Beiträge von Tanzbaerin

    Also die helle ist ja absolut zum Fressen.... sieht aus wie ein süsses knuffiges Schäfi-Baby. Und hat wirklich schöne pummlige Pfoten. Da könnte ich schon schwach werden.....

    Die andere hat für mich auf den ersten Blick mehr Border-Collie-Einschlag, ihre Pfoten wirken auch schmaler.

    Aber - es sind Mischungen. Was da schlussendlich raus kommt ist ungewiss.

    Ich habe dieser Tage einen "tiefergelegten" Schäfi gesehen - sah einfach aus wie ein Schäferhund mit kürzeren Beinen - und dicken Pfoten. Also - nix genaues weiss mer net..... (so sagen die Hessen).

    Liebe Grüsse
    Gudrun

    Wir haben einen Mix aus Border Collie und Groenendahl (belgischer Schäferhund). Sie hat in etwa den Körperbau eines Schäfis, aber recht zierliche Pfoten, wobei auch der Groenendahl nicht so dicke Pranken hat.

    Die Grösse der Welpenpfoten ist also nicht unbedingt ein sicheres Merkmal für die spätere Grösse. Normalerweise sollten die Nachkommen aber nicht wirklich grösser als die Eltern werden - also hast Du ja schon einmal einen Anhaltspunkt für die "Höchstgrösse".

    Charakterlich ist sie ein Atombömbchen - sehr stressanfällig, sehr gelehrig, oft auf Blödsinn aus, manchmal verspielt... Sie hat einen gewissen Schutztrieb und ist bei manchen Hunden eifersüchtig, wenn diese zu eng mit mir kuscheln wollen. Jagd- und Hütetrieb sind ansatzweise vorhanden, werden aber von uns absolut nicht gefördert. Manchmal äussert sich das, indem sich schnell bewegende Objekte angemault werden (Jogger, Radfahrer usw.).

    Viele Dinge wären sicher einfacher, wenn wir unsere Leika im Welpenalter bekommen hätten. Ich denke aber auch, dass einige Charakterzüge "vererbt" sind.

    Leika ist etwa 33 kg schwer und hat eine Schulterhöhe von ca. 60 cm. Ein Kraftbündel ist sie schon.....

    Dass da schon im letzten Jahr ein Wurf war, würde mich auch etwas stutzig machen. Lassen die Bauern die Vermehrung einfach aus Gedankenlosigkeit zu? Oder machen die das absichtlich?

    Zur Gesundheit kann man auch nicht so viel sagen, denn wahrscheinlich gab es keine Untersuchungen, und es wird kaum bekannt sein, ob die Elterntiere frei von vererbbaren Krankheiten sind.

    Aber wenn Dein Bauchgefühl stimmt - warum nicht eines der Tierchen aufnehmen? Du hast ja auch durch Erziehung noch gute Möglichkeiten, auf die Entwicklung einzuwirken. Lass Dich aber bloss nicht dazu überreden, den Welpen zu früh zu übernehmen.

    Ach ja - Bilder wollen wir sehen!

    Gruss
    Gudrun

    Schön, von Dir zu hören, Julia - auch wenn es nicht so schön ist, WAS wir da hören müssen.

    Die Gundwiesen sind doch ein ganz gutes Ziel, wenns Dir nicht so gut geht. Wenn Du erst auf der zweiten Wiese einsteigst, sind am grossen Weg (am Waldrand) immer wieder Bänke zum Ausruhen. Du könntest Dich auch auf dem Gelände bis zur Brücke aufhalten, dann hat Oscar seinen Spass und Du musst nicht so weit laufen. Und wenn Du dann noch mit dem Auto zum Biergarten fährst.... Vom Auto zum Biergarten ist nämlich auch nicht so weit.

    Wir würden uns jedenfalls freuen, euch beide zu sehen und helfen gerne.

    Gruss
    Gudrun

    Hallo Jenny,

    schade, dass es mit Deinem Wunschwurf nicht klappt - aber wie oben schon mal geschrieben: Nichts passiert ohne Grund. Wenn irgendwo eine Tür zugeschlagen wird, tut sich woanders ein Fenster auf.

    Die "Anti-Schweden-Entscheidung" ist sicher richtig, denn weder konntest Du die Eltern rechtzeitig kennenlernen, noch weisst Du etwas über die Züchter und ihr Umfeld.

    Jetzt hast Du so lange gewartet, da kommt es auf ein paar Monate doch nicht an.

    Gruss
    Gudrun

    Also, die "richtigen" Kotbeutel (z. B. aus den Spendern) sollen angeblich verrotten, d. h. sie sind nicht wirklich Plastikmüll. So einen habe ich auch schon mal ins Gebüsch entsorgt, wenn kein Mülleimer "greifbar" war.

    Plastiktüten oder Gefrierbeutel sind leider nicht verrottbar, die müssten dann schon in den "normalen" Müll......

    Gruss
    Gudrun

    Das Porto muss der Versender eigentlich nur tragen, wenn der Warenwert höher als 40 Euro ist. Hier geht es aber um eine Mängelrüge.

    Ich würde das Halsband mit Hermes verschicken, da zahlst Du 3,90 für ein versichertes Paket und bist auf der sicheren Seite. Warensendung ist zwar billiger, wird aber von der Post oft langsamer transportiert und ist natürlich unversichert. Bei Verlust = Verlust auf ganzer Linie.

    Schau aber mal in die AGBs des Versenders, vielleicht ist da eine andere Regelung drin, ansonsten lass Dir schriftlich bestätigen, das der VERSENDER auf Warensendung besteht und dass dies auf SEINE Gefahr läuft.

    Gruss
    Gudrun