Beiträge von Tanzbaerin

    Hallo,

    einige Rhein-Main-Foris wohnen in Gräfenhausen, Wixhausen, Erzhausen..... (und auch ich Isenburgerin komme gerne z. B. zur Heegberghalle).

    Momentan ist es etwas ruhiger mit den Treffen, so dass die Termine an der GSI oder an der Heegberghalle im "normalen" Rhein-Main-Fori-Treffen-Thread mit drin stehen.

    Schau einfach dort rein und komm dazu, wenn du Lust hast. Ideal ist, wenn Du kurz ankündigst, dass du auch kommen willst, damit wir ggf. warten können.

    Gruss
    Gudrun

    Ich finde, man muss da sehr differenzieren.

    Ich fühle mich manchmal richtiggehend belästigt von den ganzen Spendenaufrufen - für kranke Kinder, für arme Kinder, für alte Menschen, für Not leidende Familien, für Strassenhunde, für Hunde aus Italien, Ungarn, Rumänien, Spanien, für den kleinen Zirkus im Winterquartier, für Erdbebenopfer, für Flutwellenopfer, für Hochwasseropfer, usw. usw. usw.

    Wenn ich etwas habe, das ich entbehren kann und will, muss ich eine Entscheidung treffen - und die fällt in dem Moment, in dem ich etwas abgebe, sei es Geld, seien es abgelegte Kleidungsstücke oder Hundezubehör oder -futter.

    Kleidung geht bei mir z. B. meist an eine private Initiative, die mit eigenen Fahrzeugen nach Polen fährt und dort Menschen direkt unterstützt - also ohne den Verwaltungswasserkopf einer Organisation. In die Sammelbehälter an der Strasse werfe ich nichts, denn die meisten sind von den Organisationen weitervermietet und die Kleidung landet auf irgendwelchen Märkten in Afrika und hilft nur dabei, die dortige Wirtschaft (soweit überhaupt vorhanden) zu schwächen.

    Überflüssiges Hundezubehör gebe ich dem örtlichen Tierheim. die freuen sich immer über Leinen, Halsbänder usw.

    Alte T-Shirts bekommt meine Tierärztin, die daraus Bodies für frisch operierte Hunde macht.

    Geld habe ich meist eh nicht übrig - aber wenn, dann würde das am ehesten an arme Kinder in Deutschland gehen, z. B. an Orgas wie die Arche, oder an ein Kinderhospiz.

    Ich lebe aber nicht auf dieser Welt, um anderen zu helfen. Das heisst nicht, dass ich kein Mitleid mit Kreaturen habe, denen es vielleicht schlechter geht als mir. Es heisst aber, dass ich in gesundem Mass auch an mich selbst und mein eigenes Wohlergehen, sowie das meiner Familie und ja - auch meines Hundes denke.

    Helfen um jeden Preis ist m. E. nicht wünschenswert. Und es muss jedem selbst überlassen bleiben, in welchem Masse und in welcher Form Hilfe gewährt wird.

    Gruss
    Gudrun

    Ich habe gerade einen Sack Geflügel mit Kartoffel (Superpremium) geliefert bekommen. Leika mag es sehr gerne - sogar als Leckerli. Das kostet napp 35 Euro für 15 kg.

    M. E. klingen die Zusammensetzungen bei den Futter-Shuttle-Futtern alle ganz ok. Manchen mag der Rohaschewert zu hoch sein - er liegt halt am oberen Ende der "Toleranzskala".

    Das Nassfutter (rein Fleisch) wird von Leika nur so inhaliert - ich habe sie noch nie so ihren Napf sauberlecken sehen wie bei diesem Futter.

    Ich bin gespannt auf die Kommentare der "Experten".

    Gruss
    Gudrun

    Zum Thema Futter: Wenn sie doch Gemüse frisst, kannst Du ihr ja davon zufüttern, das bringt nicht allzuviel mehr Kalorien in den Napf. Ggf. mit ein bisschen (ein paar Tropfen reichen) Öl, um die Vitamine aufzuschliessen.

    Das exzessive Pieseln habe ich auch beim herzkranken Hund meiner Eltern gesehen. Auch Max ging noch spät mal raus, hat sich dann aber nachts mitten ins Schlafzimmer gestellt und einfach laufen lassen - Mengen!

    Leider wurde damals nicht viel weiter untersucht und nur "Herzkrankheit" festgestellt, was schliesslich zur "Endlösung" führte, weil meine Mutter sich durch das ewige Puten überfordert fühlte und meine Schwester sich nicht zuständig fühlte. Ich war leider zu weit weg, um eingreifen zu können.

    Wenn die Dame draussen keine Lust zum Laufen hat: Nimm doch einen Teil des Futters mit und gib es ihr unterwegs - als Motivation. Vielleicht klappt das. Auch Suchspielchen mit Futter motiveren vielleicht.

    Ich hoffe, ihr bekommt die Krankheit in den Griff - ggf. wäre eine weitere Untersuchung bei einem anderen TA (Herzspezialist oder gute Tierklinik?) angebracht, wenn dein HausTA nichts weiter findet.

    Gruss
    Gudrun

    Wir fahren gerne in den Bayerischen Wald und waren gerade über Weihnachten/Silvester in St. Oswald, das ist direkt im Nationalpark - nicht weit vom Tierfreigehege weg.

    Es gibt im Bayerwald viele schöne Wanderwege, die mit Hund gut zu laufen sind - und sooo voll ist es dort auch nicht (das ist für uns immer wichtig, denn Leika kann eine ganz schöne Krawallschachtel sein, und das macht keinen Spass, weder für uns noch für die Leute, die angebrüllt werden von ihr).

    Fotos vom letzten Urlaub und von einigen Urlauben vorher gibts in Leikas Fotothread:

    https://www.dogforum.de/ftopic48083.html

    Vor zwei Jahren waren wir am Ammersee, allerdings auch im Winter. Da ist es im Sommer vermutlich deutlich voller.

    Am Bodensee ist halt meist recht viel Radfahrerverkehr, deshalb fällt das für uns aus dem Raster.

    Von euch aus ist es an die Nord- oder Ostsee für eine Woche natürlich ganz schön weit - da frisst schon die Anreise jeweils einen Tag auf.

    Das Auto ist für mich bei Urlaub mit Hund immer erste Wahl. Wenn der gewählte Urlaubsort doch nicht so ganz den Vorstellungen entspricht. kann man viel leichter in eine andere Gegend ausweichen.

    Auch schön: Der Schwarzwald.

    Es gibt wirklich viele schöne Gegenden, die sich für einen Kurzurlaub eignen.

    Schau mal bei Tante Gockel nach "Urlaub mit Hund" - da gibt es sehr viele Angebote.

    Bei Ferienwohnungen achten wir z. B. immer darauf, dass wir möglichst am Ortsrand sind, damit wir gerade morgens und abends schnell im Feld sind und nicht noch endlos durch irgendwelche Siedlungen müssen.

    Ideal sind natürlich Häuser mit eingezäuntem Garten, die aber meist auch deutlich teurer als "normale" Ferienwohnungen sind. Hotels finde ich für unsere Gegebenheiten nicht so toll - eben wegen Leikas Eigenheiten, die Fremden meist nicht wirklich gefallen....

    Liebe Grüsse
    Gudrun

    Ich habe gerade auch bei Futter-Shuttle einen Sack Super Premium Futter bestellt - als Premium Kunde kosten dann 15 kg 34,99 - das ist der gleiche Preis wie Markus Mühle....

    Die Zusammensetzung (ich habe Geflügel und Kartoffel bestellt) finde ich ok, Leika mag das Futter sehr, auch ohne "Geschmacksverstärker" in Form von Wurst- oder Käsestückchen.

    Auch das Nassfutter von Futter-Shuttle macht einen sehr guten Eindruck und wird gerne verputzt.

    Gruss
    Gudrun