Hochheim - wir kommen.....
Vorschlag: 14.30 Uhr - und wenn eh nicht so tolles Wetter ist, wirds auch parkplatzmässig nicht so wild sein.
Gruss
Gudrun
Hochheim - wir kommen.....
Vorschlag: 14.30 Uhr - und wenn eh nicht so tolles Wetter ist, wirds auch parkplatzmässig nicht so wild sein.
Gruss
Gudrun
Patrick hat für seine Ausbruchskünstler bei Camiro "Dreibeiner-Geschirre" machen lassen. Die haben zwei parallele Bauchgurte.
Schau mal hier:
http://www.camiro-heimtierzubehoer.de/product_info.p…&products_id=20
Gruss
Gudrun
Darüber bin ich gerade auf der Spiegel-Homepage gestolpert.
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,635292,00.html
Auf was für Ideen manche Leute kommen ist einfach unglaublich. Was hätte die mit einer Dogge gemacht?
Gruss
Gudrun
Zitates gibt gulasch...z.b. mit knödeln....und es gibt gulaschsuppe...
Gulasch ist streng genommen das, was wir Gulaschsuppe nennen und wird in Ungarn meist mit Kartoffeln als Eintopf gegessen.
Was für uns hier Gulasch ist (und mit Kartoffeln, Nudeln, Knödeln etc. auf den Tisch kommt), heisst in Ungarn Pörkölt.
Da wir uns aber hier in Deutschland befinden, denke ich schon, dass die TS ein Rezept für "deutsches" Gulasch - also ungarisches Pörkölt - sucht.
Gruss
Gudrun
Ich wünsche euch viel Spass an der Mosel.
Wenn euer Hund "gesellschaftstauglich" ist, werdet ihr in den meisten Strausswirtschaften und Gaststätten willkommen sein. Ins "Edelrestaurant" geht man ja eh eher nicht mit Hund..... aber das passt auch nicht wirklich zum Moselurlaub. Strausswirtschaften gibt es jede Menge, vielleicht sogar direkt bei euch auf dem Weingut. Ansonsten kann euch der Winzer da sicher Tipps geben, was in der Nähe ist (denn das Auto sollte besser stehen bleiben.... )
Am Moselufer sind meistens viele Fahrradfahrer unterwegs, aber die Wege in den Weinbergen sind nicht so frequentiert, weil man da meistens ganz schön steigen muss, um den nächsten parallel zum Hang verlaufenden Weg zu erreichen. Dann kann man aber oft sehr weit laufen, ohne starke Steigungen bewältigen zu müssen. Nicht vergessen: Kopfbedeckung mitnehmen, Wasser und Sonnenschutz. Der Schieferboden reflektiert die Sonne und es ist da schnell sehr heiss.
Wenn ihr etwas fahren wollt, könnt ihr Richtung Eifel, z. B. an die Maare bei Daun fahren. Ich war lange nicht dort und weiss leider nicht, wo dort auch Bademöglichkeiten sind.
Auf der anderen Seite geht es in den Hunsrück, da gibt es auch viel Wald und Wiesen, wo Hundi mal rennen kann.
Sehenswert sind natürlich die Touristenzentren Bernkastel-Kues und Cochem. Je nach Temperament eures Hundes solltet ihr euch überlegen, ob ihr ihn mitnehmt, denn da ist wirklich viel Betrieb.
Beide Orte sind erfahrungsgemäss zwischen 10.00 Uhr morgens und etwa 17.00 Uhr nachmittags besonders voll. Trittenheim, Neumagen, Zell und natürlich Trier (aber das ist noch ein Stück zu fahren) sind sehenswert.
Die meisten Moselorte sind hübsch, aber nicht so überlaufen. In Traben-Trarbach gibt es einige sehr schöne Jugendstilbauten, unter anderem das Hotel an der Brücke.
Wenn euer Hund ruhig ist, könnt ihr auch eine Schiffstour machen. Wenn ihm aber schnell langweilig wird, eher nicht....
Ach, ich will auch mal wieder an die Mosel!
Viel Spass dort!
Gruss
Gudrun (Exil-Triererin)
Guten Morgen,
da gibt es wahrscheinlich so viele Rezepte, wie es Köche(innen) gibt.
Ich mache es meistens so:
Gulaschfleisch in relativ kleine Stücke schneiden (lassen) und scharf anbraten - je nach Lust und Laune in Oliven- oder einem anderen Öl, evtl. auch mal Butterschmalz oder Schmalz.
Zwiebeln (etwa gleiche Menge wie Fleisch) in Würfel schneiden (grob oder fein nach Geschmack), mit anbraten. Eine Portion Tomatenmark (nicht Ketchup) mit anschmurgeln (nimmt die Bitterkeit).
Würzen mit Paprika (rosenscharf und edelsüss, evtl. Paprikapaste, falls vorhanden), Pfeffer (möglichst frisch gemahlen), etwas Chili, Salz nach Geschmack.
Ablöschen mit Rotwein und/oder Wasser und/oder Brühe/Rinderfond. So viel Flüssigkeit zugeben, dass das Fleisch gut bedeckt ist.
Dann alles schmoren lassen (leicht köchelnd, nicht sprudelnd kochen). Je nach Grösse der Fleischstückchen etwa 45 Minuten. Flüssigkeit ggf. nachfüllen.
Dann Gemüsepaprika dazu geben (etwa gleiche Menge wie Fleisch) und noch ca. 15-20 Minuten weiterköcheln.
Sosse nach Bedarf binden (Sossenbinder oder Mondamin/Wasser). Fertig.
--------
Die einfachere aber auch leckere Version:
Fleisch anbraten, ggf. Zwiebeln dazu (wie oben). Mit Rotwein/Wasser/Brühe ablöschen und dann ein Glas Zigeunersosse oder eine Flasche Texicana Salsa dazugeben.
Gut durchschmurgeln (ca. 45 Minuten), ggf. Flüssigkeit auffüllen.
Zum Schluss ggf. die Sosse etwas binden und falls nötig, abschmecken. Fertig.
Dazu schmeckt: Reis, Salzkartoffeln, Nudeln, Knödel oder einfach Brot.
Guten Appetit.
Gruss
Gudrun
Wenn Dein TA zu Dir nach Hause kommt - ja - ruf an. Gina wird es dir danken, wenn sie auf der anderen Seite der Regenbogenbrücke angekommen ist und keine Schmerzen mehr hat.
Auch wenn Du meinst, sie sei klar im Kopf - vielleicht ist sie dass, um dir zu sagen: Lass mich gehen.
Ich wünsche Dir viel Kraft!
Traurige Grüsse
Gudrun
Keine uralte Methode, sondern ein Märchen, das durch den Film Snowdogs wiederbelebt wurde....
Gruss
Gudrun
Das Sauertal ist schön, das Müllertal, die Gegend um Vianden.... es gibt viele schöne Ecken dort. Und auch auf der deutschen Seite ist es schön - z. B. um Irrel (Wasserfälle) und auf dem Ferschweiler Plateau.
Im Moseltal sind viele Radfahrer unterwegs, aber wenn Du z. B. auf der deutschen Seite ein bisschen abseits der Hauptstrasse bist, ist es auch schön ruhig.
Das Essen in Luxemburg ist meistens deutlich teurer als auf der deutschen Seite..... aber auch oft recht lecker.
Tanken natürlich nur in Luxemburg!
Da das Land ja wirklich übersichtlich ist, kannst Du innerhalb von 1-2 Wochen schon sehr viel erkunden.
Gruss
Gudrun
Tja, der Heinz könnte zwar - aber er ist halt autolos..... Und bei uns ist eben Wald, was ja für Spikey Schleppleine bedeutet.
Schade....
Gruss
Gudrun