Beiträge von Tanzbaerin

    Wir sind nicht dabei - ich muss mal in die Häuser der Mode nach Eschborn, mich über die neuesten Modetrends informieren usw.....

    Über "MitläuferInnen" am Montag und Mittwoch mittags freue ich mich.... (Mittwoch wohl eher ne kleine Runde, bei den Wetterprognosen auch am ehesten GSI mit Wasserspielen).

    Gruss
    Gudrun

    Zitat

    Noch ein paar Infos zu Lucky: Er ist jetzt 4,5 Jahre, mittelgroß, kerngesund (laut TA), kastriert, lebt mit 2 Katzen zusammen, seit Feb. 2007 wohnt er bei uns, kommt aus dem Tierheim, Vorgeschichte unbekannt.

    Auch mich erinnert das sehr an unsere erste Zeit mit Leika. Es hilft wirklich nur: Geduld und Konsequenz - Konsequenz und Geduld - und das wirklich ausdauernd.....

    Am Anfang habe ich auch nach "schnellen Lösungen" gesucht, die ich - selbstverständlich - nicht gefunden habe.

    Bei uns lag ein grosser Teil der Arbeit auch bei uns selbst: Wir mussten ruhiger werden, "Souveränität ausstrahlen" (wie das geht, konnte uns niemand sagen.....).

    Nach und nach haben wir gemerkt, dass Leika sehr stark darauf reagiert, wie wir "drauf" sind. Waren wir angespannt und warteten nur darauf, dass sie wieder austickt, dann tickte sie auch garantiert aus. Waren wir entspannt und vertrauten ihr mehr - dann war sie auch ruhig.

    Inzwischen können wir Leika problemlos alleine zuhause lassen und leinenlos mit ihr spazierengehen (ausserhalb von Wohngebieten!).

    Wir haben immer noch viele Baustellen - aber es wird besser.....

    Such Dir einen guten Trainer, dessen Methoden Du magst und umsetzen kannst und willst. Du musst nicht extrem viele Stunden nehmen, aber längerfristig mit dem Hund üben.

    Ach ja - noch was: Ein Münsterländer ist ein Jagdhund, informiere Dich mal über Beschäftigungsmöglichkeiten wie Dummytraining, Fährten, Suchspiele - Spaziergänge im normalen Sinn sind sicher nicht genug...... das sehen wir auch immer wieder (Leika ist ein Border Collie/Schäferhund-Mix, und hat nur Unsinn im Kopf, wenn man nicht aufpasst).

    Also - Ruhe - Geduld - Konsequenz - ooooommmmmm

    Gruss
    Gudrun

    Bitte vergiss auch nicht, dass das Tierchen erst seit kurzer Zeit bei euch ist. Von heute auf morgen geht gar nichts - wer einen Hund hat, braucht Geduld..... Geduld...... Geduld..... und nochmal Geduld.

    Wie oben schon geschrieben wurde: Du hast da ein Baby - und genau wie ein menschliches Baby muss auch ein Hundebaby erst langsam lernen, was richtig und was falsch ist.

    Ein Welpe macht Arbeit, das ist vollkommen klar. Aber du hast auch die grossartige Chance, deinen Hund schon ganz früh in die Richtung lenken zu können, die Du möchtest.

    Wenn Du alleine nicht damit zurecht kommst, dann such Dir einen Trainer/eine Trainerin - oder eventuell auch erfahrene Hundebesitzer, die Dir helfen können, mit gewaltfreien Methoden Deinen Hund zu erziehen.

    Gruss
    Gudrun

    Das ist wie mit den Zahnschmerzen, die sich pünktlich in der Nacht vor der Urlaubsabreise, am Karfreitag-Vormittag oder einen Tag vor Weihnachten einstellen - wenn garantiert nur der zahnärztliche Notdienst erreichbar ist, der dann meist auch noch von genau dem Zahnarzt wahrgenommen wird, zu dem man niemals nie nicht gehen würde....

    Murphy's Gesetz.....

    Gruss
    Gudrun

    Zu früh ist das ganz sicher nicht..... ich bin nämlich auch auf der Suche nach so etwas.

    Wir waren letztes Jahr am Ammersee in einer schönen Ferienwohnung. Es war zwar kalt aber es gab keinen Schnee.... dafür schöne Spaziergänge. Silvester haben wir alleine in der Ferienwohnung verbracht, die Knallerei in der Umgebung hielt sich sehr in Grenzen.

    Im Jahr davor waren wir in Bodenmais im Bayerischen Wald - Schnee satt! Knallerei in der Umgebung der Ferienwohnung sehr moderat, im Ort selbst war schon einiges los. Wir hatten eine Ferienwohnung in Randlage. Silvester waren wir abends in einem Restaurant, haben aber ein Taxi vorbestellt, um vor Mitternacht wieder in der Wohnung zu sein.

    Dieses Jahr haben wir leider nur eine knappe Woche Zeit, mal schaun, ob wir überhaupt irgendwohin fahren. Wenn, dann evtl. Richtung Fichtelgebirge, Schwarzwald oder so. Schnee ist uns nicht soooo wichtig, dafür die Ruhe, schöne Hundespaziergänge, möglichst wenigstens ein gutes Restaurant in der Nähe....

    Wir sind auch offen für gemeinsame Aktivitäten, falls sich nur grosse Häuser finden lassen, die eigentlich für 2 Personen mit Hund zu gross sind....

    Gruss
    Gudrun

    Hund auf der Rückbank ist schon die richtige Entscheidung, gerade, wenn Du alleine im Auto bist. Aus dem Beifahrerfussraum könnte das Viecherl schon mal rüberspringen und Dich behindern...... das wäre gefährlich für euch beide.

    Wir fahren auch schon mal mit geöffnetem Fenster - halt nicht ganz runtergedreht sondern spaltweise. Wenn Du dann das Tempo etwas reduzierst, geht das schon. Die Idee mit den feuchten Tüchern ist nicht schlecht, allerdings würde ich die eher AUF den Hund legen als drunter.... Und wenn Du dann unterwegs schön Pause machst, dem Hund immer zu trinken anbietest und vielleicht sogar einen Plantschebach findest.... dann sollte das schon gehen.

    Gute Fahrt nach München.....

    Gruss
    Gudrun