Schön, dass du der Kleinen ein Zuhause geben willst. Aber einfach wirds sicher nicht.....
Die junge Dame scheint in ihrem bisherigen Leben nichts kennengelernt zu haben, deshalb macht ihr wohl alles Angst. Wichtig ist, dass Du ihr Sicherheit vermittelst, indem Du dich völlig ruhig verhältst und sie nicht extra betüddelst, wenn sie Angstverhalten zeigt. Das würde ihr nämlich sagen: Ich hatte Recht, da ist was Schlimmes, Frauchen hats auch bemerkt....
Also ignorieren.....
Zu den Dingen wie Impfen, Flöhe, Wurmkur wurde ja schon genug gesagt: Tierarzt. Wenn Du sie behalten willst, solltest Du monatlich einen gewissen Betrag zur Seite legen, um unvorhergesehene Kosten abdecken zu können. Auch Chippen solltest Du sie lassen.
Futter: Informiere Dich bitte im schon mehrfach genannten Futterlink. Es ist schon wichtig, ein einigermassen gesundes Futter zu geben, und das ist auch zu moderatem Preis möglich (Josera, bestes Futter, Markus Mühle usw.).
Nicht selbst zum Futternapf gehen: Möglicherweise wurde sie im Zwinger nicht an den Futternapf herangelassen oder rüde davon verdrängt. Sie muss erst lernen, dass sie an den Napf darf und ihr den niemand streitig macht.
Leinenführigkeit: Muss die Kleine langsam lernen - woher soll sie eine Leine kennen, wenn sie nur im Zwinger war? Der Vorbesitzer hat wohl gar nichts mit ihr gemacht.
Alleine bleiben: Bitte keinesfalls sofort mehrere Stunden alleine lassen. Gerade bei einem ängstlichen Hund ist es extrem wichtig, das langsam aufzubauen. Du sagst selbst, sie hat noch nicht wirklich Vertrauen gefasst. Das ist erst einmal wichtig. Wenn sie dann Vertrauen und eine gewisse Bindung an dich hat, kannst du langsam damit beginnen, das Alleinebleiben aufzubauen.
Gassi gehen und Bespassen durch andere: Sind diese anderen Personen auch jetzt schon an der "Eingewöhnung" beteiligt? Ansonsten könnte es auch da noch Schwierigkeiten geben, wenn sie schon wieder neue Leute kennenlernen muss, die mit ihr irgendwelche Dinge unternehmen wollen. Bitte sprich auch mit diesen anderen Personen deine Erziehungsmethode ab - es geht nicht, dass da unterschiedliche Leute unterschiedlich an der Kleinen herumerziehen.
Geschirr/Halsband: Geschirr ist gerade in der Lernphase sinnvoll, denn es schnürt nicht die Luft ab. Ausserdem kann sie sich da nicht mal einfach so rauswinden, wenn es gut sitzt.
In NRW musst Du ja auch - soweit ich weiss - einen Sachkundenachweise ablegen, wenn der Hund grösser als 40 cm oder schwerer als 20 kg wird. Da kann dir sicher auch der Tierarzt weiterhelfen. Dort kann man normalerweise auch so einen Sachkundenachweise absolvieren.
Auch eine Haftpflichtversicherung musst du wahrscheinlich abschliessen.
Ich hoffe mal, dass es sich bei der Kleinen nicht um einen "Listenhund" handelt, denn dann hättest Du möglicherweise grössere Probleme.
Jedenfalls bin ich schon auf die Bilder gespannt....
Ach ja - noch ein Tipp: vielleicht finden sich ja hier ein paar Leute im Forum, die in deiner Nähe wohnen, mit denen du dich treffen kannst. Das dient zum einen dem Erfahrungsaustausch unter Frauchen und Herrchen, zum anderen gibts Sozialkontakte für die Hunde - und Spass bringts auch.
Gruss
Gudrun