt einer ein günstigeres Angebot auf den Markt und man hängt im "alten" Vertrag drin.

    Ach, was war das eine schöne Zeit, als man sich per Trommel, Rauchzeichen, reitenden Boten usw. verständigte....

    Gruss
    Gudrun

    Erdmann, der Dachshund Wilhelms II, mit Grabstätte in Kassel

    Aika - der Försterhund vom Forsthaus Falkenau

    Jacky und Struppi - die Foxterrier von Robert Lembke (Was bin ich)

    Und eine, die ihr bestimmt nicht kennt: Die gelbe Dogge Senta - ein Buch von Paul Eipper, in dem er über seine Hunde schreibt - dazu gehörte auch ein Springercocker namens Cocky

    Gruss
    Gudrun

    Jetzt weiss ich endlich, was das ist!

    Leika ist auch Hu-Gastwirt.... Sie macht das nämlich auch.... Aufhorchen - und dann wie wild irgendwo im Fell rumschnobern. Vorwiegend nachts - wenn davon alle wach werden...

    Was tut man gegen Hus? Kann man die irgendwohin evakuieren????

    Gruss
    Gudrun

    Hallo Moni,

    wir haben auch die ganze Zeit Daumen (4) und Pfoten (4) gedrückt, auch wenn ich nichts geschrieben habe dazu.

    Wir hoffen alle mit Dir, dass deine Kleine in Ordnung kommt und die Knötchen nichts Schlimmes sind/waren.

    Hoffentlich auch bis bald mal wieder "live"....

    Liebe Grüsse
    Gudrun