Hallo ihr Lieben -
kleines Mittagstreffen morgen, Mittwoch (22.7.09) um 13.45 an der Hegberghalle (Erzhausen/Egelsbach) zur kleinen Waldrunde mit Wasserplantsch....
Gruss
Gudrun
Hallo ihr Lieben -
kleines Mittagstreffen morgen, Mittwoch (22.7.09) um 13.45 an der Hegberghalle (Erzhausen/Egelsbach) zur kleinen Waldrunde mit Wasserplantsch....
Gruss
Gudrun
Zitathmmmmm.....
linke Hosentasche: Portmonee mit Papieren drin, 2 oder 3 Stinkibeutel, Haustürschlüssel
rechte Hosentasche: Leckerlies, Handy
um den Hals: Pfeifeteilweise die Leine (oder die Schlepp) umgehängt...
und den Hund.... (wobei, neulich wollt ich mit der Maus rausgehen, ziehe sie an und schnapp mir die Leine.... draußen beim einsteigen in den Fahrstuhl stell ich fest: Wo ist sie denn?? ..... komme wieder rein, da liegt sie ganz lässig auf dem Sofa und hat gar keine Lust zum rausgehen...und mein Sohn meint so ganz locker: den Hund solltest du zum Gassi gehen aber auch mitnehmen!!)
Steffi, das kennen wir auch anders..... in der Riesenumhängetasche.....
Also - ich habe in der Regel eine Bauchtasche dabei, um die Hände frei zu haben. Die enthält:
Kotbeutel
Leckerli
Taschentücher
Zettel und Stift
Visitenkarten
Handy
evtl. Pflaster
manchmal Bürste, Schere oder Furminator (wenn Leika zum Friseur muss...)
Portemonnaie mit Papieren und Geld (und Kreditkarte!- wichtig, wenn man tanken muss). Oder zumindest Führerschein/Fahrzeugschein und etwas Geld.
Manchmal extra Futterbeutel mit Trockenfutter.
Bei Gewittermöglichkeit noch ein Not-Regencape.
Bei längeren Touren ist mein GG dabei, der trägt den Rucksack mit Futter, Wasser usw. für Mensch und Tier.
Gruss
Gudrun
Zitathm, an sich find ich den Artikle ja ok, aber man soll Hunde nicht so behandeln wegen dem und dem
allerdings fehlt mir hier das Alternativverhalten
wenn ich als Hundehalter nicht auf die Rangordnung pochen soll, wo ist den dann mein roter Faden, wo ich mich langhangeln soll?solche Dinge fehlen mir da
Das ist ja das Interessante an dem Artikel/Link - da steckt eine Hundeschule dahinter.....
Gruss
Gudrun
Ich habe da auch so eine Gänsehauterfahrung.... Leika kommt ja aus privater Haltung - der Vater der Besitzerin war angeblich Hundeführer im Sicherheitsdienst. Der erzählte der Vermittlerin ganz beiläufig, er habe auch schon "einen Hund verloren", der im heissen Auto "eingegangen" sei.
Ich darf da gar nicht weiterdenken.... Wir lassen Leika zwar auch mal im Auto, aber niemals bei Hitze! Da verzichten wir lieber auf den Biergartenbesuch.
Gruss
Gudrun
Wer hat den heute Lust auf eine Runde mit mir und Leika? Mittags oder abends (so ab 18.00 Uhr)?
Gruss
Gudrun
Ich glaube nicht, dass das immer eine "Dominanzgeste" ist. Ich habe auch schon gesehen, dass zwei Hunde beieinander standen und sich gegenseitig den Kopf auflegten - wie miteinander schmusen....
Wenn natürlich danach aufgeritten wird, ist es vermutlich schon "Machogehabe". Aber eben nicht immer....
Gruss
Gudrun
Das sieht ja richtig gut aus da - und so teuer ist es auch nicht.....
Schade, dass wir z. B. das Pauschal-Wochenendangebot so nicht wahrnehmen könnten - ich kann ja hier erst samstags nachmittags weg (oder evtl. auch morgens - einen Samstag kann ich schon mal zumachen).
Und wenn dann Sonntag um 11 schon wieder Schluss ist - naja....
Schaun wir mal, wer sich eventuell interessiert, mitzumachen.
Gruss
Gudrun
ICH würde mir unter diesen Umständen zumindest keinen grossen Hund zulegen, sondern bestenfalls einen, den ich die Treppen rauf und runter tragen kann. Die Betreuung klingt ja recht gut....
Wie ist denn die Treppe in Deiner Wohnung? Wenn das eine offene Treppe ist, wie sie ja in Maisonette-Wohnungen oft eingebaut werden, ist das auch nicht gerade hundefreundlich.... Viele Hunde haben Angst vor offenen Treppen und kleine Hunde könnten auch "durchrutschen" und sich verletzen.
Welpen sollten schon mal gar nicht so viele Treppen laufen, besonders nicht regelmässig - bei älteren Hunden kann es zu Gelenkproblemen kommen. Das merkt man natürlich meist nicht sofort - aber was ist, wenn sich dann tatsächlich eine Krankheit durch die Überbelastung entwickelt?
ICH würde in diesem Fall - wenn ich unbedingt einen Hund haben wollte - wirklich auf etwas "Handlicheres" umsteigen und vielleicht den grösseren Hund aus dem Tierheim mit ausführen (falls die Zeit reicht).
Dies ist aber - wie ich ausdrücklich betone - meine persönliche Meinung.
Gruss
Gudrun
Grundsätzlich spricht nicht viel gegen einen Hund - aber gut ist, dass Du dir die Gedanken jetzt machst und nicht, nachdem schon ein Tier da ist.
Eins ist mir in deinem Starttext aufgefallen: Du sprichst von einer Maisonette-Wohnung. Habt ihr da eine offene Treppe? Also so eine, bei der man zwischen den Stufen durchschauen/-rutschen kann? Das stellt nämlich bei den meisten Hunden ein Problem dar. Und bei einem kleineren lebhaften Hund ist das regelrecht gefährlich, weil er stürzen könnte....
Grosser Hund und normale Wohnung ist eigentlich unproblematisch, solange der Hund genügend Beschäftigung und Auslauf hat. Wir leben im 3. Stock auf knapp 90 qm und haben einen Border Collie/Groenendahl-Mix in der Grösse eines kleinen Schäferhundes. In der Wohnung ist sie eher ruhig und hat keinerlei Probleme mit dem Platz.
Ich würde an eurer Stelle auch nach einem mittelgrossen Hund suchen.... (wollten wir auch, damit ich den notfalls noch tragen kann.... und jetzt haben wir Leika....)
Parson Russell Terrier sind halt auch Terrier - ebenso wie die Jack Russells.... das würde ich bei noch so jungen Kindern nicht optimal finden. Wie wäre es denn mit einem Pudel? Ich meine jetzt nicht die Jacob-Sister-Zwergpudel, sondern die etwas grösseren - oder sogar einen Grosspudel... Oder einen kleineren Labbi-Mix?
Gerade fällt mir noch etwas ein: Denk auch daran, dass Deine Kinder älter werden und damit möglicherweise einiges an "Chauffeur-Diensten" auf Dich zukommt, was Deine frei verfügbare Zeit auch noch einmal einschränkt.....
Gruss
Gudrun