Beiträge von Tanzbaerin

    Zitat

    Ich würd sagen mein Hund ist "normal" erzogen, er kann, was er muss, ohne Schnickschnack. Trotzdem bekomme ich einges an Lob zugeworfen :???: Ok, wenn ich mir hier so eine andere Wuffls anschaue, die u.a. nicht nur uns bzw meinen Hund, sondern auch Menschen verbellen etc.
    Wenn wir mit Tims bester Freundin unterwegs sind, könnte ich immer im Boden versinken. Sie geht alles an.. Spaziergänger, Jogger, Walker, Radfahrer......................... :ops:

    Und ob das nur mit Erziehung zu tun hat, bezweifle ich langsam arg.... ich habe nämlich auch so ein Exemplar. Wir werden das wohl nie ganz aus ihr raus(er)ziehen können. Es ist auch bisher keinem Trainer gelungen, herauszufinden, was da nun wirklich los ist, denn x-mal gehts gut und dann explodiert sie wieder mal....

    Ich finde es toll, wenn Hunde gut mit ihren Führer(inne)n zusammenarbeiten, wobei ich den Extremgehorsam der Diensthunde im Alltag übertrieben finde. Aber inzwischen bin ich schon mit kleinen Dingen zufrieden und freue mich riesig, wenn ich mit Leuten rede, die Leika zu Beginn ihrer Zeit mit uns kennengelernt haben und nun sagen: Da habt ihr aber eine Menge erreicht.....

    Ach ja - es fällt schon auf, wenn Hundehalter zumindest versuchen, ihren Hund zu erziehen. Denn viele meinen, das wird den Viechern ins Welpenkörbchen mitgeliefert und man muss gar nichts mehr machen ausser füttern und mal spazieren gehen. Gerade denen fällt es dann auf, wenn andere mit ihren Hunden üben, weil sie es ja nicht tun.....

    Gruss
    Gudrun

    Das klingt für mich nach ziemlichem Stress beim alleine sein.... Könnte es sein, dass ihr das alleine bleiben zu schnell gefordert habt - nicht in winzigen Schrittchen?

    Wie verhält er sich, wenn er nur kurz alleine ist - wenige Minuten? Beginnt das Theater schon dann? Oder nur, wenn die "Alleinephase" länger ist?

    Nicht ausgelastet sein - ok, könnte es auch sein.... aber auch wenn der Hund müde ist, kann er Stress haben, wenn er merkt, dass niemand mehr da ist. Und dann kommt zum Stress noch dazu, dass er übermüdet ist, was oft ins Gegenteil, nämlich Überdrehtheit, umschlägt.

    Gruss
    Gudrun

    Es geht doch gar nicht um die Einführung einer generellen Leinenpflicht.

    Wenn Gemeinden innerhalb von Wohngebieten und stark frequentierten Parks eine Leinenpflicht anordnen, dann muss die auch eingehalten werden, schon um sich selbst den Ärger von Bussgeldbescheiden zu ersparen.

    Wem das nicht passt, der muss halt raus fahren in weniger bevölkerte Gebiete. Dort gibt es meist genügend Auslaufgebiete ohne Leinenpflicht.

    Wenn JEDER mal ein bisschen Rücksicht nehmen würde und nicht nur seinen Hundeegotrip ausleben würde, wäre manches viel einfacher. Auch wenn der eigene Hund vielleicht toll hört - kann es trotzdem sein, dass ein neuer Aussenreiz in mal austicken lässt. Und dann kommt das berühmte "Das hat er ja noch nie gemacht".....

    Gerade in Grossstädten ist Hundehaltung eine schwierige Sache. Und ich frage mich immer wieder, warum man mitten in der Grossstadt mehrere grosse Hunde halten muss. Das ist für mich definitiv keine artgerechte Haltung. Natürlich kann nicht jeder im freistehenden Bauernhaus am Waldrand leben - aber manchmal denke ich, dass nicht wirklich nachgedacht wurde, bevor ein Hund angeschafft wurde.

    Und genau diese Tiere, die dann aus Zeitmangel nicht richtig erzogen werden, die einfach durch zu langes in der Wohnung bleiben müssen gestresst sind, die sind es, die dafür sorgen, dass alle anderen auch angeleint werden müssen. Und ich bin der Meinung, dass gerade in Städten die unerzogenen, unausgelasteten Hunde leider überwiegen.

    So, und jetzt dürft ihr mich dafür niedermachen, dass ich Leinenpflicht dort einhalte, wo sie angeordnet und angebracht ist.

    Gruss
    Gudrun

    Ein Welpe muss erst lernen, dass er drinnen keine Geschäfte verrichten darf. Ein Baby trägt ja auch Windeln, weil es noch nicht aufs Töpfchen gehen kann.....

    Also - mindestens alle 2 Stunden raus und nach jedem Fressen, Trinken, Spielen..... dann wird das schon.

    Bitte keinesfalls auf Tipps wie "Nase ins Pipi/.... stupsen" befolgen und auch nicht schimpfen, wenns passiert. Kommentarlos wegputzen.....

    Etwas Geduld ist aber immer angebracht, denn von heute auf morgen klappt das selten.

    Gruss
    Gudrun

    Genau die gleiche Frage stelle ich mir auch des öfteren - obwohl ich das Glück habe, das Leika nicht wirklich abhaut....

    Ich würde wohl genauso reagieren wie Du: kommentarlos anleinen und weitergehen. Für mich wäre das Thema Freilauf für diesen Spaziergang abgehakt.

    Gruss
    Gudrun

    Das Verhalten "am letzten Tag" hört sich an, als ob der Hund sich darüber freut, dass ihr entschieden habt, sein irdisches Leben zu beenden, um ihm ein schöneres, schmerzfreies jenseits der Regenbogenbrücke zu ermöglichen.

    Gruss
    Gudrun

    Wir waren gerade für eine Woche in Ditzum - das ist zwar auf der deutschen Seite, aber direkt an der Grenze zu den Niederlanden.

    Die Strände an der niederländischen Küste mit den zugehörigen Deichen waren überall, wo wir hinkamen, für Hunde gesperrt, sogar die Wege neben dem Deich.
    Im Binnenland sieht es auch m. E. nicht so toll aus - eingezäunte Landwirtschaftsflächen, kaum Wirtschaftswege.
    Wir waren dann in "De blauwe Stad" bei Winschoten - das ist eine Art Naherholungsgebiet, das noch nicht ganz fertig ist. Dort konnten wir ganz gut mit dem Hund laufen, ich denke aber, dass es bei schönem Wetter da auch jetzt schon voller ist als bei uns (Regentag).

    Gruss
    Gudrun

    Für mich gehen gar nicht die überzüchteten Minis und auch diese schrecklichen Nackthunde, denen man im Sommer ein Hawaiihemd gegen die Hitze und im Winter einen Pullover gegen die Kälte anziehen muss.
    Diese winzigen Yorkis sind ja so zierlich, dass man beim Anfassen schon Angst haben muss, Knöchelchen zu brechen (Knochen ist zu gross....)
    Auch viele Terrierrassen kämen nicht in Frage, weil ich diese nur als Kläffer kenne, die übermässigen Erziehungsaufwand benötigen, um einigermassen umweltkompatibel zu sein.
    Sehr grosse Hunde mag ich zwar, würde aber keinen zu mir nehmen wollen, weil unsere Wohngegebenheiten nicht entsprechend sind. Wenn der Aufzug mal ausfällt, sind drei Stockwerke per Treppe zu bewältigen.... und mit Aufzug immer noch 8 Stufen.
    Möpse mag ich rein optisch nicht, auch Bullterrier, Bulldoggen müssen nicht sein....

    Klar, im Endeffekt entscheidet die Sympathie..... im Moment haben wir auch mit Leika einen Hund, den ich mir vorher nicht wirklich ausgesucht hätte...trotz ihrer optischen Schönheit.

    Gruss
    Gudrun

    Zitat

    Schreibe Tanzbaerin mal ne PN, falls Gudrun nicht selber über diesen Thread stolpert.
    Sie hat in Bayern schon mal so einen Urlaub gemacht.

    Aber hier kommen bestimmt auch noch Vorschläge =)
    Viel Spaß, viele Fotos machen und uns alles haargenau berichten :D

    In Bayern haben wir zwar auch schon Urlaub gemacht - aber der mit der Hundeschule war im Harz.

    Ich weiss aber, dass es in der Nähe von Bodenmais eine Hundeschule mit Ferienwohnungen gibt. Die Gegend ist genial für Hunde und ihre Menschen.

    Schau mal in die Kleinanzeigen vom FN-Journal oder der anderen Hundezeitschriften (Partner Hund, Der Hund....) dort habe ich die - glaube ich - mal gesehen.....

    Gruss
    Gudrun
    und ihre immer noch nicht erzogene Leika....

    Zitat

    So mancher Hund, der aus Italien kommt, hört bereits auf
    SEDUTO/SEDUTA = SITZ
    PIEDE = FUSS
    VIENI QUI = KOMM HER
    na und natürlich auf MANGIARE = ESSEN :-)

    Seduta - so sagt auch meine Geschäftsnachbarin zu ihrem Jack Russel Mädchen - und das hört sogar (manchmal) darauf.

    Zu Platz sagt sie: A Terra

    Und natürlich vieni.....

    Ich errinnere mich noch an meinen französischen Gassihund. Für den hiess es :

    Sitz = Assez toi
    Komm her = Viens ici
    Platz war - glaube ich = à terre

    Ansonsten konnte der Kerl nur kuscheln.....

    Gruss
    Gudrun