Beiträge von Tanzbaerin

    Das wäre doch eventuell machbar, wenn eine schöne grosse Gruppe zusammenkommt. Beim letzten Mal waren es ja nicht so viele, aber da ging ja auch das grosse Schneetreiben los an dem Tag.

    Wenn es die Grillhütte wird, müsste halt jeder gleich bei Anmeldung einen Beitrag zahlen, so dass die Miete und Reinigung auf jeden Fall gedeckt ist.

    Wer dann nicht kommt oder kurzfristig absagen muss - ok, der hat dann halt seinen Mietbeitrag "gespendet".

    Ich könnte einen Marzipan-Hefekuchen backen......

    Gruss
    Gudrun

    Leika hat in der ersten Zeit bei uns auch sowas gemacht - allerdings war unsere Schlafzimmertür offen.

    Sie schlief auf ihrem Platz - der war auch nicht im Flur, weil wir nicht wollen, dass sie die Wohnungstür bewacht - und kam dann irgendwann ins Schlafzimmer.

    Zuerst dachten wir - unerfahren wie wir waren - die will raus. Mitnichten! Sie wollte sich wohl davon überzeugen, dass wir noch da waren und dass sie wirklich mit ihren Menschen in einer Wohnung war. Als wir das begriffen hatten genügte ein "Geh wieder schlafen" und sie ging zurück zu ihrem Schlafplatz oder liess sich vor dem Bett nieder.

    Gut, manchmal will sie auch ins Bett..... und wenn uns danach ist, darf sie das auch! Jetzt in der kalten Zeit ist das sooooo schön kuschelig.

    Ach ja - Leika war 4 Jahre alt, als sie zu uns kam und durfte bei den Vorbesitzern nicht ins Haus. Jetzt ist sie 7,5 Jahre alt....

    Gruss
    Gudrun

    Das Naturfreundehaus in Neu-Isenburg ist auch empfehlenswert, hat allerdings keinen abgeschlossenen Extraraum. Hunde sind durchaus erlaubt.

    Küche ist sehr gut, Preis-Leistungsverhältnis auch, ebenso die Verkehrsanbindung.

    Ich denke, die Örtlichkeit ist - sofern wir nicht extreme Schneeverhältnisse haben - recht offen. Es sollte halt ne vernünftige Anbindung da sein und genügend Parkplätze.

    Wie ist das eigentlich mit der Grillhütte in Gräfenhausen im Winter? Da müssten wir uns zwar selbst verpflegen, aber wenn jeder was mitbringt, sollte das möglich sein. Kommt halt auch auf die Mietkosten an....

    Empfehlenswert soll auch das Naturfreundehaus auf der Bulau (grob gesagt zwischen Urberach und Offenthal) sein - hier kenne ich aber die Räumlichkeiten nicht.

    Gruss
    Gudrun

    Da gab es doch schon mal einen Anlauf mit einer Streckensammlung in Google Maps - das ist aber wohl im Sande verlaufen. Ich glaube sogar, dass du und Cinderella da ziemlich viel reingestellt habt.

    Screenshot hier hereinstellen wird nicht gehen, sowas wird in der Regel immer gelöscht.

    Jenny hat auf ihrer Homepage ein bisschen was - und Cinderella auch, soweit ich weiss.

    Weihnachtstreffen - ja gerne..... das war eigentlich immer sehr lustig. Wobei "immer" übertrieben ist. Richtig machen wir das ja erst seit 2 Jahren.

    Der Gundhofkeller ist wohl nicht mehr als Treffpunkt verfügbar, da dort jetzt der Raucherraum ist. Wir könnten aber versuchen, das Nebenzimmer (rechts vor dem Gastraum) zu reservieren, das ist der "alte" Raucherraum.

    Wir könnten uns natürlich auch ganz etwas anderes aussuchen, nachdem es bei der letzten grösseren Gruppe mit dem Gundhof-Serviceteam nicht so toll war. Da aber wohl doch einige Hunde mit ins Lokal müssen, wäre halt ein abgetrennter Raum nicht schlecht.

    Wenn wir beim Sonntag bleiben, kämen der 5., 12. oder 19. Dezember in Frage. Den ersten Adventssonntag habe ich einfach mal weggelassen - da könnten wir z. B. gar nicht. Alle anderen Sonntags sind verfügbar.

    Alternativ könnten wir auch auf Samstag gehen, wobei da oft die Abende von Gruppen gebucht werden (eher als sonntags).

    Wenn sich weitere Leute interessieren, sollten wir allerdings einen "Rhein-Main-Fori-Weihnachts-Wichtel-Treffen-Thread" aufmachen, sonst wirds unübersichtlich.

    Gruss
    Gudrun

    Welche Art von Hund(en) hast Du denn? Vielleicht hast Du die Möglichkeit, mal ein Foto einzustellen, dann können sich Leute mit Hunden ähnlicher Art melden und von ihren Erfahrungen berichten.

    Es gibt ja durchaus langhaarigere Hunde, die kein dichtes Unterfell haben, so dass das Fell leichter und "menschenhaarähnlicher" wirkt.

    Shampoo würde ich auch nicht benutzen (ausser in Stinkefällen). Fellwuchsanregend wirkt Biotin, Bierhefe usw. Für Glanz und Weichheit ist eine regelmässige Gabe eines guten Öls (Leinöl, Lachsöl) empfehlenswert.

    Tja, und dann halt: Bürsten, Kämmen...

    Liebe Grüsse
    Gudrun

    Hi, ich kann meine TA-Praxis in Dreieich-Götzenhain empfehlen:

    http://www.tierarztpraxis-haeusler-naumburger.de/

    Zum Thema Hustenreiz: Ich gebe da gerne mal ein bisschen Fenchelhonig. Das schmeckt dem Hund gut und "schmiert die Kehle". Beim Yorki reicht da wahrscheinlich ein halber Teelöffel. Leika schleckt das am liebsten vom Finger.....

    Einen Pariboy könnte ich Dir leihen, Emser Salz habe ich auch noch.

    Gruss
    Gudrun

    Hallo Ria, ich kann gut verstehen, dass ihr nun unruhig seid und soviel richtig machen wollt wie irgend möglich.

    Ernährungsumstellung ist ja schon nicht schlecht, die Auswirkung von zusätzlichen Vitamin- und Spurenelementgaben werden aber sicher nicht bis zum OP-Termin greifen. Also macht euch da mal nicht verrückt.

    Über die Menge der Zugabe kann euch sicher der eine oder andere BARF-Spezialist hier genauere Auskunft geben, ihr habt ja auch nur eine Handvoll Hund..... da darf es eben auch nicht zuviel sein.

    Während der Läufigkeit wird wohl normalerweise kein TA operieren, wenn nicht gerade ein akutes Problem besteht, das nicht drei oder vier Wochen warten kann.

    Der zweite TA hat euch ja auch entsprechend beraten. Dort seid ihr vermutlich gut aufgehoben. Bei Gesäugetumoren werden wohl normalerweise immer die gesamte Milchleiste und auch evtl. befallene Lymphknoten entfernt. Eine gleichzeitige Kastration bietet sich an - wenn das Fräulein Hund denn eh schon schläft.

    Ich wünsche euch noch eine schöne lange Zeit mit den Fräuleins Kessy und Lilly.

    Gruss
    Gudrun