Beiträge von Tanzbaerin

    Hast Du dich mal informiert, was Du selbst zahlen würdest? Du hast doch sicher eine Privathaftpflichtversicherung (die solltest Du unbedingt haben, auch wenn du zuhause wohnst). Da kostet es meist nur einen kleinen Aufschlag für die Tierhalterhaftpflicht.
    Es geht bei Haftpflichtversicherungen ja nicht um Hunderte von Euronen, da fällt der kleine ÖD-Rabatt meist kaum ins Gewicht.

    Gruss
    Gudrun

    Ich kann Nightstalcer da nur beipflichten. Und leider sind es nun mal die Negativbeispiele die auffallen. Wobei ich sagen muss, dass ich mich immer wieder auch freuen kann, wenn ich "normale" Kinder sehe, die z. B. auch mal bitte und danke sagen können, die fragen, ob sie an einer engen Stelle vorbei dürfen und sich nicht einfach vorbeidrängeln und dabei womöglich noch ihr Eis an der Kleidung des "Hindernisses" hinterlassen. Normale Kinder, denen es Spass macht, zu spielen und die dafür keine Playstation, Wii oder sonstige Dinge brauchen sieht man leider nicht mehr so oft.

    Wenn ich ADS oder ADHS höre, stellen sich mir die Nackenhaare. Diese Diagnose hat doch scheinbar heute jedes zweite Kind. Da machen es sich die Eltern und Ärzte sehr leicht. Klar gibt es Störungen, aber nicht jedes Kind, das den Klassenclown macht ist gleich hochbegabt oder hat ADHS.... Das sind für mich oft Auswirkungen der Reizüberflutung. Kinder kennen oft keine Ruhephasen mehr. Sie müssen immer beschäftigt, bespasst werden. Und wenn es dann heisst, sie sollen mal ruhig sitzen bleiben oder sich alleine beschäftigen, können sie das nicht - weil sie es nie gelernt haben.

    Die "fehlende Intelligenz in den Einzelhandelsklassen" ist leider kein Einzel(handels)fall. Die Schüler, die heute die Schulen verlassen, haben zwar die Möglichkeit gehabt, sich ein gewisses Wissen anzueignen, diese Möglichkeit aber oft nicht genutzt. Und das laste ich definitiv nicht den Lehrern an. Es mag welche geben, die resigniert haben und einfach ihren Stiefel durchziehen, aber so sind nicht alle. Und die Chance, dass eine Klasse nur solche resignierten LehrerInnen hatte ist doch wohl eher gering.

    Klar, die Situation mit den verhaltensgestörten Kindern aus dem 14. Stock Plattenbau, die durch ihren Galgo-Mix aus dem Tierschutz schon ganz verändert sind ist überzeichnet. Aber ich glaube auch kaum, dass diese Familie sich den Hund für die Kinder als "naturnahes Erziehungsmittel" angeschafft hat.

    Zurück zum Startthema: Tiere und Kinder sind ein unerschöpfliches Thema. Und es ist erwiesen, dass manches verhaltensgestörte Kind mithilfe von Tieren "normaler" wird. Aber es ist natürlich kein Allheilmittel.

    Ich fände es schön, wenn die "heutigen Kinder" einen respektvollen, freundlichen Umgang mit Tieren lernen würden. Leider ist aber das Gegenteil oft der Fall und ich beobachte in vielen Fällen, dass die Angst und/oder die Abscheu vor Tieren von Erziehungsberechtigten gefördert wird. Schade - denn das macht das Leben für uns Hundehalter nicht einfacher.

    Ein Hund (oder anderes Haustier) ist sicher kein Allheilmittel. Aber Kontakt mit Tieren und der Natur kann keinem Menschen schaden, sondern nur Nutzen bringen.

    Gruss
    Gudrun

    Zitat

    Die Hündin ist neun Jahre alt, da wäre ich schon lang beim Tierarzt gewesen, ganz abgesehen davon daß ich auch sonst keinen Upswurf und hätte austragen lassen. Man muß nicht auch selbst noch etwas zur Hundevermehrung beitragen.
    Barbara

    Genau so denke ich auch - eine neunjährige Hündin sollte keine Welpen mehr bekommen müssen. Und ein Abbruch der Schwangerschaft bei UPS-Deckung halte ich für legitim - es gibt genug Tiere, die ein Zuhause suchen, auch ohne weitere Welpen.

    Gruss
    Gudrun

    Guck mal hier - ich weiss nicht, ob die Grösse ausreicht; die gleiche Box ist auch unter Kangoo zu finden:

    http://www.zubehoer-renault.de/clio3/product_…sid=frcyouvcsit


    http://www.alpuna.de/index.php?cPath=33_69 - die haben auch schmale Boxen, wenn die im Kofferraum gut verschraubt sind, habt ihr auch die Hälfte für Gepäck frei.

    Kleinmetall und Schmidt machen Massanfertigungen. Je nachdem, wie lange ihr das Auto fahren wollt, macht sowas sicher auch Sinn.

    Gruss
    Gudrun

    Sieht nicht schlecht aus - aber du solltest sicherstellen, dass das Gitter nicht nur "verspannt" wird, sondern stabil mit Schrauben fixiert ist. Ansonsten kann es z. B. bei einem scharfen Bremsmanöver oder bei einem Auffahrunfall "rausfliegen" und den Hund schwer verletzen.

    Ich würde alternativ auch mal bei Renault anfragen, ob es da nicht werkseitig etwas ähnliches gibt.

    Gruss
    Gudrun

    @Missmischling - deinen Text kann man so nicht wirklich lesen - hellblaue Schrift macht sich nicht so gut auf grauem Grund....

    Ja mein Leikatier - letzte Woche war ich soooo stolz auf sie.

    Schräg über uns im gleichen Haus wohnt ein Pärchen mit zwei spanischen Mischlingshunden. Die beiden und Leika sind Todfeinde - schon aus grosser Entfernung geht da normalerweise das Geplärre los und man möchte sich am liebsten gegenseitig zerfleischen.

    Wir waren im Wald unterwegs - leinenlos auf einem kleinen Nebenweg. Kurz vor dem nächsten Hauptweg beobachte ich, dass Leika die Ohren nach vorne stellt und lospreschen will. Ich habe nur "STOP" gebrüllt - und sieheda - Fräulein Leika stand und bewegte sich keinen Millimeter weiter. Ich konnte sie problemlos anleinen und sah aus den Augenwinkeln, was sie da schon lange vor mir bemerkt hatte: Ihre Todfeinde...... laut pöbelnd auf dem Hauptweg.

    Und Fräulein Leika zum ersten Mal ohne ein einziges Tönchen! Leider hat es seitdem nicht nochmal geklappt......

    Gruss
    Gudrun

    Leider nein, unser Termin von heute hat sich um eine Woche verschoben.

    Das ist zwar schade, aber nicht zu ändern - es sei denn, es wäre wieder so ein Schietwetter wie heute.....

    Wir wären auf jeden Fall im Herbst wieder gerne dabei.....

    Gruss
    Gudrun

    Für 14 Euro gibt es überall geeignete Behälter. Wir haben eine Tonne - ähnlich der "Oskar"-Tonne für unsere 15 kg Säcke, die hat unter 10 Euro gekostet.

    Für 5 Kilo gibt es auch gute geeignete Boxen. Wichtig ist, dass der Deckel wirklich fest schliesst, damit keine Mehlmotten ins Futter können.

    Schau doch mal in einem Sonderpostenmarkt wie Thomas Philipps oder Knüller oder Fundgrube - die haben da meist ne grosse Auswahl.

    Gruss
    Gudrun