Beiträge von Tanzbaerin

    Tja, die kleinen Läden haben halt verschiedene Themen, die problematisch sind:

    Platz - meist ist die Fläche deutlich kleiner als bei FN, FH usw. - also kann man nicht so ein grosses Sortiment anbieten.
    Mengenvorgaben der Lieferanten - Wer wenig bestellt, muss höhere Preise zahlen, hat also im Endeffekt entweder eine geringere Marge (Unternehmergewinn) oder muss zu höheren Preisen als der Mitbewerb verkaufen.

    Man kann es nicht jedem Recht machen - ein Händler muss sich für ein Sortiment entscheiden, sonst wirds unübersichtlich und teuer, denn es werden vorsätzlich Ladenhüter produziert. Ich spreche da aus Erfahrung, auch wenn es bei mir nicht um Tiernahrung sondern um Bekleidung geht.

    Welches Futter von den Läden angeboten wird, kommt natürlich auch auf den Wissensstand und die Überzeugung der Inhaber an. Wer z. B. von Bestes Futter überzeugt ist, wird vermutlich nicht noch zusätzlich Josera anbieten usw.

    Wir haben für uns entschieden, hauptsächlich im Internet zu bestellen, auch um die Sack- und Dosenschlepperei zu minimieren. Das funktioniert hervorragend. Und für den schnellen Bedarf haben wir kleine und grössere Tierbedarfsläden in der Umgebung.

    Leider ist bei Dir (TS) nicht erkennbar, wo du wohnst, sonst könnte dir vielleicht jemand gezielte Tipps geben, die bei dir in der Nähe sind.

    Gruss

    Gudrun

    Frisches Wild muss nicht mariniert werden. Dieses Einlegen in Buttermilch kommt tatsächlich aus Zeiten, als Kühlung im Haushalt noch nicht so gut möglich war.

    Ich würde die Keule nach dem Auftauen ganz normal würzen (Pfeffer, Salz, usw.) und anbraten. Dann Röstgemüse (Möhren, Lauch, Zwiebel, Sellerie) im Bratfett anrösten, Rotwein und Wildfond aufgiessen, einige Wacholderbeeren, Lorbeer und ggf. Thymian, Rosmarin, Majoran (nach Geschmack, nicht alles zusammen) dazu geben und die Keule auf dieses Schmorbett legen. Dann das ganze in den Ofen und fertig garen, ggf. noch etwas Flüssigkeit nachgiessen.

    Ich persönlich mag bei Wild gerne eine Sosse, die mit Lebkuchen gebunden ist, das gibt nochmal eine schöne Würze und macht die Sosse schön sämig. Alternativ kannst Du z. B. etwas Nelke und Zimt mit schmoren und die Sosse konventionell binden (oder dünn lassen, wenn du das lieber magst.

    Dazu schmecken natürlich leckere Knödel und ein schönes Gemüse (z. B. Rotkohl, Rosenkohl, (auch lecker zusammen mit Maronen), Wirsing....)

    Hmmmmm - ich liebe Rehfleisch!


    Gruss
    Gudrun

    Wir verwenden Exspot - und ich bestelle das in der Regel online bei manitera, dort gab es meist die besten Preise.

    Die Wirkung ist ok, Leika verträgt es und wenn ich rechtzeitig "nachspotte" gibt es auch keine Zecken.

    Das Bob Martin Produkt habe ich ganz zu Anfang mal ausprobiert, weil ich dachte, es müsse nicht immer die Chemiebombe sein: Wirkung = nicht feststellbar. Leika hatte Zecken ohne Ende.

    Gruss
    Gudrun

    Wir trinken zuhause auch nicht so viel Kaffee, deshalb haben wir seit Ewigkeiten eine Senseo. Die ist für uns ideal - wir nehmen sie sogar mit in den Urlaub.

    Unsere Lieblingstabs sind die Bella Crema von Lidl - wir haben andere probiert, aber die waren nicht so überzeugend. Alternative wären die "echten" Douwe Egberts, aber die bekommt man hier nicht.

    Gruss
    Gudrun

    Ich "kenne" nur die Obedience-Trainerin, die wohnt hier in Gravenbruch und ist etwas "strange". Früher durfte Leika mit deren Hündin Sille auch rumrennen, heute ist Sille eigentlich immer an der Leine und verhält sich nicht sehr freundlich.

    Schade.... ist so ein toller Groeni.

    Gruss
    Gudrun

    Wenn wir unsere bekannten "Intimfeinde" sehen, versuche ich schon meistens, entweder zu warten, bis die vorbei oder ausser Sichtweite sind, oder weiche aus.

    Wenn die Begegnung aber nahezu unvermeidlich ist, muss halt einer "in die Büsche" - und das bin meistens ich, weil ich MEINEM Hund Stress ersparen möchte.

    Mit einigen Hundehaltern klappt das inzwischen ganz gut, dass die auch mal ausweichen. Andere sind unbelehrbar bzw. erstarren zur Salzsäule, wenn sie uns sehen - da hilft wirklich nur "Der Klügere gibt nach" und das sind dann wieder wir, die kurz umkehren, ins Gebüsch ausweichen oder einen anderen Weg wählen.

    In deinem Fall würde ich mal versuchen, mit dem Ehepaar zu sprechen. Möglicherweise sind die beiden sich gar nicht im Klaren darüber, was sie da von anderen verlangen (tun sie wohl eh nicht bewusst). Vielleicht gibt es ja auch die Chance, Zeitfenster abzusprechen (das haben wir seit einiger Zeit mit einer Nachbarin getan, deren Hunde so gar nicht mit Leika kompatibel sind....).

    Bei Hunden, die unberechenbar scheinen, würde ich immer versuchen, soviel Abstand zu halten, dass nichts passieren kann.

    Gruss
    Gudrun

    Wer hilft Dir denn, während Du wegen der OP ausfällst? Das wird ja vermutlich auch nicht ambulant gemacht, d. h. du bist einige Tage komplett ausser Gefecht.

    Ich würde versuchen, jemanden zu finden, der Dir zumindest in den ersten Wochen beim Gassigang hilft, sprich: den Hund runter- und raufträgt, eventuell auch mal einen Gang abnimmt.

    Treppen laufen lassen ist für so einen jungen Hund "mal" ok, aber nicht regelmässig über Wochen hinweg.

    Im schlechtesten Fall: Kann dir vielleicht der Züchter helfen, indem der Kleine für die Zeit deiner Genesung wieder in Pension nimmt? Das kostet vielleicht ein bisschen was, aber wäre sicher eine relativ stressfreie Lösung.

    Vielleicht hat auch Dein TA eine Idee, wer eventuell in Notfellen helfen kann....

    Gruss
    Gudrun

    Ob und wo in deiner Umgebung Leinenpflicht herrscht, kann dir das Ordnungsamt sagen.

    Bei uns ist z. B. innerhalb des Wohngebiets (bebaute Fläche einschliesslich Grünanlagen), auf dem Weg drumherum und in einem Naturschutzgebiet Leinenpflicht.

    Wenn dann irgend etwas vorfällt, können Strafen verhängt werden.

    Wir leinen innerhalb des Wohngebiets immer an - eben weil auch mal unverhofft jemand aus einer Tür oder Einfahrt herauskommen könnte - und dann erschrecken sich Mensch und Tier gleichermassen.

    Gruss
    Gudrun