Beiträge von Tanzbaerin

    Hunde in den Dünen - das ist eine Sache. Dass die da nicht hindürfen hat wohl mit dem Naturschutz zu tun - wenn dort viel herumgerannt wird, könnte die Oberfläche aufgerissen und Sand verweht werden - da ´kann ich ein Verbot ausserhalb der Wege durchaus nachvollziehen.

    Auch auf dem Deich ist es für mich - zumindest in der Schafsaison - kein Thema: Hund nur angeleint (oder evtl. auch ganz verboten).

    Am Strand: In der Hautpsaison, wenn der Strand stark bevölkert ist: Für mich selbstverständlich, dass man dort den Hund nicht einfach so laufen lässt. Am Hundestrand habe ich bisher noch keine Leinenpflicht gefunden, allerdings manchmal so winzige Hundestrände, die fast unmerklich in die normalen übergingen, dass man gar nicht auf die Idee kam, abzuleinen.

    In der Nebensaison, wenn es am Strand deutlich leerer ist, wird es meist auch an der deutschen Nordseeküste nicht mehr so genau genommen mit der Leinenpflicht. Allerdings sollte jeder Hundehalter im eigenen Interesse dafür sorgen, dass der Hund im eigenen Einflussbereich bleibt und nicht unkontrolliert jeden mehr oder weniger freudig und/oder lautstark begrüsst.

    Leben und leben lassen - so haben wir unseren Urlaub an der Nordsee meistens empfunden. Und werden wohl immer wieder an die See fahren, auch wenn Leika das Meer immer lautstark anmaulen muss.

    Gruss
    Gudrun

    Bei uns gibt es morgens 1/4 der Tagesmenge als Nassfutter und den Rest als Trofu dann nachmittags. So würde ich anfangen und dann nach und nach die Nafu-Menge erhöhen - ggf. halt auch umgekehrt - morgens Trofu, nachmittags Nafu - je nachdem, wie du es gewöhnt bist.

    Dann kannst Du auch recht gut beobachten, wie dein Hund auf das neue Futter reagiert.

    Warum willst Du umstellen, wenn Du doch ein Trofu hast, das gut vertragen wird?

    Du könntest ja auch alternativ zwischendurch frisch füttern.

    Gruss
    Gudrun

    Auf den Infoseiten steht immer nur "Algen", jedoch nicht, dass es sich um "Ascophyllum Nodosum" handelt, also die gleiche Algenart wie z. B. Lunderland.

    Ich denke auch, hier geht es sehr stark um Umsatzförderung.....

    Gruss
    Gudrun

    Suse hatte weiter oben mal die Nickelsmühle als Treffpunkt vorgeschlagen - eine Runde über die Felder.

    Ich hoffe sehr, dass ich bis Sonntag wieder "umweltkompatibel" bin - ich habe mir eine heftige Erkältung mit Husten und dafür ohne Stimme eingefangen....

    Ich glaube, reserviert in der Hundehütte ist ab 16.00 Uhr - ein Treffen um 14.30 wäre also vermutlich realistisch.

    Dann soll es bitte auch nicht schneien oder eisregnen......

    Liebe Grüsse
    Gudrun

    PS: Weiss eigentlich jeder, wo Hundehütte und Nickelsmühle sind?

    Morgens das Mäulchen voll Nassfutter mit Öl, Kokosflocken, Hüttenkäse oder was sich sonst so findet (ca. 150 g) wird stehend inhaliert - das lohnt sich nicht, sich dafür hinzulegen.

    Nachmittags gibt es dann Trofu - meist vermischt mit ein paar kleinen Käse- oder Wurst- oder Fleischstückchen - das wird auch nicht im Napf serviert, sondern auf einem kleinen gelben Plastiktablett in Herzform (hat sich irgendwann so eingebürgert). Dazu legt Madame sich hin, probiert ein bisschen herum, fummelt zuerst die leckeren Kleinigkeiten heraus, wirft einzelne Trofu-Stückchen vom Tablett - um dann doch alles nacheinander genüsslich zu verspeisen, einschliesslich der vorher aussortierten Bröckchen.

    Knabberartikel werden ebenfalls meistens im Liegen vernichtet - ggf. vorher noch fiepsend mehrfach durch die Wohnung getragen, in der Hoffnung, ein gutes Versteck zu finden..... aber zum Schluss siegt dann doch die Naschhaftigkeit von Fräulein Leika.

    Getrunken wird im Stehen.

    Gruss
    Gudrun