Beiträge von Tanzbaerin

    Spannend, dass gerade mal ca. 3 Minuten einer 45-minütigen Sendung hier das Gros der Seiten füllt.
    Dabei war das Training des aggressiven Hundes doch nur ein Nebenschauplatz.

    Ich fand den Film recht gut und informativ. Es kam rüber, dass nicht jede Orga effektiv arbeitet, dass es viele Aspekte gibt - für und gegen Auslandshunde. Und dass es durchaus Alternativen zum Massentransport nach Deutschland gibt, nämlich Kastrationsprogramme.

    Mir hat z. B. der "Welpenmann" gefallen. Er hat die gut vermittelbaren Welpen und Junghunde eingesammelt und lässt die Erwachsenen, wo sie sind - wobei er das Einfangen, Kastrieren und wieder Freilassen befürwortet. Das wäre für mich das beste Programm überhaupt, denn nur so wird die Hundeflut auf lange Sicht bewältigt.

    Ich würde mir nie einen Hund nur aufgrund von Bildern und Beschreibungen aussuchen, den ich dann am Flughafen direkt aus der Box übernehmen muss. Papier und E-Mail ist geduldig - was dann im Endeffekt wirklich "im Hund steckt" wird man erst nach einiger Zeit im neuen Zuhause feststellen. Und das kann dann halt mal auch so ein Hund sein, der Aggressivität entwickelt und vom normalen Hundehalter nicht gebändigt werden kann.

    Es ist für mich sehr blauäugig, wenn man solche Überraschungspakete übernimmt, denn die meisten von uns sind normale Hundehalter und nicht erfahrene Hundepsychologen und/oder Problemhundetrainer. Und ich möchte nicht wissen, wie viele schwierige Hunde in Familien mit Kindern gegeben werden, wo sie dann gar nicht wirklich hinpassen und dann doch wieder an die Orga zurück gehen.

    Klar, die Orga hat ja ihre Vermittlungsgebühr kassiert, tut es ein zweites und drittes Mal..... genau das wurde ja auch dokumentiert. Aber der Hund ist der Leid tragende, der schliesslich als unvermittelbar in irgend einem Tierheim landet, vermutlich in Einzelhaltung, weil er ja aggressiv ist.

    Mich macht diese Mehrfachvermittlung mit Einbehaltung der Vermittlungsgebühr nachdenklich: Sind da vielleicht doch kommerzielle Interessen im Hintergrund????? Das hat m. E. nämlich mit Tierschutz gar nix zu tun, und die zurück gebenden Familien tun das sicherlich nicht aus Spass und einfach mal so, sondern weil sie - das ist meine Meinung - durch schön formulierte Beschreibungen und "süsse" Bilder eingelullt wurden. So eine Familie wird vermutlich nie wieder einen Auslandshund übernehmen, und das kann ich sehr gut verstehen.

    Ich halte von diesen Importen sehr wenig, es gibt auch hier genügend Hunde, die ein neues Zuhause suchen, da müssen wir nicht nach Rumänien, Spanien, Ungarn oder oder oder.

    Gruss
    Gudrun

    Genau das ist der Punkt:

    Viele denken, dass man kleine Hunde nicht erziehen muss und tun es demnach auch nicht. Ist ja auch viel einfacher, den Winzling einfach hochzunehmen.

    Wir haben hier auch so ein Gespann: Rehpinscher (sollte eigentlich ein Prager Rattler sein, ist aber deutlich grösser) und sowas winziges russisches...

    Der "Grosse" war in der Hundeschule, zumindest eine Zeitlang, mit dem Kleinen wurde gar nix gemacht. Das kleine Biest brüllt und kläfft wie irre, versucht jeden Hund anzumachen und sogar "anzufallen", der Grosse mischt sich ein und brüllt ebenfalls rum. Wir nennen die beiden nur noch "die Terroristen" und schlagen eine andere Richtung ein, wenn wir sie sehen und/oder hören.

    Schade, der "Grosse" war eigentlich ein netter Kerl, bevor der Kleine kam.....

    Das leuchtende Gegenbeispiel sind zwei hervorragend erzogene Yorkshire-Terrier, die bei uns im Haus wohnen. Diese beiden benehmen sich, sind umgänglich, kläffen nicht rum, zeigen keine Angst, verhalten sich einfach wie nette Hunde, die Vertrauen zu ihren Haltern haben (übrigens sind die Halter Türken....).

    Ich fände es wirklich gut, wenn mehr Kleinhundehalter auch mal mitdenken würden.

    Gruss
    Gudrun

    Leika trägt ein Täschchen, in dem Hundemarke, Tassomarke, Tollwutmarke und ein Kärtchen mit Name, Anschrift und Telefonnummer drin ist. Das klappert auch nicht. Gibt es beim FN für wenige Kröten. Wenn wir ausserhalb unseres normalen Gebietes unterwegs sind, hat sie noch ein Halsband mit ihrem Namen und meiner Handynummer.

    Bisher wurden wir noch nie kontrolliert.....

    Gruss
    Gudrun

    Immer, wenn ich Neu-Isenburg lese, hoffe ich, Leute zu finden, die auch für Leika geeignet sind, die mit ihren nun 8 Jahren nicht mehr die Rennerin und Spielerin ist. Aber eure Jungspunde würden sie möglicherweise nur nerven und sie würde sie wegknurren oder -schnappen - das macht dann für keinen wirklich Spass. Schade.....

    Aber vielleicht liest ja auch mal jemand hier mit, der schon einen etwas "gesetzteren" Vierbeiner hat.

    Wir sind meist in Gravenbruch unterwegs.

    Gruss
    Gudrun

    12.00/12.30 ist für uns eigentlich die Idealzeit. Nur hatte ich ja auch schon geschrieben, dass die Gundwiesen zurzeit nicht unser bevorzugtes "Jagdgebiet" sind - gerade bei schönem Wetter ist es doch arg voll dort, auch mit Leuten ohne Hund, dafür mit jeder Menge Kleinsäugern.

    Für uns ist Hochheim durchaus ein Thema, Kaninchen habe ich dort noch nie gesehen und Leika würde die eh nur angucken und sich denken "Komische Hunde, die kommen gar nicht schnuppern".

    Sonntags ist es leider ja auch in den Darmstädter Auslaufgebieten wie Oberfeld oder Lichtwiese reichlich voll. Da fällt das auch schon wieder aus. Wir waren z. B. am Montag an der Lichtwiese - es war toll!

    Denkt auch daran, dass in Walldorf zur Brut- und Setzzeit Leinenpflicht herrscht - ich gehe davon aus, dass da verstärkte Kontrollen stattfinden werden.

    Bei nicht so schönem Wetter könnte man auch mal wieder Schwanheim ins Auge fassen - bei Sonnenschein ist dort leider auch die Hölle los.

    Da die Leinenpflicht von den Gemeinden sehr unterschiedlich geregelt ist, müssen wir da halt auch Rücksicht nehmen. Hier bei uns gibt es z. B. keine generelle Leinenpflicht, aber das Gelände ist auch nicht für grössere Gruppen geeignet und es gibt viele Radfahrer usw.

    Schwierig, schwierig.....

    Gruss
    Gudrun

    Schau einfach immer mal wieder hier rein - und auch in den entsprechenden Wochenend-Thread.

    Ideal wäre, wenn du zu einer kleineren Gruppe dazukämst, in der überwiegend Hündinnen unterwegs sind.

    Allerdings sind wir halt auch oft in Gebieten unterwegs, wo viele fremde Hunde sind, die wir natürlich nicht einschätzen können.

    Unsere Leika ist eine selbstbewusste 8-jährige Hundedame, die Macho-Rüden deutlich sagt, wenn ihr etwas nicht passt.

    Wir haben z. B. auch montags oder mittwochs mittags Zeit, mal irgendwo eine Runde zu laufen, ansonsten gibts mittags zurzeit nur schnelles Gassi und der grössere Auslauf findet morgens und abends statt.

    Gruss
    Gudrun

    In dieser Preisliga spielen auch Markus Mühle und Bestes Futter mit - ebenfalls gute Trockenfutter zu moderatem Preis.

    Die hochpreisigeren Trofus kann man immer mal über ebay "ergattern". Es gibt da ein paar Händler, die ihre Überhänge so verkaufen - meist mit recht naheliegendem oder überschrittenem Mindeshaltbarkeitsdatum, was aber der Qualität keinen Abbruch tut.

    Ich habe da z. B. schon Granatapet und Arden Grange zu Preisen maximal wie Markus Mühle bekommen.

    Gruss
    Gudrun