Beiträge von Tanzbaerin

    Ich denke auch, dass man da sehr stark differenzieren und immer in "Habacht"-Stellung sein muss.

    Es ist leider so, dass die überwiegende Zahl der "Privatanzeigen" Welpen aus Unfallwürfen, Hobbyzuchten oder dubiosen Quellen anbietet. Einige sind sicher auch die Hunde aus unüberlegten Käufen, die dann doch nicht in die Familie oder die Lebensplanung passen.

    Und dann gibt es noch die echten Notfelle. Leute, die aus Notlagen heraus sich von ihrem Hund trennen müssen, weil sie krank sind, sich beruflich extrem umorientieren müssen, mit dem Hund absolut nicht zurechtkommen, Vierlinge erwarten usw. usw.

    Man kann natürlich nicht immer hundertprozentig einschätzen, ob die Angaben in einer Anzeige wahrheitsgemäss sind. Generell ablehnen würde ich eine Übernahme von privat nicht. Aber aus persönlicher Erfahrung wäre ich äusserst vorsichtig.

    Wir haben Leika auch aus privaten Händen. Bezahlt haben wir zwar nichts, aber uns eine Riesenaufgabe ins Haus geholt, die zum Übergabezeitpunkt so nicht absehbar war.

    Nach Angaben der Vorbesitzer war Leika absolut lieb, gehorsam, leinenführig..... und was noch alles.

    Die Wahrheit sah anders aus: Sie kannte nämlich fast nichts. Spaziergänge/Wanderungen waren für sie nahezu vollständig neu. Leinenführigkeit? Was ist das denn? Begegnungen mit Menschen und Hunden sind heute oft noch problematisch, wobei es mit Hunden meistens einfacher ist. Bei Menschen entscheidet die Art, wie der Mensch auf Leika zugeht. Radfahrer und andere sich schnell bewegende Ob- oder Subjekte sind potenziell gefährlich und müssen immer mal wieder verbellt werden (nicht mehr alle, aber immer mal wieder welche).

    Wenn ich heute die Leute und Leika noch einmal kennenlernen würde (mit dem Wissen, das ich heute habe), würden wir uns wahrscheinlich gegen eine Übernahme entscheiden, weil wir uns der Aufgabe kaum gewachsen sehen würden.

    Hier wird halt immer wieder davor gewarnt, Hunde nach Preis zu kaufen, weil dann die Gefahr besteht, einen Wühltischwelpen zu bekommen, der womöglich gesundheitliche Probleme hat, deren Behebung ein Vielfaches des Preises eines gesunden Züchterhundes übersteigt.

    Auch die Unfallwürfe müssen kritisch betrachtet werden, und inzwischen sollte jeder wissen, dass es ein Ammenmärchen ist, dass Mischlinge gesünder oder robuster sind.

    Anzeigenhunde erwecken halt oft den "Rettungsinstinkt" im Menschen (ich muss den dort da rausholen....). Und den muss man bekämpfen und unbedingt das Gehirn einschalten.

    Gruss
    Gudrun

    Ich mag Rum nicht wirklich, aber Eierlikör kann man auch mit Himbeergeist, Williams, Kirschwasser usw. machen..... Der Schnaps sollte so hochprozentig wie möglich sein.

    Zimtlikör

    600 ml brauner Rum (40 %)
    hauchdünn abgeschälte Schale einer unbehandelten Orange
    ca. 100 g brauner Kandis
    1 Vanilleschote (aufgeschlitzt)
    6 Zimtstangen

    Feste Zutaten in eine Flasche geben, mit dem Rum auffüllen und 4-6 Wochen an einem dunklen Ort durchziehen lassen, ab und zu schütteln.

    Danach durch einen Filter geben und in eine Flasche füllen.

    Wer mag, kann auch noch etwas Sternanis und 1-3 Nelken dazugeben-

    Der Likör hält sich (sofern er nicht vorher verbraucht wurde) ca. 6 Monate.

    Er schmeckt ganz lecker im heissen Tee zur Winterzeit.

    Prost!

    Gruss
    Gudrun

    Wahrscheinlich meldet die TS sich frühestens dann wieder, wenn der neue Vermehrerhund ihr die Wohnung bepieselt und bräunlich verziert hat, alle Möbel anknabbert, die Hausgemeinschaft um den Schlaf bringt und draussen nicht in der Handtasche bleiben will.....

    Oder - was wir mal nicht hoffen wollen - wenn der billige Hund aus den Kleinanzeigen krank ist.

    Gruss
    Gudrun

    Also - Karin ruft ggf. gegen 12.45 an. Sie wohnt aber "um die Ecke", so dass wir eigentlich schon jetzt ein Treffen um 13.00 Uhr oder 13.30 ausmachen könnten. Viel später geht bei uns leider nicht.

    Das ist auch ohne Navi ganz gut findbar.

    Entweder A661 bis zum Ende (Egelsbach) fahren, dann geradeaus über die Ampel, nach einer Unterführung geht es links zum Flugplatz Egelsbach. Am Flugplatz vorbei der Strasse folgen, die Strasse macht eine Rechts- und dann eine 90-Grad-Linkskurve - kurz danach ist die Heegberghalle auf der rechten Seite (offene Holzhalle, Parkplätze).

    Oder: A5 bis Ausfahrt Langen/Mörfelden, Richtung Langen fahren, vor Langen geht es rechts ab nach Egelsbach. Der Beschilderung zum Flugplatz Egelsbach folgen, von dort dann wie oben.

    Ich schicke Dir noch meine Handynummer per PN, falls Lotsendienste erforderlich sind.

    Gruss
    Gudrun

    Zitat

    So wie ich Moni einschätze, weiss sie was sie tut und sie ist sicherlich kein Mensch, der ein Tier leiden lassen würde.

    Patricks Satz bringt es in wenigen Worten auf den Punkt. Ich habe Moni schon persönlich getroffen und erlebt, wie sie mit ihren und anderen Tieren umgeht.

    So wie ich sie kennengelernt habe, würde sie nie und nimmer ein Tier nur um ihrer selbst willen am Leben halten - damit sie was zum Kuscheln oder Bemuttern hat. Ganz im Gegenteil - sie wäre die erste, die ein hoffnungslos leidendes Tier über die Regenbogenbrücke schicken würde. Und hier ist die Betonung auf HOFFNUNGSLOS.

    Es gibt so einen abgedroschenen Satz "Die Hoffnung stirbt zuletzt" - und das ist hier der Fall. Ich glaube, Moni kennt ihre Püppi gut genug, um ihre Signale lesen zu können. Und medizinische Unterstützung hat sie ja auch. Eine verantwortungsvolle Tierärztin würde es nicht zulassen, dass ein Tier unnötig leidet, nur weil der Besitzer nicht loslassen kann.

    Bitte hört auf mit dem Herumgehacke und den Unterstellungen, das hat Moni nun wirklich nicht verdient.

    Liebe Grüsse
    Gudrun