Ich denke auch, dass man da sehr stark differenzieren und immer in "Habacht"-Stellung sein muss.
Es ist leider so, dass die überwiegende Zahl der "Privatanzeigen" Welpen aus Unfallwürfen, Hobbyzuchten oder dubiosen Quellen anbietet. Einige sind sicher auch die Hunde aus unüberlegten Käufen, die dann doch nicht in die Familie oder die Lebensplanung passen.
Und dann gibt es noch die echten Notfelle. Leute, die aus Notlagen heraus sich von ihrem Hund trennen müssen, weil sie krank sind, sich beruflich extrem umorientieren müssen, mit dem Hund absolut nicht zurechtkommen, Vierlinge erwarten usw. usw.
Man kann natürlich nicht immer hundertprozentig einschätzen, ob die Angaben in einer Anzeige wahrheitsgemäss sind. Generell ablehnen würde ich eine Übernahme von privat nicht. Aber aus persönlicher Erfahrung wäre ich äusserst vorsichtig.
Wir haben Leika auch aus privaten Händen. Bezahlt haben wir zwar nichts, aber uns eine Riesenaufgabe ins Haus geholt, die zum Übergabezeitpunkt so nicht absehbar war.
Nach Angaben der Vorbesitzer war Leika absolut lieb, gehorsam, leinenführig..... und was noch alles.
Die Wahrheit sah anders aus: Sie kannte nämlich fast nichts. Spaziergänge/Wanderungen waren für sie nahezu vollständig neu. Leinenführigkeit? Was ist das denn? Begegnungen mit Menschen und Hunden sind heute oft noch problematisch, wobei es mit Hunden meistens einfacher ist. Bei Menschen entscheidet die Art, wie der Mensch auf Leika zugeht. Radfahrer und andere sich schnell bewegende Ob- oder Subjekte sind potenziell gefährlich und müssen immer mal wieder verbellt werden (nicht mehr alle, aber immer mal wieder welche).
Wenn ich heute die Leute und Leika noch einmal kennenlernen würde (mit dem Wissen, das ich heute habe), würden wir uns wahrscheinlich gegen eine Übernahme entscheiden, weil wir uns der Aufgabe kaum gewachsen sehen würden.
Hier wird halt immer wieder davor gewarnt, Hunde nach Preis zu kaufen, weil dann die Gefahr besteht, einen Wühltischwelpen zu bekommen, der womöglich gesundheitliche Probleme hat, deren Behebung ein Vielfaches des Preises eines gesunden Züchterhundes übersteigt.
Auch die Unfallwürfe müssen kritisch betrachtet werden, und inzwischen sollte jeder wissen, dass es ein Ammenmärchen ist, dass Mischlinge gesünder oder robuster sind.
Anzeigenhunde erwecken halt oft den "Rettungsinstinkt" im Menschen (ich muss den dort da rausholen....). Und den muss man bekämpfen und unbedingt das Gehirn einschalten.
Gruss
Gudrun