Beiträge von Tanzbaerin

    Zitat

    Also ich finde das hat nix mit verhätscheln zu tun...

    Leckerli würde er sowieso für irgendwas bekommen, mir macht es Spaß das Türchen aufzumachen und es freut mich wenn Hundi sabbernd und mit glänzenden Äugleins auf sein Keks wartet...

    Tine trifft es genau: Für den Hund ist es völlig egal, ob das Leckerchen aus dem Adventskalender oder aus Frauchens Jackentasche kommt - Hauptsache überhaupt Leckerchen (aber bitte eins, was Hundi auch schmeckt).

    Der Adventskalender ist m. E. mehr für Herrchen oder Frauchen, die sich daran freuen. Warum auch nicht - es gibt Adventskalender für alle Zielgruppen.....

    Ich finde es auch legitim, wenn Firmen hier eine zusätzliche Verdienstmöglichkeit auftun. Solange es Leute gibt, die die Kalender kaufen, ist doch jeder zufrieden....

    Ich habe keinen Hundeadventskalender gekauft, sondern einen für mich, dessen Erlös unterstützt Projekte in Dietzenbach und man kann jeden Tag nette Dinge gewinnen.....

    Gruss
    Gudrun

    Wir wussten nicht, dass Leika "unser Hund" ist.... aber sie hat sehr schnell entschieden, dass wir "ihre Menschen" sind.

    Mir war sie eigentlich zu gross, zu laut, sie kannte nichts, konnte dann doch nicht mit ins Geschäft..... lauter Dinge, die gegen sie sprachen. Aber Fräulein Leika hatte sich wohl schon in dem Moment für uns entschieden, als wir das Gartentor ihrer früheren Halter passiert haben.

    Heute, nach dreieinhalb Jahren, können wir uns ein Leben ohne sie nicht mehr vorstellen, obwohl sie zu gross, zu schwarz, zu laut, teilweise unsicher, nicht ladenkompatibel ist. Sie ist einfach Leika und gehört zu uns.

    Gruss
    Gudrun

    Wir gehen unter der Woche in der Regel immer im gleichen Gebiet in Wohnungsnähe - nicht genau den gleichen Weg, aber doch ähnlich.

    Ich habe nicht den Eindruck, dass es Leika schadet, denn auch wenn wir nur die "kleine Pipirunde" gehen, ist das Zeitunglesen immer wieder neu interessant.

    Auch die Zeiten sind bei uns nahezu gleich unter der Woche - morgens ganz früh, mittags gegen 13.00 Uhr und abends nochmal so viertel nach sieben/halb acht. Das ist von der Haushaltsorganisation auch kaum anders machbar.

    Leika hat weder Verstopfung noch Durchfall und auch keine Nierenprobleme.....

    Am Wochenende gehts dann meistens irgendwo anders hin - zur grossen Mittagsrunde. Danach ist sie immer richtig "fix und fertig" und es scheint mir, dass ihr das auch reicht, wenn es einmal die Woche anders ist.

    Wichtiger finde ich, den Spaziergang an sich interessant zu gestalten und nicht nur neben dem Hund herzutrotten..... bzw. den Hund nebenher trotten zu lassen....

    Gruss
    Gudrun

    Ich komme nochmal auf den Zwergspitz. Unsere Nachbarn haben einen - das Bärli..... ein lieber niedlicher Hund, der im Fahrradkorb mitfährt aber auch spazieren geht. Frauchen ist gehbehindert, kann aber mit ihrem speziellen Fahrrad fahren und wird von Herrchen begleitet, der jetzt auch wieder einen grösseren Hund (Schäfimix) hat.

    Bärli ist lebhaft aber kein Kläffer (was ja Spitzen gerne nachgesagt wird).

    Wie ich von den Nachbarn höre, ist das kuschelige Fell wirklich nicht pflegeintensiv. Die Kleine wird halt gebürstet und im Sommer meistens geschoren (dann sieht sie aber schon sehr seltsam aus....).

    Bei Hunden aus dem Tierschutz gebe ich zu bedenken, dass viele Tierheime keine jungen Hunde an ältere Menschen abgeben. Genau das hat nämlich o. g. Nachbar erlebt. Er ist auch schon über 70 und wollte einen Hund von max. 2 Jahren - seine Tochter musste mit unterschreiben, dass sie den Hund im Fall der Fälle übernimmt.....

    Gruss
    Gudrun

    Tja, wir waren alleine unterwegs, denn keiner hat sich so recht geäussert, wann er starten wollte.

    Sabine hat noch kurzfristig abgesagt, aber Anja und Paco, die sie angekündigt hatte, kamen auch nicht.

    Engelsstern haben wir mit Tochter und Kira getroffen, sie war aber schon auf dem Hinweg. Kira ist ein ganz lieber Hund, der sicher mit Roxy und Bo seinen Spass hätte, denn sie rennt gerne.....

    Leika hat sich sogar kurz zum Mitlaufen animieren lassen, die zweite Rennrunde war schon kürzer, und dann hat sie abgewartet, bis Kira das nächste Mal vorbeikam.....

    Nächste Woche können wir nicht dabei sein - in Dietzenbach ist Weihnachtsmarkt und damit verkaufsoffen bei FirleTanz...... Wer Lust hat, ist herzlich willkommen und bekommt auch was Leckeres zu knuspern.

    Und die Woche drauf ist ja schon unser Wichteltreff.....

    Gruss
    Gudrun

    Die einzige, die mal von einer Uhrzeit gesprochen hat, ist Sabine....

    Sagen wir 14.00 Uhr zweite Wiese?

    Kerstin, du bist ja vielleicht früher da und willst sicher eh mindestens 2 Runden drehen - vielleicht bist Du dann auch wieder "vorne"?

    engelsstern - Wir würden uns freuen, euch kennenzulernen....

    Wir wissen noch nicht genau, ob wir auch die erste Wiese laufen. Wenn ja, richten wir das aber so ein, dass wir um 14.00 Uhr "drüben" sind.

    Bis heute nachmittag dann....

    Gruss
    Gudrun