Beiträge von Tanzbaerin

    Manche Tiergeschäfte haben auch schon mal Camiro-Geschirre. Ich habe mein erstes in einem Geschäft gekauft. Allerdings gibt es dort - wenn überhaupt - nur die Standardgrössen. Wenn euer Hund also z. B. eine ausgeprägte Brust oder im Verhältnis zum Körper einen "dicken Hals" hat, werdet ihr da nicht fündig.

    Die Camiro-Seite ist sehr informativ - es wird genau erklärt, wie du messen musst, um die richtige Grösse herauszufinden. Gerade bei den "Ausbruchkünstler-Geschirren" ist es z. B. wichtig, dass der Abstand zwischen den Bauchgurten stimmt. Auch die Länge des Brust- und Rückengurts bei den Normalgeschirren ist wichtig.

    Wenn Du nicht mit den Angaben zurecht kommst, kannst Du auch anrufen, die sind sehr hilfsbereit.

    Wir haben inzwischen 4 verschiedene Camiros.....

    Das K9 ohne Y-Gurt ist alles andere als ausbruchsicher. Nach hinten ist es für Ausbruchshunde kein Problem, rauszukommen.

    Die Autogeschirre sind m. E. selten als Führgeschirre geeignet, da meistens nur der Brustgurt gepolstert ist. Gerade das mit T ist da recht einfach gearbeitet. Wir lassen unserer Leika das Camiro an und benutzen vom Autogeschirr nur den Gurt mit Karabiner, der ins Gurtschloss gesteckt wird. Wenn Dein Hund im Auto sehr ruhig liegt/sitzt, käme auch das Doggy Protect (teuer unter More4Dogs bei FN, preisgünstiger aber baugleich bei Thomas Philips) in Frage.

    Liebe Grüsse
    Gudrun

    Nana, nicht gleich aus dem Hemd hüpfen....

    Also: Ruf bei Deiner Versicherung an und melde den Schaden. Die werden dazu wohl ein entsprechendes Formular haben und Dir ggf. zuschicken. Vielleicht geht die Meldung auch via Internet (schau mal auf die Seite der Versicherung).

    Hast Du alle Angaben des "Gegners"? Dann gibst Du die ja der Versicherung an. Die werden dem Geschädigten dann ebenfalls ein Formular zuschicken, auf dem er seine Version des Geschehnisses schildert.

    Eventuell kommen dann noch Rückfragen (ich vermute mal, dass die beiden Schilderungen verschieden rüberkommen werden).

    Am Ende entscheidet dann die Versicherung, was gezahlt wird. Je nachdem, wie der Sachbearbeiter entscheidet, kann es sein, dass dem Geschädigten eine Mitschuld angelastet wird, weil er seinen Hund hochgenommen hat.

    Darüber muss sich aber dann der Geschädigte mit der Versicherung auseinandersetzen oder eventuell den Rest von euch privat einfordern (eventuell klagen). Aber soweit ist es ja noch nicht.

    Fazit: Vorfall melden und abwarten. Wenn ihr die Leute kennt, ggf. noch mit einem kleinen Geschenk (Blumenstrauss, Buch, Pralinen) hingehen und sich entschuldigen. Das entschärft die Situation möglicherweise schon ein bisschen.

    Gruss
    Gudrun

    Zitat

    Hi wenn du alle Möbel und so zusammen hast, brauchst du ja noch die ganzen Sachen für den Haushalt. Hier gibt es eine Liste zum Download, die meiner Meinung nach ziemlich umfangreich ist: http://www.erstewohnung24.de/mein-auszug/ch…g-erste-wohnung

    Nur der Napf für deinen Süßen musst du noch hinzufügen :)

    Gruß
    Selina

    Nun, die Wohnung ist ja wohl inzwischen seit knapp 9 Monaten eingerichtet..... da wird die Liste wohl nicht mehr gebraucht.
    Bitte bei Antworten auch immer mal auf das Datum der letzten Posts schauen....

    Gruss
    Gudrun

    Kleine Frikadellchen kommen immer gut an - die kannst Du gut vorbereiten und einfrieren.

    Gemüsesticks zum dippen und dazu verschiedene Dips, die auch zum Brot oder Fleisch gut schmecken (ganz einfach: Joghurt/Quark/Creme Fraiche/Frischkäse nach Wunsch mit einer Tüte Zwiebelsuppe vermengen, ggf. noch für die Optik frische Kräuter dazu - fertig - etwa 1 Tüte Suppe auf ca. 500 g weisse Masse).

    Dippen kann man Kohlrabi, Gurke, Zucchini, Möhre, Sellerie(stange), Fenchel, Paprika

    Frische Früchte

    Kleine Marmeladengläser mit Früchten und Vanillepudding füllen.

    Brotbackmischungen als Stangenbrote zubereiten und z. B. Schinken- oder Käsestückchen mitbacken.

    Statt Hähnchenschenkel: Hähnchenbrust in Streifen schneiden und auf Schaschlikspiesschen stecken und grillen.

    Geräucherte Würstchen (Pfefferbeisser, Kabanossi usw.)

    Gruss
    Gudrun

    Ich finde Anmerkungen durchaus hilfreich. Eventuell so eine "Plus-Minus"-Liste: z. B. Plus: Hoher Fleischanteil Minus: Künstliche Vitamine
    Plus: Keine tierischen Nebenerzeugnisse , keine Tierversuche Minus: Hoher Maisanteil
    Bei den Minuspunkten ruhig auch drauf hinweisen, wenn das Unternehmen Tierversuche macht.

    Oder sowas in der Richtung.

    Auch wenn inzwischen wirklich viele Hinweise zum Thema Futter im Forum zu finden sind: Gerade für Anfänger ist es extrem schwierig, das alles zu beurteilen. Denkt mal dran, dass sogar Tierärzte mit einem einschlägigen Studium beim Thema Futter oft überfordert sind.

    Vielen Dank im Voraus für eure Mühe - wenn ich mehr Ahnung hätte, würde ich gerne helfen....

    Gruss
    Gudrun

    Nala ruht ja in sich selbst und lässt den kleinen Racker machen.... toll!

    Und der Kleine ist wirklich ein feines Kerlchen!

    Ich freue mich auf Guiness live am Sonntag!

    Gruss
    Gudrun

    Der Kleine ist ja sowas von süüüüüüsss... Sonntag darf er mich auch beissen!

    Toll, das Nala mit ihm klar kommt, aber er scheint sie ja als "Chefin" zu akzeptieren.

    Der Guiness (nein, versprochen, ich sag nicht mehr Günni) ist wirklich ein feines Kerlchen!

    Liebe Grüsse
    Gudrun