Tja, die kleinen Läden haben halt verschiedene Themen, die problematisch sind:
Platz - meist ist die Fläche deutlich kleiner als bei FN, FH usw. - also kann man nicht so ein grosses Sortiment anbieten.
Mengenvorgaben der Lieferanten - Wer wenig bestellt, muss höhere Preise zahlen, hat also im Endeffekt entweder eine geringere Marge (Unternehmergewinn) oder muss zu höheren Preisen als der Mitbewerb verkaufen.
Man kann es nicht jedem Recht machen - ein Händler muss sich für ein Sortiment entscheiden, sonst wirds unübersichtlich und teuer, denn es werden vorsätzlich Ladenhüter produziert. Ich spreche da aus Erfahrung, auch wenn es bei mir nicht um Tiernahrung sondern um Bekleidung geht.
Welches Futter von den Läden angeboten wird, kommt natürlich auch auf den Wissensstand und die Überzeugung der Inhaber an. Wer z. B. von Bestes Futter überzeugt ist, wird vermutlich nicht noch zusätzlich Josera anbieten usw.
Wir haben für uns entschieden, hauptsächlich im Internet zu bestellen, auch um die Sack- und Dosenschlepperei zu minimieren. Das funktioniert hervorragend. Und für den schnellen Bedarf haben wir kleine und grössere Tierbedarfsläden in der Umgebung.
Leider ist bei Dir (TS) nicht erkennbar, wo du wohnst, sonst könnte dir vielleicht jemand gezielte Tipps geben, die bei dir in der Nähe sind.
Gruss
Gudrun