Beiträge von Tanzbaerin

    Wir hatten einen schönen, entspannten Sonnenspaziergang in Hochheim. Trotz der frühen Uhrzeit war es schon recht bevölkert - aber lauter entspannte Leute, sogar die, die ohne Hund unterwegs waren.

    Schade, dass sich nicht noch ein paar andere für die "Location" entschieden haben. Karin, Heinz und ich waren übereinstimmender Meinung, dass die Hochheim-Runde inzwischen schöner als die Gundwiesen-Runde ist - eben wegen der entspannten Situation.

    Gruss
    Gudrun

    Leika geht mit meinem GG morgens so zwischen 30 Minuten und 1 Stunde raus - wetter- und formabhängig. Er geht meist so um 5.30 raus.

    Wenn ich "Morgendienst" habe, bleibt es bei einer 30-Minuten-Runde, die allerdings auch etwas später stattfindet, so dass der Abstand zur Mittagsrunde nicht so gross ist.

    Gruss
    Gudrun

    Meine Herren und Damen - was habt ihr alle für perfekte Hunde, die in jeder Situation immer genau das tun, was ihr von ihnen wollt.....

    Ich habe nicht so einen.... wir tun alles, damit Leika nicht in solche Stress-Situationen kommt, in denen sie alles vergisst, was sie jemals gelernt hat. Wir weichen aus - so weit vom Weg ab, wie gerade möglich - oder halten sie halt kurz bei Radfahrer-/Jogger-/"Bösmenschen"-Begegnungen.

    10 x gehts gut - ohne Bellerei, eim 11. Mal eben nicht, dann wird gebrüllt, was das Zeug hält. Warum? Keine Ahnung! Und Trainer konnten da auch kein wirkliches Muster feststellen.

    Leika ist einfach stressanfällig, damit müssen wir klarkommen und dafür sorgen, dass nichts passieren kann.

    Das bedeutet, dass es unter Umständen auch mal zu unschönen Begegnungen unterwegs kommen kann, wenn mal nur ein Vorbeigehen an kürzester Leine (bzw. am Geschirrgriff) oder ein Abwarten knapp am Wegrand möglich ist. Es gibt halt Mitmenschen, die nicht mitdenken. Die kommen gar nicht auf die Idee, dass ein HUND sich bedroht fühlen könnte, wenn ein Mensch ihm zu nah kommt.

    Eine Reaktion mit "eine scheuern" geht gar nicht. Aber ich verliere auch die Kontenance und brülle den "Angreifer" an, wenn er lospöbelt. Mehr als ausweichen dafür sorgen, dass nichts weiter als Bellen passiert kann ich in der Situation doch gar nicht mehr tun.

    Und alles ist "mit einem guten Trainer" auch nicht lösbar - die Persönlichkeit eines Hundes, die sich über Jahre hinweg entwickelt hat, lässt sich dadurch auch nicht verändern. Man lernt lediglich, mit solchen Situationen umzugehen.

    Also - seid mal nicht päpstlicher als der Papst - nobody und nodoggy is perfect.

    Gruss
    Gudrun

    Noch einmal: Hunde sind Meister darin, Schmerzen nach aussen zu verstecken.

    Futtertipps hast Du ja bereits bekommen, das Gewicht ist sicher ein grosser Faktor.

    Trotzdem würde ich einen TA konsultieren - und sei es nur, um die Bestätigung zu erhalten, dass es "nur" am Gewicht liegt.

    Bedenk mal, dass so kleine Hunde auch zarte Knochen haben, die sehr schnell angegriffen sein können.

    Gruss
    Gudrun

    Ferndiagnosen sind auch in diesem Forum nicht möglich. Hunde zeigen selten nach aussen, wenn sie Schmerzen haben.

    Genaueres kann dir nur ein TA sagen, der mit Sicherheit auch eine andere Abtasttechnik hat als Du.

    Warum ist der Kleine zu dick? Falsches Futter? Oder zuviel Futter? Was heisst für Dich "auf Diät gesetzt"?

    Du kannst einen Hund krank füttern, aber ihn auch nicht von jetzt auf gleich "auf Diät setzen" - gerade so ein kleiner Hund braucht da ein ausgewogenes Futter, das trotz weniger Kalorien dennoch alle Nährstoffe enthält.

    Wie schaut es mit Bewegung aus?

    Ich habe momentan auch mit meinem Hund eine "Lahmheitsphase" - da wird im April per Röntgen geklärt, was los ist. Möglicherweise gibt es ein Problem an der Wirbelsäule.

    Ich kann Dir nur raten, einen TA aufzusuchen, um zu klären, was Sache ist.

    Gruss
    Gudrun

    Ich bin froh, dass ich dieses Forum schon sehr schnell gefunden habe, nachdem Leika bei uns eingezogen war. Wir waren doch sehr blauäugig und haben viele Mythen geglaubt, über die ich heute nur noch den Kopf schüttele.

    Ohne das Forum würde ich vermutlich heute noch Futter bei Aldi & Co. kaufen, weil die ja im TEST mit gut oder sehr gut abgeschnitten haben. Ich würde Leikas Pupsen als gegeben hinnehmen, ohne auch nur auf die Idee zu kommen, dass es mit Getreide im Futter zu tun haben könnte. Ich hätte vermutlich versucht, Leika mittels Sprühhalsband und/oder Stachler zu erziehen - und das wäre garantiert nach hinten los gegangen.

    So haben wir zwar immer noch keinen perfekten Hund, Leika wird immer ihre Ecken und Kanten behalten - aber wir haben gelernt, damit umzugehen.

    Der Ton hier gefällt mir im allgemeinen gut - der eine oder andere User ist halt mal etwas rumpelig, aber in manchen Threads fällt es auch sehr schwer, nicht aus der Haut zu fahren.

    Klar, meist könnten die entstandenen Probleme oder Fragen vermieden werden, wenn man sich vorher informiert hätte - aber es ist doch oft auch ein Hilferuf. Und wenn man erkannt hat, dass man alleine nicht klar kommt, ist doch schon einiges erreicht.

    Ich bin auch sicher, dass jetzt - nachdem PN für alle möglich ist - auch vieles direkt geklärt wird, wenn man z. B. feststellt, dass "der Problemfall" um die Ecke wohnt oder man einen heissen Tipp hat.

    Nicht zuletzt haben wir durch das Forum viele liebe Hunde- und Menschenfreunde kennengelernt - auch in natura - die ich keinesfalls mehr missen möchte.

    Ich mag es, mich hier herumzutreiben.

    Gruss
    Gudrun

    Zitat


    Wenn ich jetzt einen großen schwarzen Hund adoptieren würde würde ich ihn Porthus nennen.
    Ansonsten um beim Thema zu bleiben Arthus oder Aramis?

    Oder:
    Lumpi, Rüdiger, Caliban, Taxi, Cuba, Bruce

    Falls Du die "drei Musketiere" als Paten haben willst, solltest du sie Porthos, Athos und Aramis nennen.... sonst sind die Jungs beleidigt.... (Klugscheissermodus aus).....

    Artus ist natürlich ein Klassiker, oder Lancelot oder Erek, oder Owein.... John, Jack, Willy..... es gibt Namen ohne Ende.... wobei ich Jamie Lee (nicht Li geschrieben) gar nicht so schlecht finde. Billy the Kid, Rockefeller, Fellow (Gefährte), Orbit.....

    Gruss
    Gudrun

    Stell Dich auf einen unterhaltsamen Abend ein. Du wirst Dich in vielen Dingen, die Martin Rütter auf der Bühne darstellt, wiedererkennen. Mit einem "Hundetrainerseminar" hat seine Show nichts gemeinsam, aber dennoch bleibt das eine oder andere im Gedächtnis, was man in den Alltag mit Hund übernommen hat/übernimmt.

    Muskelkater in den Lachmuskeln ist vorprogrammiert...

    Ich habe die Show dann nochmal im Fernsehen gesehen und festgestellt, dass wohl nicht ein Abend wie der andere ist. Martin Rütter spielt auch ein bisschen mit dem Publikum. Und vorher/nachher/in der Pause kann man ihn sogar "anfassen".... denn - zumindest bei uns in Neu-Isenburg war das so - er verkauft seine Bücher und DVDs selbst.

    Gruss
    Gudrun

    Ich habe "egel, Hauptsache Klick" angekreuzt.

    Ein Welpe wird es wohl nicht werden, wegen unserer Wohnsituation ist das schnelle Rausgehen kaum möglich. Aber alles andere lassen wir offen.

    Es wird wohl auch nicht mehr so ein grosser Hund werden. Mein Mann und ich werden nicht jünger, wir wohnen im dritten Stock, und wir sollten im Ernstfall in der Lage sein, den Hund auch mal zu tragen. Also liegt vermutlich die Grenze bei etwa 10-12 kg.

    Noch machen wir uns aber keine konkreten Gedanken. Leika ist gerade 8 geworden und bleibt uns hoffentlich noch einige Jahre erhalten.

    Gruss
    Gudrun

    Natürlich gibt es auch "seriöse" Kleinanzeigen. Eine riesige Anzahl jedoch stammt von Hundehändlern, die irgendwoher Welpen haben. Ich habe ja auch geschrieben "äusserst vorsichtig", denn wir haben hier oft genug von Leuten gelesen, die auf die Masche hereingefallen sind "Kleinbleibende Mischlingswelpen abzugeben" oder auch "Chihuahua aus Hobbyzucht" usw. und dann kranke Welpen dubioser Herkunft bekommen haben, weil sie nicht "nein" sagen konnten.

    Klar, man kommt irgendwohin, sieht die süssen Knuffeltierchen und ist hin und weg. Da tritt die Vernunft schon mal in den Hintergrund und man will nur zumindest eines der Tierchen "da raus holen". Dass aber genau das die Absicht der Händler ist, wird ausser Acht gelassen. Denn was würde mit dem Würmchen passieren, wenn man es nicht mitnimmt?

    Wir haben unseren Hund auch von privat - allerdings war sie schon 4 Jahre alt. Wir wären wahrscheinlich damals auch bei Welpen schwach geworden, aber da hat unsere berufliche Situation einfach nicht gepasst. Deswegen "konnte" uns da nichts passieren.

    Nun, man kann nicht deutlich genug sagen, dass jeder, der sich einen Hund zulegen will, sehr genau überprüfen sollte, wo das Tier herkommt. Die Mitleidsmasche ist weit verbreitet und es ist verflixt schwer, nein zu sagen, wenn da in einem Karton einige kleine Hundchen rumwuseln, die möglicherweise sterben würden, wenn man sie nicht mitnimmt. Aber jeder Kauf von einem Vermehrer unterstützt diese Sorte Leute - und das muss vermieden werden.

    Gruss
    Gudrun