Beiträge von Tanzbaerin

    Die Gassigänge mit Heinz finden hier in der näheren Umgebung statt. Wir haben ca. 5 Minuten bis zum Waldrand und dann verschiedene Möglichkeiten.

    1 - 3 mal die Woche treffen wir uns mit Hundefreunden - in einer Entfernung von bis zu 40 km.

    Zu einem Hundeplatz oder einer Schule fahren wir eigentlich nicht. Leika ist eh trainingsresistent :lol:. Für ein gutes Training würde ich aber durchaus auch bis zu 50 km fahren.

    Gruss
    Gudrun

    Da werden sich bestimmt noch ein paar Leute finden....

    Wir sind leider nicht dabei - ich muss nach Trier (hoffentlich für längere Zeit das letzte Mal "müssen") und bin erst Montag abends wieder da.

    Da Heinz ja auch autolos ist, kann er nirgends hin kommen.

    Und für Pfingstsamstag/-sonntag melden wir uns auch ab, ebenso wie Tine und Karin sind wir dann in Franken.

    Gruss
    Gudrun

    Bei uns ist das auch davon abhängig, wer mit Leika unterwegs ist.

    Heinz ist der sportlichere, bei ihm fallen die Strecken länger aus, das Tempo ist zügiger. Dafür macht er aber unterwegs nicht so viel mit Leika, d. h. die Runden sind eher durch Bewegung und laufen interessant.

    Bei mir ist die Strecke kürzer, auch zeitlich, dafür gibt es Entertainment wie UO-Übungen, Leckerli verstecken, kleine Tricks üben usw.

    Wenn wir gemeinsam unterwegs sind ist es ein Mix aus allem, diese Runden sind meist in einer Gruppe, d. h. es gibt auch Hundegefährten.

    Leika ist zuhause recht ruhig, das deute ich als "ok, hier muss ich nicht auch noch Party machen, Party ist draussen".

    Gruss
    Gudrun

    Um zu Camiro zurückzukehren:

    Wir haben seit ein paar Monaten ein Camiro mit Haltegriff - und das finde ich so klasse, dass ich meine beiden anderen Camiros bald nachrüsten lasse.

    Schief zusammengenäht? Das hätte ich reklamiert und eine Preisminderung rausgehandelt. Die verkaufen sich als Profis, da sollte sowas nicht passieren.

    Grundsätzlich würde ich immer wieder zum Camiro greifen, aber wir haben zurzeit 4 verschiedene zum Wechseln sowie noch ein K9 - das sollte mal reichen.....

    Gruss
    Gudrun

    Steht denn etwas an für heute? Bisher hat sich ja nur Karin gemeldet, die für ein Treffen "zur Verfügung" steht. Alle anderen haben sich nicht gemeldet oder sind anderweitig verplant.

    Für nachmittags stehen ja heute Gewitter und Regen auf dem Wetterprogramm. Da würden wir eigentlich eher hier ne normale Runde drehen, da ist man dann nach dem nass werden wenigstens schnell wieder im Trockenen....

    Sonntag bin ich unterwegs, d. g. Leika ist mit Heinz alleine - und daher nicht so mobil wie sonst. Pfingsten sind wir - zumindest Samstag/Sonntag - ebenfalls in der Fränkischen Schweiz, jedoch montags wieder da.

    Gruss
    Gudrun

    Ich kann Patricks Beiträge zu 100 Prozent unterschreiben. Er hat es eigentlich auf den Punkt gebracht.

    Die Frage verstehe ich ein bisschen als "Diskussionsanheizer" - und eines gefällt mir hier im Thread (zumindest bis jetzt) sehr gut: Es gibt (noch) keine Beleidigungen, Unterstellungen, arrogante Angriffe usw.

    Ja, jeder sollte einen Hund haben können - aber eben mit Vernunft an das Thema rangehen, um bei Patricks Wortwahl zu bleiben.

    Es geht ja nicht nur ums Geld, sondern irgendwann vielleicht auch wieder um die Zeit, die für einen Hund aufgewandt werden muss. Was macht denn der ALGII Empfänger, wenn er wieder einen Arbeitsplatz findet - und sei es nur ein 1-Euro-Job oder ein Praktikum. Auch für den Fall muss vorgedacht werden, wenn in einer finanziellen Engpasssituation ein Hund erst angeschafft wird. Es muss also möglichst vor Anschaffung auch einen Plan B geben - Was passiert mit dem Hund, wenn ich nicht mehr so viel Zeit habe?

    Die Frage Hund oder nicht ist halt immer vom Einzelfall abhängig. Generell kann man da nicht ja oder nein sagen.

    Gruss
    Gudrun