Manche Tiergeschäfte haben auch schon mal Camiro-Geschirre. Ich habe mein erstes in einem Geschäft gekauft. Allerdings gibt es dort - wenn überhaupt - nur die Standardgrössen. Wenn euer Hund also z. B. eine ausgeprägte Brust oder im Verhältnis zum Körper einen "dicken Hals" hat, werdet ihr da nicht fündig.
Die Camiro-Seite ist sehr informativ - es wird genau erklärt, wie du messen musst, um die richtige Grösse herauszufinden. Gerade bei den "Ausbruchkünstler-Geschirren" ist es z. B. wichtig, dass der Abstand zwischen den Bauchgurten stimmt. Auch die Länge des Brust- und Rückengurts bei den Normalgeschirren ist wichtig.
Wenn Du nicht mit den Angaben zurecht kommst, kannst Du auch anrufen, die sind sehr hilfsbereit.
Wir haben inzwischen 4 verschiedene Camiros.....
Das K9 ohne Y-Gurt ist alles andere als ausbruchsicher. Nach hinten ist es für Ausbruchshunde kein Problem, rauszukommen.
Die Autogeschirre sind m. E. selten als Führgeschirre geeignet, da meistens nur der Brustgurt gepolstert ist. Gerade das mit T ist da recht einfach gearbeitet. Wir lassen unserer Leika das Camiro an und benutzen vom Autogeschirr nur den Gurt mit Karabiner, der ins Gurtschloss gesteckt wird. Wenn Dein Hund im Auto sehr ruhig liegt/sitzt, käme auch das Doggy Protect (teuer unter More4Dogs bei FN, preisgünstiger aber baugleich bei Thomas Philips) in Frage.
Liebe Grüsse
Gudrun