Beiträge von Tanzbaerin

    Zitat

    Bin zwar nicht Tanzbärin, habe den Kuchen mit Rotwein aber auch schon gegessen.
    Meiner Meinung nach schmeckt man den Rotwein nicht raus, der Kuchen ist dann lecker saftig!
    Sehr lecker, kann ich nur empfehlen! :smile:

    Richtig, genau so ist das.

    Den Rotwein kann man eigentlich auch z. B. durch Kirschsaft ersetzen, wobei der Alkohol schon dafür sorgt, dass der Kuchen schön fluffig wird. Auch Eier- oder Kaffeelikör statt Rotwein ist lecker - das schmeckt dann ein winziges bisschen durch.

    Gruss
    Gudrun

    Schön, dass du der Kleinen ein Zuhause geben willst. Aber einfach wirds sicher nicht.....

    Die junge Dame scheint in ihrem bisherigen Leben nichts kennengelernt zu haben, deshalb macht ihr wohl alles Angst. Wichtig ist, dass Du ihr Sicherheit vermittelst, indem Du dich völlig ruhig verhältst und sie nicht extra betüddelst, wenn sie Angstverhalten zeigt. Das würde ihr nämlich sagen: Ich hatte Recht, da ist was Schlimmes, Frauchen hats auch bemerkt....
    Also ignorieren.....

    Zu den Dingen wie Impfen, Flöhe, Wurmkur wurde ja schon genug gesagt: Tierarzt. Wenn Du sie behalten willst, solltest Du monatlich einen gewissen Betrag zur Seite legen, um unvorhergesehene Kosten abdecken zu können. Auch Chippen solltest Du sie lassen.

    Futter: Informiere Dich bitte im schon mehrfach genannten Futterlink. Es ist schon wichtig, ein einigermassen gesundes Futter zu geben, und das ist auch zu moderatem Preis möglich (Josera, bestes Futter, Markus Mühle usw.).
    Nicht selbst zum Futternapf gehen: Möglicherweise wurde sie im Zwinger nicht an den Futternapf herangelassen oder rüde davon verdrängt. Sie muss erst lernen, dass sie an den Napf darf und ihr den niemand streitig macht.

    Leinenführigkeit: Muss die Kleine langsam lernen - woher soll sie eine Leine kennen, wenn sie nur im Zwinger war? Der Vorbesitzer hat wohl gar nichts mit ihr gemacht.

    Alleine bleiben: Bitte keinesfalls sofort mehrere Stunden alleine lassen. Gerade bei einem ängstlichen Hund ist es extrem wichtig, das langsam aufzubauen. Du sagst selbst, sie hat noch nicht wirklich Vertrauen gefasst. Das ist erst einmal wichtig. Wenn sie dann Vertrauen und eine gewisse Bindung an dich hat, kannst du langsam damit beginnen, das Alleinebleiben aufzubauen.

    Gassi gehen und Bespassen durch andere: Sind diese anderen Personen auch jetzt schon an der "Eingewöhnung" beteiligt? Ansonsten könnte es auch da noch Schwierigkeiten geben, wenn sie schon wieder neue Leute kennenlernen muss, die mit ihr irgendwelche Dinge unternehmen wollen. Bitte sprich auch mit diesen anderen Personen deine Erziehungsmethode ab - es geht nicht, dass da unterschiedliche Leute unterschiedlich an der Kleinen herumerziehen.

    Geschirr/Halsband: Geschirr ist gerade in der Lernphase sinnvoll, denn es schnürt nicht die Luft ab. Ausserdem kann sie sich da nicht mal einfach so rauswinden, wenn es gut sitzt.

    In NRW musst Du ja auch - soweit ich weiss - einen Sachkundenachweise ablegen, wenn der Hund grösser als 40 cm oder schwerer als 20 kg wird. Da kann dir sicher auch der Tierarzt weiterhelfen. Dort kann man normalerweise auch so einen Sachkundenachweise absolvieren.

    Auch eine Haftpflichtversicherung musst du wahrscheinlich abschliessen.

    Ich hoffe mal, dass es sich bei der Kleinen nicht um einen "Listenhund" handelt, denn dann hättest Du möglicherweise grössere Probleme.

    Jedenfalls bin ich schon auf die Bilder gespannt....

    Ach ja - noch ein Tipp: vielleicht finden sich ja hier ein paar Leute im Forum, die in deiner Nähe wohnen, mit denen du dich treffen kannst. Das dient zum einen dem Erfahrungsaustausch unter Frauchen und Herrchen, zum anderen gibts Sozialkontakte für die Hunde - und Spass bringts auch.

    Gruss
    Gudrun

    Ich habe das hier gefunden:

    http://www.vet-vital24.de/#Superflex-3-1…Everett-USA(491)

    Was mich ein bisschen stutzig macht ist, dass das gleiche Mittel auch für Menschen gegeben wird - interessanterweise mit der gleichen Dosierung wie beim 30 kg Hund.....

    http://www.biovea.com/de/product_detail.aspx?PID=259&OS=210

    In einem anderen Forum habe ich von einem Hund gelesen, der durch die langfristige Gabe von Superflex 3 möglicherweise Knochenzubildungen bekommen hat - eventuell wegen zu hoher Dosierung.

    Ich bin mal gespannt, ob sich noch Leute melden, die das Mittel getestet haben.

    Gruss
    Gudrun

    Zitat

    Wenn Dosen verbeult sind, kann das ein Zeichen dafür sein, dass der Inhalt verdorben ist. Hatte ich schon...mjammm....

    Ich würde die Dose auch vorsichtig aufmachen, dann siehst du ob das Futter verdorben oder noch gut ist.

    Zeichen für verdorbenen Inhalt sind aufgeblähte Dosen (nach oben gewölbte Deckel/Böden).

    Ich denke, hier geht es eher um Dosen, die mal runtergefallen sind.

    Die meisten Blechdosen sind heute innen beschichtet, so dass keine schädlichen Stoffe aus dem Blech mehr austreten können.

    Der Schnuppertest kann aber jedenfalls nichts schaden.

    Gruss
    Gudrun

    Leika schwimmt normalerweise auch nur ein bisschen, wenn wir mit im Wasser sind und sie "verführen" mit uns weiter rein zu gehen.

    Gestern waren wir aber in Oppenheim am Hundestrand - und siehe da, ein Stöckchen, das ein bisschen weiter draussen war, war so interessant, dass man es holen musste - schwimmend.

    Das gleiche haben wir im Urlaub mit einem Schwimmdummy erzielt, den wir sicherheitshalber an eine Schleppleine befestigt haben, damit wir ihn auch auf jeden Fall wieder aus dem Wasser kriegen (da wars zu kalt für Menschen.....).

    Cinderella hat ihre schwarzen Stinker huckepack genommen und ist raus ins Wasser gegangen, hat sie dann dort losgelassen.....

    Leika wird sicher nicht die ausdauernde Schwimmerin werden, aber ich finde es toll, dass sie jetzt schon von sich aus im Wasser "weiterläuft" und nicht nur plärrend am Rand steht.

    Ich glaube, da gibt es kein Patentrezept. Ist sicher wie bei Menschen: Der eine mag das Wasser nur zum Waschen und Plantschen, der andere schwimmt für sein Leben gern.

    Gruss
    Gudrun

    Leika ist bei so einer Hitze total schlapp und mag eigentlich gar nichts machen. Allenfalls im Wasser plantschen.....

    Mir geht es ähnlich, ich würde mich auch am liebsten irgendwo ins Kühle verziehen, muss aber hier im Geschäft ausharren - es könnte sich ja doch ne Kundin raus trauen..... Viel Hoffnung habe ich nicht, wer mag schon bei diesen Temperaturen Klamotten anprobieren?

    Warum kann es nicht von Januar bis Dezember so zwischen 20 und 25 Grad sein - das reicht doch!

    Gruss
    Gudrun

    Ein Teig mit Gelinggarantie:

    125 g Fett (Butter oder Margarine)
    125 g Zucker
    125 g Mehl
    2 TL Backpulver
    1 P Vanillezucker
    80 ml Rotwein
    2 Eier
    1 EL Kakao
    50 g Schokostreusel oder geriebene Schokolade

    Alles zusammen rühren und backen (ca. 175 Grad Heissluft, bei kleiner Form etwa 30 Minuten (Probe mit Holzstäbchen!)

    Das Küchlein kann dann z. B. Schokoguss überzogen werden, mit einem rosa Guss aus Puderzucker und einem EL Rotwein, mit Puderzucker bestreut usw. Zum Schoko- oder rosa Guss passen z. B. diese Schokoplätzchen mit bunten Streuseln als zusätzliche Deko.

    Du kannst den Kuchen auch einmal quer durchschneiden und mit Sahne, Buttercreme oder Canachecreme füllen. Reste der Creme dann als Tupfer obendrauf setzen.

    Canachecreme geht ganz einfach: 1 Becher Sahne (200 g) mit 100 g Schokolade (am besten mit hohem Kakaoanteil) aufkochen, ggf. etwas Zucker hinzufügen, wenn es nicht süss genug ist. Über Nacht stehen lassen und dann aufschlagen. Mit etwas mehr Schokolade und einem Schuss Alkohol (z. B. Kirschwasser, Himbeergeist, Williams - oder Kaffeelikör oder Grand Marnier) wird da eine Creme für Erwachsene draus.

    Guten Appetit.

    Wir fahren mit Leika mit diesem Teil, das ins Gurtschloss gesteckt wird und machen das am normalen Camiro-Geschirr fest. Klar, wenns hart auf hart kommt, wird das vermutlich nicht halten, aber daran wollen wir mal nicht denken.....

    Wir haben mittels solcher Teile auch schon zwei Hunde auf dem Rücksitz gehabt (Spike und Leika)....

    Ich empfehle Dir ausserdem so eine Decke, die den "Graben" zwischen Vordersitzen und Rücksitzen überbrückt. Die leichtere Version habe ich nochmal in der Garage, aber die kostet auch nicht die Welt bei den einschlägigen Tiermärkten. Stabiler ist die Decke von Kleinmetall, kostet ca. 45 Euro, ist aber auch nicht überall gleich zu bekommen.

    Zusätzlich würde ich den Bereich hinter den Vordersitzen mit Gepäck "polstern", z. B. Jacken, Decken usw., das vermindert die Gefahr des vom Rücksitz purzelns.

    Viel Spass im Urlaub!

    Gruss
    Gudrun