Spannend, dass gerade mal ca. 3 Minuten einer 45-minütigen Sendung hier das Gros der Seiten füllt.
Dabei war das Training des aggressiven Hundes doch nur ein Nebenschauplatz.
Ich fand den Film recht gut und informativ. Es kam rüber, dass nicht jede Orga effektiv arbeitet, dass es viele Aspekte gibt - für und gegen Auslandshunde. Und dass es durchaus Alternativen zum Massentransport nach Deutschland gibt, nämlich Kastrationsprogramme.
Mir hat z. B. der "Welpenmann" gefallen. Er hat die gut vermittelbaren Welpen und Junghunde eingesammelt und lässt die Erwachsenen, wo sie sind - wobei er das Einfangen, Kastrieren und wieder Freilassen befürwortet. Das wäre für mich das beste Programm überhaupt, denn nur so wird die Hundeflut auf lange Sicht bewältigt.
Ich würde mir nie einen Hund nur aufgrund von Bildern und Beschreibungen aussuchen, den ich dann am Flughafen direkt aus der Box übernehmen muss. Papier und E-Mail ist geduldig - was dann im Endeffekt wirklich "im Hund steckt" wird man erst nach einiger Zeit im neuen Zuhause feststellen. Und das kann dann halt mal auch so ein Hund sein, der Aggressivität entwickelt und vom normalen Hundehalter nicht gebändigt werden kann.
Es ist für mich sehr blauäugig, wenn man solche Überraschungspakete übernimmt, denn die meisten von uns sind normale Hundehalter und nicht erfahrene Hundepsychologen und/oder Problemhundetrainer. Und ich möchte nicht wissen, wie viele schwierige Hunde in Familien mit Kindern gegeben werden, wo sie dann gar nicht wirklich hinpassen und dann doch wieder an die Orga zurück gehen.
Klar, die Orga hat ja ihre Vermittlungsgebühr kassiert, tut es ein zweites und drittes Mal..... genau das wurde ja auch dokumentiert. Aber der Hund ist der Leid tragende, der schliesslich als unvermittelbar in irgend einem Tierheim landet, vermutlich in Einzelhaltung, weil er ja aggressiv ist.
Mich macht diese Mehrfachvermittlung mit Einbehaltung der Vermittlungsgebühr nachdenklich: Sind da vielleicht doch kommerzielle Interessen im Hintergrund????? Das hat m. E. nämlich mit Tierschutz gar nix zu tun, und die zurück gebenden Familien tun das sicherlich nicht aus Spass und einfach mal so, sondern weil sie - das ist meine Meinung - durch schön formulierte Beschreibungen und "süsse" Bilder eingelullt wurden. So eine Familie wird vermutlich nie wieder einen Auslandshund übernehmen, und das kann ich sehr gut verstehen.
Ich halte von diesen Importen sehr wenig, es gibt auch hier genügend Hunde, die ein neues Zuhause suchen, da müssen wir nicht nach Rumänien, Spanien, Ungarn oder oder oder.
Gruss
Gudrun