Ich glaube, du willst wissen, ob Du das Dosenfutter offen im Napf stehen lassen kannst.
Ich würde das nicht machen. Das Hundling sollte nicht ständig Futter zur Verfügung haben, sondern sich daran gewöhnen: Was im Napf ist, wird gegessen - und wenn nicht, ist es halt weg (z. B. zugedeckt im Kühlschrank bis zum nächsten Futtertermin).
Hundling wird schnell merken, dass es sinnvoll ist, die Gelegenheit zum futtern gleich zu nutzen und keine Reste zu lassen.
Unser Leikatier bekommt eine 400 g Dose auf 3 Portionen geteilt - jeden Morgen eine Portion. Die angefangene Dose kommt mit einem Plastikdeckel (gibts in passender Grösse in fast jedem Geschäft, das Futter führt) in den Kühlschrank. Das ist gar kein Problem. Ich stelle die Dose ganz oben in den Kühlschrank, Fräulein Leika bekommt sie meist "ungewärmt" und hat kein Problem damit. Beim Welpen wäre ich da wahrscheinlich vorsichtiger.
Dosenfutter und Trockenfutter werden oft nicht gut vertragen, wenn sie gemischt werden - denk bitte bei der Umstellung daran. Lieber eine Mahlzeit Dose und eine Trofu geben.
Liebe Grüsse
Gudrun