Beiträge von Tanzbaerin

    Leika hat uns ganz am Anfang mitten in der Nacht geweckt - wohl weil sie sich vergewissern wollte, dass wir noch da sind und dass sie bei uns sein darf. Sie war damals 4 Jahre alt.

    Als wir sicher waren, dass sie nicht wirklich raus musste, haben wir sie immer wieder auf ihren Platz geschickt und "schlaf noch ne Runde" gesagt. Sie kapierte dann langsam, dass alles ok ist und liess uns weiterschlafen.

    Gegenwärtig hört sie manchmal morgens ein "Hu" - also irgend etwas, was wir nicht wahrnehmen können. Dann wird ein paar Mal gewufft und gut ist. Wir gehen abends die letzte Runde schon gegen 20 Uhr und morgens zwischen 6.30 und 8.00 Uhr.

    Alles Gewohnheit..... lasst euch nicht terrorisieren.

    Gruss
    Gudrun

    Dangast habe ich in der Vorsaison erlebt, bei mittlerem Wetter. Als Ort fand ich Dangast ziemlich unattraktiv. Der kleine Hundestrand am alten Kurhaus ist ok, allerdings nicht sehr gross.

    Jetzt in der Hautpsaison ist es dort vermutlich rappelvoll, und diese Massen verlaufen sich dort nicht wirklich!

    Kontakte doch mal Sarah1982, die wohnt in der Nähe von Cuxhaven. Vielleicht hat die ne gute Idee für dich (sie war im letzten Jahr übrigens zusammen mit uns in Dangast).

    Gruss
    Gudrun

    Ich kann den Vorschreiber(inne)n nur beipflichten: Wenn man mit Hund am Strand sein möchte, ist Neßmersiel ganz sicher nicht erste Wahl. Der Hundestrand ist winzig und direkt im Anschluss an den normalen Strand, so dass ohne Leine wenig möglich ist.

    Wir sind immer etwas landeinwärts (Richtung Aurich) gefahren und dann zum Silbersee. Das ist ein schöner flacher Waldsee und niemand hat ein Problem mit freilaufenden Hunden.

    Noch einmal werden wir in diese Gegend aber ganz sicher nicht fahren. Der nächste Meerurlaub wird uns wohl an die Ostseeküste führen.

    Gruss
    Gudrun

    Leika hatte einen ähnlichen Effekt - die Unterwolle wurde rot (ob sie sich an meine Haarfarbe anpassen wollte?) Ich habe gebürstet, furminiert, Seealgenmehl gefüttert.... inzwischen ist sie wieder weitestgehend schwarz....

    Seealgenmehl soll die Pigmentierung unterstützen - war ein Tipp von Cheyasha - und scheint auch etwas in der Richtung zu bewirken.

    Gruss
    Gudrun

    Hallo "Leidensgenossin"....

    Leika hat, als sie neu zu uns kam, genau das gleiche gemacht. Alles was sich bewegt wurde angebellt und ggf. verfolgt oder versucht anzuspringen.

    Wir haben trainiert..... inzwischen tun wir das seit 2 Jahren.

    Bogen laufen, wenn das "gefährliche" Objekt rechtzeitig gesehen wurde.

    Ablenkung - absitzen lassen und Objekt "schön füttern"

    Immer anleinen, wenn "gefährliche" Objekte in der Nähe sind, um keinen "Jagderfolg" zu ermöglichen.

    Wir haben auch Lehrgeld bezahlt: Eine Fahrradhose und eine Jeans - zum Glück ist den Menschen nichts passiert....

    Inzwischen klappt das schon ganz gut. Ich leine zwar immer noch an, wenn Jogger, Radfahrer, Walker usw. kommen, bzw. halte sie am Griff des Geschirrs fest - aber sie tickt nur noch bei jedem 10. ungefähr aus.

    Was ich als sehr wichtig empfinde: Man muss versuchen, selbst Ruhe auszustrahlen. Klar, man ist angespannt, wenn man damit rechnen muss, dass Hundi gleich wieder in der Leine hängt und rumprollt. Aber mit der Zeit schafft man es immer besser, innerlich ruhig zu bleiben. Und das merkt der Wuff auch und fühlt sich sicher.

    Auf jeden Fall nicht die Geduld verlieren, nicht laut und hektisch irgendwelche Befehle rufen, sondern "üben, üben, üben". Das wird schon.

    Gruss
    Gudrun

    Zitat

    Na, na Gudrun: da muss ich doch mal nachfragen, wo Du gemietet hast, damit nicht so ein total versifftes Auto zurückkómmt, oder ? :D :D

    Schönen Spaziergang
    lg
    Karin

    Das war die Station Dreieich - bis auf eine kleine Matschspur an der hinteren Tür ist nichts passiert - ich hatte meine "Zweit-Autodecke" auf dem Rücksitz, was bei dem Wasserhund auch ganz gut war....

    Leika war auch als Mieterin mit angemeldet.....

    Gruss
    Gudrun

    Wir haben Leika aus privater Hand - sie wäre ins Tierheim gekommen und würde dort wahrscheinlich immer noch sitzen, weil sie zwar schön aber auch nicht unproblematisch ist.

    Das erste Kind war "auf einmal" allergisch, die (arbeitslosen) Besitzer hatten keine Zeit "mehr" und ähnlich fadenscheinige Erklärungen waren der Grund, warum der Hund "weg" musste.

    Wir wollten eigentlich etwas Kleineres, Handlicheres aus dem Tierschutz, konnten aber dem Charme unserer schwarzen Lady nicht widerstehen (uns hat sie nämlich nicht angemotzt, wie sie das sonst meist mit Fremden macht).

    Nun ja - und jetzt können wir es uns nicht vorstellen, ohne sie zu sein.

    (Gerade kommt sie vom Morgengassi zurück).

    Gruss
    Gudrun

    Entweder einen Obstboden selbst backen (Rührteig, Biskuit, Fanta-Kuchen - je nach Lust und Laune) oder einen Biskuitboden kaufen.

    1 Becher Sahne mit 1 Sahnesteif und 2 P Vanillezucker, evtl. etwas Zucker steif schlagen, 1 Becher Schmand darunter heben. Frisches Obst (z. B. Erdbeeren, Aprikosen, Himbeeren) entweder auf dem Boden verteilen und die Sahne-Schmand-Mischung darübergeben oder mit der Sahne-Schmand Mischung vermengen und diese Masse dann auf den Boden verteilen.

    Eine Zeitlang in den Kühlschrank stellen, aber das schmeckt auch schon sofort....

    Etwas kalorienärmer: Magerquark mit Joghurt glatt rühren, Instant-Gelatine und Zucker oder Süssstoff darunter rühren, Obst dazu und dann das ganze auf den Obstboden packen. Mit Gelatine etwa 2 Stunden kalt stellen. Geht auch ohne Gelatine, dann den Joghurt weglassen und ggf. durch Schlagsahne (geschlagen) ersetzen. Dann ists sofort verzehrfertig.

    Den Obstboden kann mann ggf. mit Alkohol benetzen (Baileys ist lecker).

    Gruss
    Gudrun