Beiträge von Tanzbaerin

    Prinzessin Leika ist verwöhnt....

    Trofu gibt es in der Regel in einer herzförmigen Schale aus gelbem Kunststoff und aufgepeppt mit ein bisschen Käse, Wurst, Fleisch oder so.

    Das ganze dann serviert während Herrchen und/oder Frauchen auch etwas essen. Die Prinzessin verzehrt ihre Mahlzeit dann meist im Liegen.

    Bei uns gibt es auch immer mal wieder was anderes, Extruder oder kaltgepresst - je nachdem, was grade so anliegt.

    Morgens geht Trofu gar nicht, da gibt es 150 - 200 g Nassfutter aus der Dose mit einem ´Löffelchen Öl, einem Stück Banane, einem Rest Nudeln oder auch mal einfach nur so....

    Im Urlaub schmeckt das Trofu komischerweise meistens nur draussen, wenn wir unterwegs sind. Dann aber einfach so - ohne Aufpeppen.... und dann schmeckt auch ein Trofu, das zuhause ignoriert wird.

    Leika ist halt ne Prinzessin....

    Gruss
    Gudrun

    Hier läuft ein strubbeliger Mischling rum, der heisst "Schubsi" - weil er in seinem Leben schon so viel rumgeschubst worden ist.

    "Lumpi" finde ich nun gar nicht verrückt - das war früher ein gängiger Dackelname....

    Gruss
    Gudrun

    Animal Learn wäre jetzt auch meine Idee gewesen - die beiden anderen, die du genannt hast, sind schon für etwas handfestere Methoden bekannt. Aber gerade Animal Learn Trainer sind normalerweise sehr geduldig und bei Stress-Hunden genau die richtigen, auch wenn man nicht sofort schnelle Erfolge sieht.

    Vielleicht meldet sich ja Cazcarra mal hier, die hat eigentlich immer ganz gute Empfehlungen....

    Gruss
    Gudrun

    Nun ja, ein GUTER Hundetrainer wirft nicht mit Sachen oder schlägt.... da habt ihr wohl leider die falschen erwischt.

    Eine Ferndiagnose, ohne die Knurrsituationen genauer zu kennen, ist natürlich sehr schwierig, aber vielleicht kommen ja zumindest ein paar Denkanstösse....

    Meine erste Idee war: Hat der Hund überhaupt gelernt, dass er Ruhe geben kann und auch in Ruhe gelassen wird?

    Hat er einen ruhigen Rückzugsplatz, abseits von Laufstrassen in der Wohnung, der auch für alle tabu ist?

    Oder ist er immer und überall dabei, wird angeschubst, überstiegen, gestreichelt usw., obwohl er eigentlich seinen Schönheitsschlaf halten möchte?

    Wissen insbesondere die Kinder, dass der Hund auch seine Auszeit braucht, in der nicht um ihn herumgewuselt wird? Dass man ihn auch einfach mal schlafen oder dösen lassen muss, auch wenn einem gerade heftig nach durchknuddeln ist?

    Das wären so meine ersten Ansätze, die ich überprüfen würde. Und dann - falls nicht vorhanden - einen Rückzugplatz im hintersten Winkel der Wohnung einrichten, an dem er wirklich ruhig liegen kann. Und dieser Platz ist für alle tabu, wenn er vom Hund besetzt ist.

    Liebe Grüsse
    Gudrun

    Römertopf hat m. E. einen ähnlichen Effekt wie Bratschlauch, und der wird ja auch vor der Benutzung noch ordentlich gewässert.

    Ich bin nicht sicher, ob ich so ein kleines Fleischstück wirklich so lange schmoren würde, das könnte eine trockene Angelegenheit werden. Wenn Du aber längere "Ofenverweildauer" planst, dann bei eher niedriger Temperatur, also z. B. nur 120 Grad.

    Es wundert mich, dass unsere anderen Forumskochgurus sich nicht einmischen.....

    Gruss
    Gudrun

    Bei nur 500 g würde ich ggf. mit Bratfolie arbeiten, da gart das Stück quasi im Dampf und bleibt saftig. Temeperatur? Nun, versuchs mal mit 140 - 150 Grad, etwa 45 Minuten sollten ausreichen...
    Die Röstgemüse zuerst in die Folie packen, dann das Fleisch darauf legen.

    Wenn du dann die Folie öffnest und das Fleisch noch zu roh erscheint (kennst du die Daumenballenmethode?) kannst Du es immer noch mal für eine kurze Zeit bei etwas höherer Temperatur nachgaren (ich denke aber, dass 45 Minuten ausreichen sollten).

    Willst du mit oder ohne Knochen braten? Ohne Knochen braucht das Fleisch möglicherweise kürzere Zeit - mit Knochen wirds meistens aromatischer.

    Speck würde ich nicht drauf legen, das verfälscht den Geschmack m. E. zu sehr, ebenso wie das unsägliche Spicken, das früher gemacht wurde.

    Gruss
    Gudrun